Die Studie untersuchte die Auswirkungen von Meditation auf genische, metabolische und psychophysiologische Veränderungen in Zwillingspaaren während eines einwöchigen Retreats. Es wurden Blutproben für Transkriptomik-, Metabolomik- und biochemische Studien entnommen. Veränderungen in der Genexpression, Metaboliten und Zytokinen wurden im Zusammenhang mit meditativen Zuständen festgestellt. Obwohl die Zwillinge vor dem Beginn des Retreats ähnliche Muster zeigten, kam es zur Mitte zu Abweichungen, die sich bis zum Ende wieder angleichen. Signifikante Korrelationen in der spektralen Leistung wurden festgestellt, selbst bei getrennten Meditationsessions. Die Herzfrequenzdynamik zeigte Ähnlichkeiten zwischen den Zwillingspaaren, nicht aber bei nicht übereinstimmenden Paaren.
Ballaststoffe und Demenz
Die Studie basiert auf der ‚Circulatory Risk in Communities Study‘ mit 3.739 japanischen Teilnehmern im Alter von 40-64 Jahren, deren Ballaststoffaufnahme zwischen 1985 und 1999 erfasst wurde. Im Zeitraum 1999 bis 2020 traten 670 Fälle von pflegebedürftiger Demenz auf. Die