Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Therapeutische Kernspinresonanz reduziert nachhaltig Glykolyse

    Therapeutische Kernspinresonanz reduziert nachhaltig Glykolyse

    Die Studie zeigt, dass therapeutische Kernspinresonanz (tNMR) den Stoffwechsel von NIH3T3-Zellen unter sowohl normoxischen (normale Sauerstoffbedingungen) als auch hypoxischen (niedrige Sauerstoffbedingungen) Bedingungen beeinflusst. Nach tNMR-Behandlungen wurde festgestellt, dass die Glykolyse, die Lactatproduktion, die extrazelluläre Versauerung, das ADP/ATP-Verhältnis und das zytosolische ROS (reaktive Sauerstoffspezies) reduziert sind. Gleichzeitig erhöhten sich jedoch die mitochondrialen und extrazellulären ROS sowie die Zellproliferation. Diese Effekte waren unter Hypoxie besonders ausgeprägt, was darauf hindeutet, dass tNMR ein vielversprechendes therapeutisches Werkzeug bei ischämischen Erkrankungen wie Entzündungen, Infarkten, Schlaganfällen und Krebs sein könnte.

    Thöni V, Mauracher D, Ramalingam A, Fiechtner B, Sandbichler AM, Egg M. Quantum based effects of therapeutic nuclear magnetic resonance persistently reduce glycolysis. iScience. 2022 Nov 9;25(12):105536. doi: 10.1016/j.isci.2022.105536. PMID: 36444297; PMCID: PMC9700021.

    Mehr zur Kernspinresonanz-Therapie finden Sie HIER

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Therapeutische Kernspinresonanz und intermittierende Hypoxie – Einfluß auf zirkadiane Uhr

    Die Studie erforscht die Effekte von therapeutischer Kernspinresonanz (tNMR) und intermittierender Hypoxie auf zirkadiane Uhren. Hauptfokus liegt auf der Relevanz...

    Curcumin-Supplementierung reduziert Muskelverletzungen

    Die Meta-Analyse untersuchte den Einfluss von Curcumin auf muskuläre Verletzungen und beinhaltete 349 Probanden aus 14 Artikeln. Die Ergebnisse zeigten,...

    Achtsamkeitsprogramme (mindfulness-based) & psychische Gesundheit (mental health)

    In dieser systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse wurde die Effektivität achtsamkeitsbasierter Programme / mindfulness-based programmes (MBPs) auf die mentale Gesundheit von...

    Yoga fördert kognitive Gesundheit

    Bei der vorliegenden Untersuchung wurden systematische Übersichtsarbeiten analysiert, um die Rolle von Yoga bei der Förderung der kognitiven Gesundheit durch...

    Weitere Studien:

    Veränderung bei Hüftarthrose nach 12 Wochen Training

    In der Studie wurde die minimale wichtige Veränderung (Minimal important change (MIC)) von verschiedenen Messinstrumenten bei Patienten mit Hüftarthrose nach 12 Wochen überwachten Gruppentrainings untersucht. Dazu zählten der Hip Disability and Osteoarthritis Outcome Score (HOOS) und der European Quality of

    Wirkung von Sauerkirschsaft auf Entzündungs- und Oxidationsmarker

    In dieser randomisierten, kontrollierten Pilotstudie wurde die Wirkung von Montmorency-Sauerkirschsaft auf Biomarker für Kardiometabolismus, Entzündungen und oxidativen Stress bei Erwachsenen mit metabolischem Syndrom untersucht. Die Ergebnisse legen nahe, dass der regelmäßige Konsum von Tart Cherry Juice entzündungshemmende und antioxidative Effekte

    Kombination von Guanidinoessigsäure und Kreatin

    Diese randomisierte, doppelblinde Studie untersuchte die Wirkung einer Kombination von Guanidinoessigsäure (GAA) und Kreatin im Gegensatz zu Kreatin allein. Vierzehn gesunde junge Männer erhielten entweder eine Mischung von 1 Gramm GAA und 3 Gramm Kreatin oder 4 Gramm Kreatin täglich

    Langsamer oder schneller Gewichtsverlust – Auswirkungen auf Bodybuilder

    Diese Studie analysierte 26 männliche Elite-Bodybuilder, die zwei verschiedene Gewichtsverlustmethoden über 6 Wochen anwendeten: eine schnelle und eine langsame Methode. Die Ergebnisse zeigten, dass der langsame Gewichtsverlust (experimentelle Gruppe) die Muskelmasse während der Diät besser aufrechterhielt, während beim schnellen Gewichtsverlust

    Ernährung, Mikrobiom und chronische Krankheiten

    Dieser Artikel beschreibt den Einfluss ultraverarbeiteten Ernährung (ultraprocessed food) auf das Gleichgewicht des Mikrobioms im Darm und die Leistungsfähigkeit der Mitochondrien. Etwa 40 % der US-Bevölkerung sind von Übergewicht oder Adipositas betroffen, ebenso wird die Rolle der Ernährung bei der

    Atmung (Breathing) als primäre Behandlung von Angstzuständen

    Diese Studie beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Atmung und Emotionen und das Potenzial der Atmung, Veränderungen im autonomen Nervensystem zu beeinflussen. Aktuelle Forschungen deuten darauf hin, dass das Umkehren von homöostatischen Veränderungen durch Meditation und Atemtechniken möglicherweise effektiver ist als

    Neueste Beiträge

    Sportmedizin und Rehabilitation

    Therapie Oberstarzt Dr. med. Andreas Lison , Oberfeldarzt Dr. med. Dörthe LisonBy Oberstarzt Dr. med. Andreas Lison , Oberfeldarzt Dr. med. Dörthe Lison

    Prävention, konservative Therapie und Rehabilitation

    Therapie Dr. med. Alexander-Stephan HenzeBy Dr. med. Alexander-Stephan Henze

    Integrative Arthrose-Therapie

    Psychologie Robert Erbeldinger, Dr. med. Alexander-Stephan Henze , Prof. Dr. med. Götz WelschBy Robert Erbeldinger, Dr. med. Alexander-Stephan Henze , Prof. Dr. med. Götz Welsch

    „Mutig an’s Werk!“

    Therapie Robert Erbeldinger , Masiar Sabok SirBy Robert Erbeldinger , Masiar Sabok Sir

    Leistungssteigerung durch Ganganalyse

    Training Prof. Dr.-Ing.habil. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens HollenbacherBy Prof. Dr.-Ing.habil. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens Hollenbacher

    Anstehende Veranstaltungen

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Feb. 14
    08:15 - 15:45

    Kongress Prähabilitation: Konservative Therapie und Orthopädie in der Sportmedizin

    Mai 23
    08:00 - 17:00

    Kongress Ernährungstherapie: Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.