Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Einfluss spezifischer Ballaststoffe auf Mikrobiom und Stoffwechsel

    Einfluss spezifischer Ballaststoffe auf Mikrobiom und Stoffwechsel

    Diese Studie analysiert die Auswirkungen der Ballaststoffergänzung auf das menschliche Mikrobiom und den Stoffwechsel bei gesunden und insulinresistenten Teilnehmern. Es wurden zwei gereinigte Ballaststoffe untersucht: Arabinoxylan (AX) und langkettiges Inulin (LCI), sowie eine Mischung aus fünf Ballaststoffen. Der Konsum von AX führte zu einer signifikanten Reduktion des LDL-Cholesterinspiegels und einem Anstieg der Gallensäuren. LCI war mit einem Anstieg von Bifidobacterium verbunden. Eine hohe Dosis von LCI erhöhte jedoch die Entzündungen und die Leberenzymaktivität von Alanin-Aminotransferase. Die Studie hebt die Bedeutung der individuellen Reaktionen auf spezifische Ballaststoffe und deren Einfluss auf das Mikrobiom hervor.

    Lancaster SM, Lee-McMullen B, Abbott CW, Quijada JV, Hornburg D, Park H, Perelman D, Peterson DJ, Tang M, Robinson A, Ahadi S, Contrepois K, Hung CJ, Ashland M, McLaughlin T, Boonyanit A, Horning A, Sonnenburg JL, Snyder MP. Global, distinctive, and personal changes in molecular and microbial profiles by specific fibers in humans. Cell Host Microbe. 2022 Jun 8;30(6):848-862.e7. doi: 10.1016/j.chom.2022.03.036. Epub 2022 Apr 27. PMID: 35483363; PMCID: PMC9187607.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Ballaststoffe und Demenz

    Die Studie basiert auf der ‚Circulatory Risk in Communities Study‘ mit 3.739 japanischen Teilnehmern im Alter von 40-64 Jahren, deren...

    Ernährung, Mikrobiom und chronische Krankheiten

    Dieser Artikel beschreibt den Einfluss ultraverarbeiteten Ernährung (ultraprocessed food) auf das Gleichgewicht des Mikrobioms im Darm und die Leistungsfähigkeit der...

    Einfluss des Trainingsvolumens auf Muskelanpassungen

    Diese Studie evaluierte die Auswirkungen einer Erhöhung des wöchentlichen Widerstandstrainingsvolumens um 30% (G30) und 60% (G60) auf die Muskelhypertrophie und...

    Einfluss von Musik auf Emotionen und Gedächtnis

    Die Studie zeigt, dass Musik einen starken Einfluss auf Emotionen und Erinnerungen hat und darauf abzielt, zu untersuchen, ob emotionale...

    Weitere Studien:

    Adipositas und Revisionen nach Wirbelsäulenfusion

    Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Adipositas und dem Risiko für frühe Revisionseingriffe nach posteriorer Fusion der thorakalen und lumbalen Wirbelsäule. In einem Zeitraum von 24 Monaten wurden 227 Patienten analysiert, die eine Wirbelsäulenfusion erhielten. Die Ergebnisse zeigten, dass eine

    Reduziertes Krebsrisiko bei Aufnahme von Kreatin

    Die Studie analysiert die Beziehung zwischen der Aufnahme von Kreatin in der Nahrung und dem Krebsrisiko unter Verwendung von Daten des National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) von 2007 bis 2018. Aus den Daten von 25.879 Teilnehmern im Alter

    Battlefield Akupunktur

    Diese Beitrag würdigt Dr. Richard C. Niemtzow (1942–2025), den Gründer der Battlefield Akupunktur (BFA), einer Methode, die Militärmedizin mit traditionellen östlichen Heilprinzipien kombiniert. Sie wurde Anfang der 2000er Jahre für eine schnelle, medikamentenfreie Schmerzlinderung entwickelt und genießt seither internationale Anerkennung

    Spiritualität und Religion bei Sportverletzungen

    Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Spiritualität, Religion und Sportverletzungen, indem sie systematisch relevante vorhandene Literatur analysiert. Ziel war es, zu bestimmen, inwieweit spirituelle und religiöse Überzeugungen und Praktiken sowohl die Verletzungsverhütung als auch die Heilung beeinflussen können. Die Ergebnisse

    Wirksamkeit von ACS bei der konservativen Behandlung von Wirbelsäulenpathologien

    Diese systematische Überprüfung der Literatur untersucht den Einsatz von autologem konditioniertem Serum (ACS) als konservative Behandlungsoption für Wirbelsäulenpathologien. ACS ist die einzige biologische Therapie, die die Wirkung endogener IL-1-Rezeptorantagonisten (IL-1Ra) verstärkt und so die Symptome verbessert. Die Studie umfasst 684

    Intramuskuläres Fettgewebe beeinflusst kardiovaskuläres Risiko

    Diese Studie analysiert den Einfluss der intermuskulären Fettgewebsinfiltration (IMAT) auf die koronare Mikrozirkulationsstörung (CMD) und kardiovaskuläre Ereignisse bei 669 Patienten. Eine erhöhte IMAT war signifikant mit einer verringerten koronaren Flussreserve (CFR) und einem erhöhten Risiko für schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse (MACE)

    Neueste Beiträge

    Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Group Medical Visits

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Nutritional patterns in modern sports medicine

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Ernährungsmuster in der heutigen Sportmedizin

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Group Medical Visits

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.