Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse untersuchte die Wirkung von Atemübungen auf die Behandlung von Nackenschmerzen. Es wurden fünf randomisierte kontrollierte Studien analysiert, die den Einfluss von Atemübungen auf die Verringerung von Schmerzen und Behinderungen bei sowohl hartnäckigen als auch neuen Nackenschmerzen bewerteten. Die Meta-Analyse ergab eine statistisch signifikante Reduzierung von Schmerzen (SMD -10,16) und Behinderungen (SMD -0,80) zugunsten von Atemübungen. Ebenso zeigten die qualitativen Synthesen eine signifikante Verbesserung der Lungenfunktionsparameter wie FVC, MIP, MEP und MVV. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass Atemübungen kurzfristige Verbesserungen bei der Reduzierung von Schmerzen und Behinderungen bieten und auch die funktionalen Atemparameter verbessern. Allerdings ist die Evidenzsicherheit als niedrig einzuschätzen.
Ernährung als Unterstützung (nutrition support) bei belastungsbedingten Verletzungen
Die Studie beschreibt, dass eine adäquate Nährstoffzufuhr, einschließlich Energieaufnahme, Protein und bestimmten Mikronährstoffen, von entscheidender Bedeutung ist, um die Genesung von belastungsbedingten Verletzungen zu fördern, die oft mit Immobilisation und reduzierter Aktivität einhergehen. Eine hohe Proteinzufuhr von 2–2,5 g/kg Körpergewicht