Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Curcuma und Makuladegeneration

    Curcuma und Makuladegeneration

    Die retrospektive Kohortenstudie analysierte Daten von insgesamt 66.804 Patienten, die Curcuma-basierte Nahrungsergänzungsmittel (CBNS) einnahmen, im Vergleich zu 1.809.440 Patienten, die diese nicht einnahmen. Personen über 50 Jahren ohne bisherige altersbedingte Makuladegeneration (AMD) hatten bei der Einnahme von CBNS ein geringeres Risiko, eine nicht-exsudative AMD (RR 0,23), eine fortgeschrittene nicht-exsudative AMD oder geografische Atrophie (GA) (RR 0,11), eine exsudative AMD (RR 0,28), Blindheit (RR 0,46) oder eine intravitreale Anti-VEGF-Therapie zu benötigen (RR 0,15) zu entwickeln. Auch bei Patienten mit früher nicht-exsudativer AMD war eine reduzierte Progression zu fortgeschrittener nicht-exsudativer AMD oder GA (RR 0,58) unter CBNS-Einnahme zu verzeichnen. Diese Ergebnisse legen nahe, dass CBNS das Risiko für die Entwicklung und das Fortschreiten von AMD reduzieren. Weitere Forschungen sind erforderlich, um die Sicherheit und die schützenden Mechanismen von CBNS bei AMD zu validieren.

    Alsoudi AF, Wai KM, Koo E, Mruthyunjaya P, Rahimy E. Curcuma-Based Nutritional Supplements and Risk of Age-Related Macular Degeneration. JAMA Ophthalmol. 2024 Oct 24:e244400. doi: 10.1001/jamaophthalmol.2024.4400. Epub ahead of print. PMID: 39446346; PMCID: PMC11581721.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Muskelkraft und kardiorespiratorische Fitness senken Mortalitätsrisiko bei Krebspatienten

    Die Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Muskelkraft, kardiorespiratorischer Fitness (CRF) und der Mortalität bei Krebspatienten. Es wurden 42 Studien mit...

    Erhöhtes Risiko nach Schlauchmagen-Operation

    Der Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen der Durchführung einer Sleeve-Gastrektomie (Schlauchmagen-Operation) vor einer primären totalen Hüft- oder Kniearthroplastik und dem...

    Mangelernährung (Malnutrition) und Vorhofflimmern nach Katheterablation

    In dieser retrospektiven Studie wurden 204 Patienten mit paroxysmalem nicht-valvulärem Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion beobachtet, die sich einer...

    Unterschätzte Rolle von Übergewicht bei Darmkrebsfällen

    Diese bevölkerungsbasierte Fall-Kontroll-Studie analysierte 7098 Fälle von Darmkrebs (CRC) und 5757 alters- und geschlechtsangepasste Kontrollen. Unter Verwendung multivariater logistischer Regressionen...

    Weitere Studien:

    Nahrungsergänzungsmittel zur Gesundheitsförderung und Erholung / Recovery

    Die Studie untersucht verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die die Gesundheit, Anpassung an Sport und Erholung bei Sportlern verbessern können. Kreatinmonohydrat kann die Erholung und Anpassung an intensives Training sowie kognitive Prozesse verbessern und die Erholung von leichten traumatischen Hirnverletzungen (mTBI) unterstützen. Omega-3-Fettsäuren

    Muskelkraft nach VKB-Rekonstruktion

    Diese systematische Übersichtsarbeit mit longitudinaler Metaanalyse analysierte die Veränderung der Muskelkraft der Kniestrecker und -beuger (quadriceps and hamstring muscle strength) nach einer VKB-Rekonstruktion. Insgesamt wurden 232 Studien mit 34.220 Teilnehmern einbezogen. Die Ergebnisse zeigen einen anfänglichen signifikanten Anstieg der Muskelkraft

    Knieverletzungen bei älteren Athleten

    Diese klinische Übersicht beleuchtet die Notwendigkeit maßgeschneiderter Behandlungsstrategien für ältere Athleten, die sich von Freizeitsportlern unterscheiden. Aufgrund ihres Alters und der abnehmenden körperlichen Leistungsfähigkeit müssen Präventions- und Behandlungsansätze speziell an ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Die Überprüfung zeigt, dass nichtsteroidale

    Effekt unterschiedlicher Trainingsfrequenzen auf Muskelstärke und -struktur

    Diese Studie analysiert die Effekte von zwei Langzeit-Trainingsmodellen mit reduzierter Häufigkeit auf die Muskelkraft, -kraft und -morphologie der unteren Extremitäten bei jungen Frauen. Nach einem 12-wöchigen systematischen Training wurden die Teilnehmerinnen in drei Gruppen eingeteilt: eine mit Trainingssitzungen alle 7

    Virtuelles Yoga bei chronischen Rückenschmerzen

    Dass Yoga positive Effekte auf die Gesundheit haben kann, haben wir auch schon in der sportärztezeitung gezeigt, u.a. mit dem Artikel von Prof. Dr. Tobias Esch zu Yoga als Stressmanagement-Intervention Diese neue randomisierte klinische Studie zur Wirkung von virtuellem Yoga

    Apfelessig zur Gewichtsreduktion

    Diese randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie untersuchte die Wirkung von Apfelessig (ACV) auf übergewichtige und fettleibige libanesische Jugendliche und junge Erwachsene. 120 Teilnehmer wurden über 12 Wochen entweder mit 5, 10 oder 15 ml ACV oder einem Placebo behandelt. Die Ergebnisse

    Neueste Beiträge

    Weißbuch Konservative Orthopädie und Unfallchirurgie

    Therapie Prof. Dr. med. Bernd KladnyBy Prof. Dr. med. Bernd Kladny

    Konservative Therapie im Fokus

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Neurozentriertes Training

    Training Wanja Johannes LitwinowBy Wanja Johannes Litwinow

    Hyaluronsäure und Gonarthrose

    Therapie Dr. med. Lukas Moser, Christoph Bauer , Univ.Prof. Dr. med. Stefan NehrerBy Dr. med. Lukas Moser, Christoph Bauer , Univ.Prof. Dr. med. Stefan Nehrer

    Stellungnahme des BVOU zur Kritik an IGeL-Leistungen

    Therapie NewsBy News

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.