sportärztezeitung
    Facebook YouTube
    Freitag, März 31
    Trending
    • Kinesio Taping
    • Präventionssport
    • Belastung, Training & Regeneration
    • Update Injektionstherapie
    • Psychomotorik
    • Boxer’s Elbow
    • Rib Stress Injuries
    • Konsensus-Konferenz 2023/2024: Physikalische und Rehabilitative Medizin
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    Facebook YouTube
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Rubriken
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Applikationen
    • Experten
      • Autoren
      • Beiräte
      • Expertenprofile
      • Klinikprofile
    • Education & Prophylaxis
      • Termine
      • sportlerzeitung
      • Konzepte & Projekte
      • Studien-Archiv
    sportärztezeitung
    Startseite » sportärztezeitung 03/20
    Operation

    sportärztezeitung 03/20

    sportärztezeitungvon sportärztezeitungLesedauer: 3 Minuten
    WhatsApp Twitter E-Mail Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn E-Mail Telegram

    Veränderungen und Entwicklungen sind ganz normale und notwendige Bestandteile unseres Lebens. Gerade die Sportmedizin ist ein sich permanent weiterentwickelnder und hoch innovativer Bereich der Medizin. Dies liegt auch daran, dass der Zugang zur Weiterbildung Sportmedizin für nahezu alle Fachdisziplinen möglich ist. Hier ergeben sich einzigartige Potenziale – jedoch gilt es, Dualismus zu vermeiden und auf diesem Gebiet noch integrativer zu arbeiten.

    Wichtig ist dabei, dass man auf Veränderungen und Entwicklungen vorbereitet ist und dementsprechend agieren kann. So sagte schon Louis Pasteur, der französischer Biochemiker und Mitbegründer der medizinischen Mikrobiologie, dass „Veränderungen nur den begünstigen, der darauf vorbereitet ist.“ Auch wir von thesportgroup / sportärztezeitung haben uns in den letzten Wochen aktiv entwickelt und neue Zugänge für Ärzte, Therapeuten und auch unsere Partner aus der Industrie geschaffen. Alles mit dem Ziel, mehr Interaktion zwischen allen Beteiligten zu kreieren. Wir bringen dafür die Akteure einer modernen und innovativen Sportmedizin zusammen und sorgen für einen wichtigen Austausch untereinander. Nachdem wir Anfang April unsere Online-Fortbildungen ins Leben gerufen haben, die mittlerweile eine Vielzahl von Live-Online-Fortbildungen zu unterschiedlichen Themengebieten und Diskurs-Talks im Rahmen unserer Kampagne „prophylaxis by sportsmedicine – bio, psycho & social“ beinhaltet, haben wir uns auch auf diesem Gebiet weiterentwickelt und neue Inhalte integriert. Alle Videos finden Sie ständig aktualisiert unter www.thesportgroup.de/video.

    Unser großes Anliegen war und ist es aber, neben dem Online-Bereich und unseren gedruckten Fachmagazinen, mit Ihnen auch physisch in Verbindung zu treten. Die Interaktion face-to-face ist durch nichts zu ersetzen. Unsere Berufe, unsere Branche, unser ganzes soziales Wesen lebt vom persönlichen Kontakt und vom persönlichen Austausch. Diesen Standpunkt vertreten wir stärker denn je, alles weitere ist eine Ergänzung. Daher haben wir uns sehr gefreut, am 11.07. wieder unsere Fortbildungen live vor Ort mit Ihnen im Medical Park Borussia Mönchengladbach zu starten und auch am 08.08. unseren alljährlichen „Tag der Sportmedizin“ in der OPEL-Arena in Mainz veranstaltet zu haben.

    Sportmedizinische Themen und Aspekte, Wissenschaft und Erfahrungsmedizin eingebettet in einen innovativen und integrativen Rahmen mit persönlichem Austausch – physisch wie digital, integrativ und nicht dualistisch. So beschreiben wir unser Symposium, das wir aufgrund der aktuellen Situation auf das nächste Jahr verschoben haben. Das sagt sehr gut aus, worum es uns geht und worin wir die weiteren Schritte sowie notwendigen Veränderungen im innovativen und sich permanent weiterentwickelnden Feld der Sportmedizin sehen.

    Lassen Sie uns gemeinsam in Verbindung bleiben – auf verschiedenen mit sich untereinander vernetzten Kanälen. Modern und zeitgemäß, aber immer auch mit einer Portion Bodenhaftigkeit und Rationalität. So bleiben wir gemeinsam gut vorbereitet auf alles, was noch kommt und können Veränderungen selbst gestalten.

    Ihr Robert Erbeldinger & das Team der sportärztezeitung

    Die vollständige Ausgabe der sportärztezeitung 03/20 finden Sie unter www.thesportgroup.de/video

    Autoren

    sportärztezeitung

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten & Trainer

    Teilen. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram E-Mail
    Vorheriger ArtikelTriggerpunkte
    Nächster Artikel Knochenmarködem

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Operation

    Boxer’s Elbow

    von PD Dr. med. Marco Schneider, Dr. med. Rainer Nietschke , PD Dr. med. Klaus Burkhart
    Operation

    Enthese

    von Prof. Dr. med. Rainer Burgkart
    Operation

    Rotatorenmanschetten-Rekonstruktion

    von Prof. Dr. med. Dennis Liem

    Kommentare sind gesperrt.

    Geheimnisvolle Triggerpunkte

    Therapie von Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Leitlinie Gonarthrose

    Therapie von Dr. med. Andree Ellermann, Prof. Dr. med. Mirco Herbort, Prof. Dr. med. Johannes Stöve , Dr. med. Johannes Flechtenmacher

    Elektromyografie

    Training von Simon Roth

    Arterielle Hypertonie

    Kardiologie von Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Patellaspitzensyndrom

    Therapie von Dr. med. Henning Ott

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie
    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Geben Sie oben ein und drücken Sie Eingabe, um zu suchen. Drücken Sie zum Abbrechen Esc.