Die Studie untersuchte die Auswirkungen von Meditation auf genische, metabolische und psychophysiologische Veränderungen in Zwillingspaaren während eines einwöchigen Retreats. Es wurden Blutproben für Transkriptomik-, Metabolomik- und biochemische Studien entnommen. Veränderungen in der Genexpression, Metaboliten und Zytokinen wurden im Zusammenhang mit meditativen Zuständen festgestellt. Obwohl die Zwillinge vor dem Beginn des Retreats ähnliche Muster zeigten, kam es zur Mitte zu Abweichungen, die sich bis zum Ende wieder angleichen. Signifikante Korrelationen in der spektralen Leistung wurden festgestellt, selbst bei getrennten Meditationsessions. Die Herzfrequenzdynamik zeigte Ähnlichkeiten zwischen den Zwillingspaaren, nicht aber bei nicht übereinstimmenden Paaren.
Sarkopenie – Einfluß von Bewegung auf mitochondriale Kopplung im Skelettmuskel
In dieser Übersichtsarbeit wird erörtert, wie altersbedingte Veränderungen in der mitochondrialen Funktion zum Verlust der Muskelmasse und der motorischen Fähigkeit, bekannt als Sarkopenie, führen. Die Autoren betonen die Bedeutung von regelmäßigem Training zur Erhaltung der mitochondrialen Funktion im Alter. Sie