Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Atemübungen zur effektiven Behandlung von Nackenschmerzen

    Atemübungen zur effektiven Behandlung von Nackenschmerzen

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse untersuchte die Wirkung von Atemübungen auf die Behandlung von Nackenschmerzen. Es wurden fünf randomisierte kontrollierte Studien analysiert, die den Einfluss von Atemübungen auf die Verringerung von Schmerzen und Behinderungen bei sowohl hartnäckigen als auch neuen Nackenschmerzen bewerteten. Die Meta-Analyse ergab eine statistisch signifikante Reduzierung von Schmerzen (SMD -10,16) und Behinderungen (SMD -0,80) zugunsten von Atemübungen. Ebenso zeigten die qualitativen Synthesen eine signifikante Verbesserung der Lungenfunktionsparameter wie FVC, MIP, MEP und MVV. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass Atemübungen kurzfristige Verbesserungen bei der Reduzierung von Schmerzen und Behinderungen bieten und auch die funktionalen Atemparameter verbessern. Allerdings ist die Evidenzsicherheit als niedrig einzuschätzen.

    Cefalì A, Santini D, Lopez G, Maselli F, Rossettini G, Crestani M, Lullo G, Young I, Dunning J, de Abreu RM, Mourad F. Effects of Breathing Exercises on Neck Pain Management: A Systematic Review with Meta-Analysis. J Clin Med. 2025 Jan 22;14(3):709. doi: 10.3390/jcm14030709. PMID: 39941380; PMCID: PMC11818914.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Atemübungen gegen Angst und Stress

    In dieser systematischen Übersichtsarbeit wurden die Auswirkungen von Atemübungen auf psychologische und physiologische Ergebnisse in Bezug auf Angst und Stress...

    Akupunktur bei chronischen Nackenschmerzen

    Die Studie untersucht die Langzeitwirkungen einer individualisierten Akupunktur bei Personen mit chronischen Nackenschmerzen. Durchgeführt wurde eine 24-wöchige multizentrische, randomisierte, kontrollierte...

    Wirksamkeit von ACS bei der konservativen Behandlung von Wirbelsäulenpathologien

    Diese systematische Überprüfung der Literatur untersucht den Einsatz von autologem konditioniertem Serum (ACS) als konservative Behandlungsoption für Wirbelsäulenpathologien. ACS ist...

    Nutraceuticals zur Behandlung depressiver Störungen

    Die Studie untersucht die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Nutraceuticals ((Nahrungsergänzungsmittel mit medizinischem Nutzen) bei der Behandlung von Erwachsenen mit depressiven...

    Weitere Studien:

    Einfluss von Widerstandstraining und Kreatinsupplementierung auf Körperfettmasse

    Die Kombination von Widerstandstraining und Kreatinsupplementierung zeigte eine Verringerung des Körperfettanteils bei Erwachsenen unter 50 Jahren, während die absolute Fettmasse unverändert blieb. Die Meta-Analyse inkludierte 12 Studien mit insgesamt 266 Teilnehmern. Die Ergebnisse zeigen eine sehr kleine, aber signifikante Verringerung

    Mind-Body therapies und Immunsystem

    Die Meta-Analyse analysierte randomisierte kontrollierte Studien, die die Auswirkungen von Mind-Body therapies auf das Immunsystem untersuchten. Es wurden vor allem Marker für Entzündungen und antivirale Immunantworten betrachtet. Insgesamt wurden 34 Studien mit 2.219 Teilnehmern ausgewertet, bei denen mindestens vier Wochen

    Schmerzneuroedukation (PNE) bei Rückenschmerzen

    Die Studie untersucht die Wirksamkeit der Schmerzneuroedukation (Pain neuroscience education, PNE) bei chronischen unspezifischen Rückenschmerzen. Über 5.200 Teilnehmer aus 19 systematischen Reviews wurden untersucht. Ergebnisse zeigten signifikante kurzzeitige Schmerzreduktionen durch PNE, jedoch inkonsistente Langzeiteffekte. PNE in Kombination mit Physiotherapie oder

    PowerONyou: Bewegungstherapie bei psychischen Störungen

    Die Studie untersucht das ‚PowerONyou‘-Programm, das 2013 an der Universität Pablo de Olavide ins Leben gerufen wurde. Es zielt darauf ab, Menschen mit schweren psychischen Störungen, wie psychotischen Störungen und bipolarer Störung, durch einen strukturierten Ansatz in der Bewegungstherapie zu

    Vorsichtiger Einsatz von NSAR in der Sportmedizin

    Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) sind bei Sportlern weit verbreitet, wobei 30–50% der Athleten sie verwenden, um nicht nur Verletzungen zu behandeln, sondern auch Symptome von leichten Beschwerden oder Ermüdung zu maskieren. Dies erfolgt oft ohne Rücksicht auf mögliche Nebenwirkungen auf die

    Sarkopenie – Einfluß von Bewegung auf mitochondriale Kopplung im Skelettmuskel

    In dieser Übersichtsarbeit wird erörtert, wie altersbedingte Veränderungen in der mitochondrialen Funktion zum Verlust der Muskelmasse und der motorischen Fähigkeit, bekannt als Sarkopenie, führen. Die Autoren betonen die Bedeutung von regelmäßigem Training zur Erhaltung der mitochondrialen Funktion im Alter. Sie

    Neueste Beiträge

    Leistungssteigerung durch Ganganalyse

    Training Prof. Dr. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens HollenbacherBy Prof. Dr. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens Hollenbacher

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie NewsBy News

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Anstehende Veranstaltungen

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Feb. 14
    08:30 - 16:30

    Kongress Prähabilitation: Konservative Therapie und Orthopädie in der Sportmedizin

    Mai 23
    08:00 - 17:00

    Ernährungstherapie-Kongress: Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.