Diese randomisierte Crossover-Studie untersuchte die Auswirkungen der DASH4D-Diät auf die glykämische Kontrolle bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Die DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension) ist eine Ernährungsweise, die entwickelt wurde, um Bluthochdruck zu senken und die allgemeine Herzgesundheit zu verbessern. Sie zeichnet sich durch einen hohen Konsum von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, mageren Milchprodukten und einer Reduktion von Salz, gesättigten Fettsäuren, rotem Fleisch und zuckerhaltigen Getränken aus. Die DASH4D-Diät ist eine modifizierte Version der traditionellen DASH-Diät, die speziell für Menschen mit Diabetes entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, den Blutdruck und den Blutzuckerspiegel zu senken und wird durch einen geringeren Kohlenhydrat- und erhöhten Fettgehalt (ungesättigte Fettsäuren) im Vergleich zur ursprünglichen DASH-Diät gekennzeichnet
Die Ergebnisse zeigten, dass die DASH4D-Diät im Vergleich zur Kontrollgruppe zu einer signifikanten Verbesserung der glykämischen Kontrolle und einer Reduzierung der Glukosevariabilität führte. Diese Diät umfasste spezifische Änderungen in den Ernährungsgewohnheiten, einschließlich einer Reduzierung des Natriumgehalts, die sich positiv auf den Blutdruck und die allgemeine Gesundheit der Teilnehmer auswirkten. Die Studie legt nahe, dass die Implementierung der DASH4D-Diät eine effektive Intervention zur Optimierung der Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Typ-2-Diabetes darstellen könnte.