Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » DASH4D-Diät bei Typ-2-Diabetes

    DASH4D-Diät bei Typ-2-Diabetes

    Diese randomisierte Crossover-Studie untersuchte die Auswirkungen der DASH4D-Diät auf die glykämische Kontrolle bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Die DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension) ist eine Ernährungsweise, die entwickelt wurde, um Bluthochdruck zu senken und die allgemeine Herzgesundheit zu verbessern. Sie zeichnet sich durch einen hohen Konsum von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, mageren Milchprodukten und einer Reduktion von Salz, gesättigten Fettsäuren, rotem Fleisch und zuckerhaltigen Getränken aus. Die DASH4D-Diät ist eine modifizierte Version der traditionellen DASH-Diät, die speziell für Menschen mit Diabetes entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, den Blutdruck und den Blutzuckerspiegel zu senken und wird durch einen geringeren Kohlenhydrat- und erhöhten Fettgehalt (ungesättigte Fettsäuren) im Vergleich zur ursprünglichen DASH-Diät gekennzeichnet

    Die Ergebnisse zeigten, dass die DASH4D-Diät im Vergleich zur Kontrollgruppe zu einer signifikanten Verbesserung der glykämischen Kontrolle und einer Reduzierung der Glukosevariabilität führte. Diese Diät umfasste spezifische Änderungen in den Ernährungsgewohnheiten, einschließlich einer Reduzierung des Natriumgehalts, die sich positiv auf den Blutdruck und die allgemeine Gesundheit der Teilnehmer auswirkten. Die Studie legt nahe, dass die Implementierung der DASH4D-Diät eine effektive Intervention zur Optimierung der Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Typ-2-Diabetes darstellen könnte.

    Fang M, Wang D, Rebholz CM, Echouffo-Tcheugui JB, Tang O, Wang NY, Mitchell CM, Pilla SJ, Appel LJ, Selvin E. DASH4D diet for glycemic control and glucose variability in type 2 diabetes: a randomized crossover trial. Nat Med. 2025 Aug 5. doi: 10.1038/s41591-025-03823-3. Epub ahead of print. PMID: 40764427.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Ketogene Diät bei Depressionen und bipolaren Störungen

    Die Studie untersucht die ketogene Diät als alternative und innovative Behandlungsmethode für therapieresistente Depressionen und bipolare Störungen, Kranke, für die...

    Diabetes und Sport

    Die Studie hebt hervor, dass eine Anpassung der Blutzuckerziele 1–2 Stunden vor körperlicher Aktivität helfen kann, das Risiko von Hypoglykämie...

    Mediterrane Diät und adipositasbedingte Krebserkrankungen

    Diese prospektive Kohortenstudie analysierte Daten aus der European Prospective Investigation Into Cancer and Nutrition (EPIC) Studie, die von 1992 bis...

    Mediterrane Diät bei Herz-Kreislauf-Risiko

    Diese randomisierte, kontrollierte Studie untersuchte die Auswirkungen einer mediterranen Diät (MedDiet), entweder angereichert mit extra nativem Olivenöl oder Nüssen, im...

    Weitere Studien:

    Mediterrane Diät und adipositasbedingte Krebserkrankungen

    Diese prospektive Kohortenstudie analysierte Daten aus der European Prospective Investigation Into Cancer and Nutrition (EPIC) Studie, die von 1992 bis 2000 Teilnehmer im Alter von 35 bis 70 Jahren aus 10 europäischen Ländern rekrutierte. Die Forscher untersuchten den Zusammenhang zwischen

    Ernährung und PRP-Zusammensetzung

    In diesem Aufsatz wird die Variabilität von PRP analysiert und klinische Faktoren identifiziert, die die therapeutisch wichtigen Bestandteile beeinflussen könnten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Konzentrationen von Interleukin-6 (IL-6) im PRP von Veganern signifikant niedriger sind als bei Omnivoren, während

    Sport und psychische Gesundheit

    Diese narrative Übersicht beleuchtet die bedeutende Rolle des Sports für die psychische Gesundheit. Die Studie untersucht die neurobiologischen Mechanismen, durch die Sport Gedächtnis und Lernen verbessert und das kognitive Nachlassen entgegenwirkt. Sport wird als Mittel zur Verbesserung der Stimmung, Stressbewältigung

    Harnstoff-Kreatinin-Verhältnis (UCR) als Biomarker bei Ernährungsunterstützung

    Die Beurteilung des Katabolismus eines Patienten in der klinischen Praxis ist eine Herausforderung, kann aber als Orientierungshilfe für Ernährungsinterventionen dienen. Das Harnstoff-Kreatinin-Verhältnis (UCR) spiegelt den Muskelabbau und den Proteinstoffwechsel wider und wird mit dem Risiko einer Überernährung und unerwünschter Folgen

    Manuelle Therapie bei chronischen Rückenschmerzen

    Rückenschmerzen sind eine der größten Herausforderungen in den westlichen Gesundheitssystemen. In der sportärztezeitung greifen wir die Thematik immer wieder auf, eine Vielzahl von Artikeln finden Sie HIER Chronische Rückenschmerzen (cLBP) sind mit Veränderungen der Gehirnplastizität verbunden. Diese Studie analysiert, wie

    Ketogene Diät bei Depressionen und bipolaren Störungen

    Die Studie untersucht die ketogene Diät als alternative und innovative Behandlungsmethode für therapieresistente Depressionen und bipolare Störungen, Kranke, für die traditionelle Behandlungen oft unzureichend sind. Klinische Studien zeigen, dass die ketogene Diät sicher und vielversprechend im Umgang mit diesen ernsthaften

    Neueste Beiträge

    Neurozentriertes Training

    Training Wanja Johannes LitwinowBy Wanja Johannes Litwinow

    Hyaluronsäure und Gonarthrose

    Therapie Dr. med. Lukas Moser, Christoph Bauer , Univ.Prof. Dr. med. Stefan NehrerBy Dr. med. Lukas Moser, Christoph Bauer , Univ.Prof. Dr. med. Stefan Nehrer

    Stellungnahme des BVOU zur Kritik an IGeL-Leistungen

    Therapie NewsBy News

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.