Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Reinhard Hoffmann, Florian Bick, Dr. med. Frederic Welsch, Abteilung für Sportorthopädie-Knie- und Schulterchirurgie, BG Unfallklinik Frankfurt am Main Verletzungen der…
Browsing: Operation
Operative Therapie
Dr. med. Evi Fleischhacker1, Prof. Dr. med. Benjamin Bücking2, Prof. Dr. med. Ulrich Christoph Liener3, PD Dr. med. Carl Neuerburg1 1 Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Klinikum der Universität…
Knorpelschäden des Hüftgelenkes sind eine häufige Ursache von Leisten- und Hüftschmerzen bei Sportlern. Während Knorpelschäden anderer Gelenke oft traumatisch bedingt sind, werden Knorpelläsionen der Hüfte meist…
Die Behandlung von Schulterpathologien im Zusammenhang mit Wurf- und Überkopfsportarten stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar. Die Wurf- oder Überkopfbewegung ist eine komplexe und…
Rekonstruktionen des vorderen Kreuzbandes mit autologer Quadrizepssehne zeigen im Vergleich zum Hamstring-Autograft niedrigere Re-Ruptur-Raten, aber ein gleiches subjektives klinisches Outcome Ein Vergleich von 875 Patienten Bei…
Im August 2017 titelte die Süddeutsche Zeitung: „Verletzungen in der Bundesliga. Verletzt, verheizt, verloren“. Über die Jahre nimmt demnach die Zahl der Verletzungen in der deutschen…
Das femoroacetabuläres Impingement (FAI) beschreibt ein Bewegungsmechanismus, bei dem es durch repetitives Anschlagen des Kopf-Schenkelhals-Überganges an den Azetabulumrand zu Schäden an dem Gelenkknorpel und am Labrum…
Veränderungen und Entwicklungen sind ganz normale und notwendige Bestandteile unseres Lebens. Gerade die Sportmedizin ist ein sich permanent weiterentwickelnder und hoch innovativer Bereich der Medizin. Dies…
Für den Leistenschmerz wird beim Sportler häufig die sogenannte Sportlerleiste verantwortlich gemacht, ohne dass dieser Begriff präzise definiert ist. Gemeinhin wird unter der Sportlerleiste eine frühe…
With roughly 27 million ankle injuries worldwide each year, and roughly 1.7 million associated osteochondral lesions of the talus (Baumhauer et al. Am J Sports Med.…
Mit ca. 80.000 Fällen/Jahr gehört die Verletzung/Ruptur des vorderen Kreuzbandes zu den häufigsten Sportverletzungen in Deutschland. Die nichtendende Aufmerksamkeit nationaler und internationaler Medien im Zusammenhang mit…
PD Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Stein, Dr. med. Christoph Kittl, PD Dr. med. Raymond Best, Dr. med. Frederic Welsch, PD Dr. med. Daniel Günther…
Die Arthroskopie des Schultergelenkes hat seit den 1980er Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Unterstützt wurde dies durch technische Weiterentwicklungen der Optiken und Bildsysteme, welche eine ehemals…
In unserer Reihe „Expert-Talk“ haben sich Robert Erbeldinger und Masiar Sabok Sir für diese Ausgabe der sportärztezeitung in den letzten Wochen mit Dr. med. Andree Ellermann,…
Leistungssportler sind in einem sehr hohen Maße auf die dauerhafte Funktionsfähigkeit ihres Körpers angewiesen, um ein Höchstmaß an Leistung zu erbringen. Gleichzeitig führt ein hohes Level…
Bei jährlich ca. 27 Millionen Sprunggelenksverletzungen weltweit und damit assoziierten ca. 1,7 Millionen osteochondralen Läsionen des Talus (Baumhauer et al. Am J Sports Med. 1995; 23…