Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Onkologische Bewegungstherapie in Deutschland

    Onkologische Bewegungstherapie in Deutschland

    Die Studie untersucht die Implementierung von Bewegungstherapie als Standardversorgung in der Onkologie in Deutschland. Es wird ein Protokoll vorgestellt, das darauf abzielt, bestehende Barrieren zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese zu überwinden. Ziel ist es, die Lebensqualität von Krebspatienten durch regelmäßige Bewegung zu verbessern und deren körperliche Funktionen zu stärken. Das Projekt IMPLEMENT nutzt einen multidisziplinären Ansatz, um die Integration von Bewegungstherapie in der onkologischen Behandlung voranzutreiben. Diese Studie ist ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen, die bisherigen Erkenntnisse der gesundheitsfördernden Wirkungen körperlichen Trainings im Kontext der Onkologie praktisch anzuwenden.

    Brandes, M., Berling-Ernst, A., Baurecht, H. et al. Advancing the implementation of quality-assured oncological exercise therapy in Germany: protocol for the IMPLEMENT project. BMC Cancer 25, 710 (2025). https://doi.org/10.1186/s12885-025-14064-5

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Degenerative Meniskusrisse – Arthroskopische Teilmeniskektomie und Bewegungstherapie

    Die Studie untersuchte 140 Teilnehmer mit einem degenerativen Meniskusriss und minimalen oder keinen radiographischen Anzeichen einer Kniearthrose. Die Teilnehmer wurden...

    PowerONyou: Bewegungstherapie bei psychischen Störungen

    Die Studie untersucht das ‚PowerONyou‘-Programm, das 2013 an der Universität Pablo de Olavide ins Leben gerufen wurde. Es zielt darauf...

    Konservative Behandlung der Kniearthrose

    Die Studie bietet eine umfassende Übersicht über die konservativen Behandlungen für Kniearthrose (KOA). Sie beschreibt die eingeschränkte Wirksamkeit von Paracetamol...

    Neuroreflektorische hyperbare CO2-Cryotherapie

    Die neuroreflektorische hyperbare CO2-Cryotherapie nutzt CO2-Gas bei -78 °C und 0,3 bar Druck, um eine schnelle Abkühlung der Haut auf...

    Weitere Studien:

    Protein-Supplementierung fördert Muskelzuwachs

    Die systematische Übersichtsarbeit, Meta-Analyse und Meta-Regression bewerten den Einfluss der Proteinergänzung auf die durch Widerstandstraining (RET) induzierten Muskelzuwächse bei gesunden Erwachsenen. Eine Meta-Analyse von 49 Studien mit 1863 Teilnehmern zeigte, dass die Einnahme von Proteinzusätzen signifikant zu Verbesserungen in der

    Ernährungsstrategien zur Recovery bei Profi-Fußballspieler

    Die Untersuchung befasst sich mit der optimalen zeitlichen Planung der Nährstoffzufuhr, um die physische Erholung / Recovery und Leistungsfähigkeit von Profi-Fußballspielern bei kurzen Spielintervallen zu fördern. Es werden verschiedene Ernährungsansätze und ihre Wirksamkeit im Hinblick auf die Wiederherstellung der Muskelglykogenspeicher,

    Auswirkungen von Bettruhe auf Lenden-Becken-Muskulatur

    Diese Studie untersucht die räumliche Verteilung des Fettanteils (FF) in den lumbopelvinen (Lenden-Becken) Muskeln, um die am stärksten von der Entkonditionierung betroffenen Regionen zu identifizieren. Mithilfe eines Computer-Vision-Modells wurde der FF in verschiedenen Muskeln nach 59 Tagen Kopftieflage-Bettruhe (HDTBR +

    Flavonoidreichen Lebensmitteln reduzieren Demenzrisiko

    Im aktuellen Artikel von Dr. Klaus Pöttgen zur Wirkung der Inhaltsstoffe von Blaubeeren geht der Autor auch auf die Bedeutung der Falvonoide ein. Diese prospektive Kohortenstudie mit Daten von 121.986 Teilnehmern im Alter von 40 bis 70 Jahren aus der

    Orthesen und Physiotherapie bei chronischen Rückenschmerzen

    Die Studie ist eine retrospektive Analyse, die 199 Patienten umfasst, die zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 30. Juni 2023 behandelt wurden. Alle Patienten erhielten eine Rückenorthese (Lumbalorthese) sowie eine Physiotherapie über einen Zeitraum von 12 Wochen. Die Ergebnisse

    Einfluss von Berührungen auf geistige und körperliche Gesundheit

    Die systematische Überprüfung und multivariate Meta-Analyse mit 137 Studien untersuchte die gesundheitsfördernden Effekte von Berührungsinterventionen. Die Hauptbefunde sind, dass Berührungen besonders effektiv zur Regulierung von Cortisol, zur Gewichtszunahme bei Neugeborenen, zur Schmerzlinderung und zur Reduzierung von Depressionen und Ängsten bei

    Neueste Beiträge

    Physical therapy in sports medicine

    Therapie Peter StillerBy Peter Stiller

    Collagen and Enzymes

    Ernährung Dr. med. Christine Wild-BodeBy Dr. med. Christine Wild-Bode

    Immunsystem neu gedacht.

    Uncategorized Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian SchubertBy Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian Schubert

    Phytoshake – Entstehung und Perspektiven

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Phytoshake – Origins and prospects

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.