Diese Studie analysiert verschiedene psychologische Vorbereitungsstrategien und deren Auswirkungen auf postoperative Ergebnisse bei Erwachsenen, die sich einer Operation unter Vollnarkose unterziehen. Zu den untersuchten Interventionsarten gehören Verhaltensanweisungen, kognitive Interventionen, emotionale Fokussierung, Hypnose, Entspannung sowie sensorische und prozedurale Informationen. Die Studie zeigt, dass jede dieser Interventionen im Vergleich zu Kontrollgruppen Vorteile hinsichtlich der Schmerzlinderung, verkürzten Krankenhausaufenthaltsdauer und verbesserten emotionalen Verfassung hatte. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass psychologische Vorbereitung ein wertvolles Werkzeug in der präoperativen Phase sein kann, um postoperative Erholungen zu verbessern.
Injektion autologer, adipogener Stammzellen (ADSCs)
In dieser experimentellen Studie an Kaninchen wurde die regenerative Wirkung von adipogen abgeleiteten Stammzellen (ADSCs) auf partielle Achillessehnenverletzungen untersucht. Die ADSCs wurden direkt in die Sehnendefekte injiziert und die Ergebnisse mit Vergleichsgruppen ohne solche Anwendungen verglichen. Die behandelten Gruppen zeigten