Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Ballaststoffe und Demenz

    Ballaststoffe und Demenz

    Die Studie basiert auf der ‚Circulatory Risk in Communities Study‘ mit 3.739 japanischen Teilnehmern im Alter von 40-64 Jahren, deren Ballaststoffaufnahme zwischen 1985 und 1999 erfasst wurde. Im Zeitraum 1999 bis 2020 traten 670 Fälle von pflegebedürftiger Demenz auf. Die Aufnahme von Ballaststoffen, vor allem löslicher Ballaststoffe, wie z.B Beta-Glucan (Hafer, Gerste) war invers (umgekehrt proportional) mit dem Risiko für pflegebedürftige Demenz assoziiert. Die Hazard Ratios waren 0.83, 0.81 und 0.74 für die jeweils höheren Quartile des Ballaststoffkonsums verglichen mit dem niedrigsten Quartil. Diese Assoziation galt insbesondere für Demenzfälle ohne Schlaganfallgeschichte. Bei ballaststoffhaltigen Lebensmitteln zeigte sich eine ähnliche Assoziation für Kartoffeln, jedoch nicht für Gemüse oder Obst.

    Yamagishi K, Maruyama K, Ikeda A, Nagao M, Noda H, Umesawa M, Hayama-Terada M, Muraki I, Okada C, Tanaka M, Kishida R, Kihara T, Ohira T, Imano H, Brunner EJ, Sankai T, Okada T, Tanigawa T, Kitamura A, Kiyama M, Iso H. Dietary fiber intake and risk of incident disabling dementia: the Circulatory Risk in Communities Study. Nutr Neurosci. 2023 Feb;26(2):148-155. doi: 10.1080/1028415X.2022.2027592. Epub 2022 Feb 6. PMID: 35125070.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Niedrigeres Depressionsrisiko bei höherem Kreatinkonsum

    Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen diätetischer Kreatinaufnahme und Depressionsrisiko bei US-Erwachsenen anhand von Daten der National Health and Nutrition...

    Flavonoidreichen Lebensmitteln reduzieren Demenzrisiko

    Im aktuellen Artikel von Dr. Klaus Pöttgen zur Wirkung der Inhaltsstoffe von Blaubeeren geht der Autor auch auf die Bedeutung...

    Körperliche Aktivität (Physical Activity) senkt Demenzrisiko

    Die Studie untersuchte die Beziehung zwischen mäßiger bis intensiver körperlicher Aktivität (MVPA) und dem Risiko für Demenz bei Personen mit...

    Langfristige Proteinaufnahme und kognitive Gesundheit

    Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der langfristigen Aufnahme von Proteinen und der subjektiven kognitiven Störung / Subjective Cognitive Decline...

    Weitere Studien:

    Open-Label-Placebos bei prämenstruellem Syndrom

    Diese Studie untersuchte die Wirksamkeit von Open-Label-Placebos (OLP) bei Frauen mit prämenstruellem Syndrom (PMS) oder prämenstrueller dysphorischer Störung. Insgesamt nahmen 150 Frauen an der randomisierten, kontrollierten Studie in der Schweiz zwischen 2018 und 2020 teil. Die Teilnehmerinnen wurden in drei

    Personalisierte Gangumstellung bei Kniearthrose

    In dieser randomisierten kontrollierten Studie wurden Erwachsene mit medialer Kniearthrose darauf trainiert, mit einem spezifisch angepassten Fußwinkel zu gehen, um übermäßige Gelenkbelastung zu reduzieren. Die Teilnehmer wurden in eine Interventions- oder Scheinbehandlungsgruppe aufgeteilt und über ein Jahr hinweg beobachtet. Die

    Kreatin und Widerstandstraining verbessern Muskelkraft

    Eine von AlzChem AG eingereichte Studie zur Unterstützung eines Gesundheitsanspruchs (health claim pursuant) nach Artikel 13(5) der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 von Kreatin wurde von der EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA) bewertet. „Creatine is a non-essential

    Erkennung fehlplatzierter Knieschrauben mittels Ultraschalluntersuchung

    Diese Studie untersucht die Anwendung von Ultraschalltechnologie (US) zur Erkennung von falsch platzierten Schrauben im Knie. Der Fokus lag darauf, die Effektivität und Präzision dieser Methode im Vergleich zu anderen traditionellen Ansätzen zu evaluieren. US bietet eine höhere Auflösung, dynamische

    Widerstandstraining (resistance training) verbessert Leber- und klinische Marker bei MASLD-Patienten

    Die Studie analysierte die Auswirkungen von Widerstandstraining (resistance training) auf Patienten mit MASLD (metabolic dysfunction-associated steatotic liver disease), indem sie eine systematische Suche in mehreren Datenbanken durchführte. Sechs randomisierte klinische Studien mit insgesamt 232 erwachsenen Teilnehmern wurden einbezogen. Die Ergebnisse

    Mediterrane Diät und Arthrose

    Diese Studie beleuchtet die potenziellen Vorteile der Mediterranen Diät (Mittelmeerdiät) für Patienten mit Arthrose, einer häufigen, nicht heilbaren Erkrankung, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Die Mittelmeerdiät, die reich an Obst, Gemüse, Fisch, Olivenöl und Vollkornprodukten ist, scheint entzündungshemmend zu

    Neueste Beiträge

    Leistungssteigerung durch Ganganalyse

    Training Prof. Dr. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens HollenbacherBy Prof. Dr. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens Hollenbacher

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie NewsBy News

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Anstehende Veranstaltungen

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Feb. 14
    08:15 - 15:45

    Kongress Prähabilitation: Konservative Therapie und Orthopädie in der Sportmedizin

    Mai 23
    08:00 - 17:00

    Kongress Ernährungstherapie: Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.