Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sommersymposium Frankfurt
    Therapie

    Sommersymposium Frankfurt

    MeldungenBy Meldungen1 Min Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    Aus dem Spitzensport in den Alltag – Muskuloskelettale Verletzungen der unteren Extremität

    Vom 02. bis 04. September 2021 findet das Sommersymposium Frankfurt am Main im Meliá Frankfurt City statt. Unter der wiss. Leitung des SPORTHOLOGICUM, Zentrum für Sport- & Gelenkverletzungen (Dr. med. Henning Ott & Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Stein) sowie der Goethe Universität Frankfurt, Institut für Sportwissenschaften (Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Behringer & Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Stein) und dem Gütesiegel der AGA sowie dem Patronat der Deutschen Kniegesellschaft (DGK) wird den Teilnehmern ein interessantes Programm mit renommierten Referenten geboten. Auf einen Humanpräparate-Workshop am Preday (02.09.) sowie zwei weiteren Pre-Workshops (Return-to-Sport und Gonarthrose) folgen fundierte Sessions, u.a. zu Muskelsehnenverletzungen der unteren Extremität, Konservative Therapieansätze und spezifische Diagnostik von Muskelsehnenverletzungen, Akute und chronische Verletzungen und Erkrankungen der Achillessehne und des Unterschenkels sowie Komplexverletzungen am Kniegelenk sowie Interessantes zum VKB.

    Das komplette Programm sowie alle Informationen zur Anmeldung finden Sie in diesem FLYER: Download

    www.sommersymposium.com

    Autoren

    Meldungen
    Online
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleDas Potenzial der Einlagen
    Next Article Nackenschmerzen

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Therapie

    sports.medicine.newspaper 2025

    By Angie Sarka
    Therapie

    Neues aus der Arthroseforschung

    By Dr. rer. nat. Wolfgang Feil
    Therapie

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    By Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Neueste Beiträge

    Sturzprophylaxe

    Training Lisa Könings , Andreas KöningsBy Lisa Könings , Andreas Könings

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie Angie SarkaBy Angie Sarka

    Neues aus der Arthroseforschung

    Therapie Dr. rer. nat. Wolfgang FeilBy Dr. rer. nat. Wolfgang Feil

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    Therapie Dr. med. Tobias Würfel , Peter StillerBy Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Achilles tendonopathy

    Therapie Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa TheisBy Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa Theis

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.