Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Wirksamkeit von ACS bei der konservativen Behandlung von Wirbelsäulenpathologien

    Wirksamkeit von ACS bei der konservativen Behandlung von Wirbelsäulenpathologien

    Diese systematische Überprüfung der Literatur untersucht den Einsatz von autologem konditioniertem Serum (ACS) als konservative Behandlungsoption für Wirbelsäulenpathologien. ACS ist die einzige biologische Therapie, die die Wirkung endogener IL-1-Rezeptorantagonisten (IL-1Ra) verstärkt und so die Symptome verbessert. Die Studie umfasst 684 Patienten, die entweder epidurale oder transforaminale ACS-Injektionen erhielten. Die am häufigsten behandelte Region war die Lendenwirbelsäule. Alle Studien berichteten über eine signifikante Schmerzreduktion im Vergleich zum Ausgangswert. ACS erzielte vergleichbare oder sogar überlegene Ergebnisse im Vergleich zu lumbalen epiduralen Steroidinjektionen. Nur geringfügige Nebenwirkungen wurden gemeldet. ACS-Injektionen bieten eine sichere und effektive Möglichkeit zur Schmerzreduktion bei vielen spinalen Pathologien.

    Rajkovic CJ, Merckling ML, Lee AW, Subah G, Malhotra A, Thomas ZD, Zeller SL, Wainwright JV, Kinon MD. Conservative management of spinal pathology with autologous conditioned serum: A systematic review of the literature. World J Orthop. 2024 Sep 18;15(9):870-881. doi: 10.5312/wjo.v15.i9.870. PMID: 39318497; PMCID: PMC11417626.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Behandlung von Hamstring-Verletzungen

    Die Studie untersucht die Wirksamkeit unterschiedlicher Behandlungsstrategien für Hamstring-Verletzungen bei Athleten. Insgesamt wurden 30 Studien mit 1.195 Teilnehmern herangezogen, die...

    Wirksamkeit von Bewegung bei Typ-2-Diabetes

    Die Studie hebt hervor, dass Bewegung potenziell eine wirksame Therapiemethode für Typ-2-Diabetes darstellt, insbesondere in Kombination mit medikamentösen Interventionen. Sie...

    Nutrazeutika bei der Behandlung vorderer Kreuzbandverletzungen

    In der ACL SNNAP RCT-Studie wurde untersucht, welche Behandlungsmethode für nicht-akute Verletzungen des vorderen Kreuzbandes effektiver ist: eine chirurgische oder...

    ACL-Verletzungen im Basketball – Behandlung und return to sport

    In der Studie wird die hohe Belastung beim Basketball, insbesondere durch das häufige Wechseln der Bewegungsrichtungen, hervorgehoben, was Spieler anfällig...

    Weitere Studien:

    Schlafqualität bei Lungenkrebspatienten – Bedeutung Aerobic und Tai Chi

    Diese randomisierte klinische Studie wurde in Hongkong durchgeführt, um die Auswirkungen von Aerobic-Übungen (AE) und Tai Chi (TC) auf die Schlafqualität bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs zu bewerten. Insgesamt nahmen 226 Patienten an der Studie teil, die in drei Gruppen

    Prävention von rheumatoider Arthritis

    Diese prospektive Kohortenstudie mit 363.211 Erwachsenen über 12,5 Jahre zeigt, dass ein gesundes Schlafmuster das Risiko für rheumatoide Arthritis (RA) unabhängig von genetischen Faktoren senkt. Der angepasste Hazard Ratio (HR) für gesunder Schlaf liegt bei 0.79. Zudem wurde eine nicht-lineare

    Lebensverlängerung im 21. Jahrhundert

    Im 20. Jahrhundert stieg die Lebenserwartung in wohlhabenden Ländern aufgrund fortschrittlicher medizinischer und gesundheitspolitischer Maßnahmen signifikant an. Diese Studie analysiert Daten aus acht Ländern mit den längsten Lebenserwartungen sowie Daten aus Hongkong und den USA von 1990 bis 2019. Die

    Adipositas und Revisionen nach Wirbelsäulenfusion

    Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Adipositas und dem Risiko für frühe Revisionseingriffe nach posteriorer Fusion der thorakalen und lumbalen Wirbelsäule. In einem Zeitraum von 24 Monaten wurden 227 Patienten analysiert, die eine Wirbelsäulenfusion erhielten. Die Ergebnisse zeigten, dass eine

    Lebensstilverhalten in der Kindheit und psychische Gesundheit (mental health) in der Jugend

    Diese prospektive Kohortenstudie aus Finnland nutzte Daten aus der Physical Activity and Nutrition in Children (PANIC) Studie, um den Einfluss von kumulativen Lebensstilverhalten über 8 Jahre auf die mentale Gesundheit Jugendlicher zu untersuchen. Die Forschungsergebnisse zeigten, dass eine höhere körperliche

    ESWT und Phytopharmaka bei Tendinopathien

    Der Artikel hebt die Bedeutung einer zweiphasigen Behandlung von Tendinopathien hervor: Zunächst die Reduzierung von Entzündungen, u.a. mittels Extrakorporaler Stoßwellentherapie (ESWT) und Phytopharmaka wie Bromelain, Curcumin und Weihrauch. In der Regenerationsphase wird der Fokus auf die Wiederherstellung des Sehnengewebes gelegt.

    Neueste Beiträge

    Prähabilitation in der Orthopädie

    Training Christoph Sattler , Dr. med. Christian GatzkaBy Christoph Sattler , Dr. med. Christian Gatzka

    Health begins in the cell – magnetic resonance therapy

    Therapie PD Dr. med. Anna SchreinerBy PD Dr. med. Anna Schreiner

    Evidenzbasierte Kombinationstherapie

    Therapie Univ.-Prof. Dr. med. Christoph SchmitzBy Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Healing from within

    Therapie Joyce McSwan, Dr. Catherine Panwar, Robert Erbeldinger , Prof. Dr. Ali MobasheriBy Joyce McSwan, Dr. Catherine Panwar, Robert Erbeldinger , Prof. Dr. Ali Mobasheri

    Evidence-based combination therapy

    Therapie Univ.-Prof. Dr. med. Christoph SchmitzBy Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.