Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Beschleunigte Reha nach arthroskopischer Schulterstabilisation

    Beschleunigte Reha nach arthroskopischer Schulterstabilisation

    Diese Studie diskutiert die oft konservative Herangehensweise an die Rehabilitation nach einer arthroskopischen Schulterstabilisation, welche möglicherweise das Potenzial der Patienten zur Wiederaufnahme ihrer sportlichen Aktivitäten und zur Verbesserung ihrer Lebensqualität einschränkt. Die Schulter ist das am häufigsten dislozierte Gelenk, insbesondere bei Sportverletzungen. Während die operative Stabilisierung das Risiko für erneute Instabilität verringert, kehren viele Patienten nicht zu ihrem vorherigen sportlichen Niveau zurück. Die Studie stellt fest, dass nach der Operation erhebliche Einbußen an funktionaler Stärke, Bewegungsumfang und neuromuskulärer Kontrolle bestehen bleiben, welche durch verbesserte, evidenzbasierte Rehabilitationsprotokolle adressiert werden könnten. Der Artikel legt nahe, dass beschleunigte Rehabilitation von Vorteil sein könnte, um diese Probleme zu lösen.

    O’Brian DA, Mattock J, Gibson J, et al. Rehabilitation after arthroscopic shoulder stabilisation: are we letting patients down by being too conservative? British Journal of Sports Medicine Published Online First: 06 March 2025. doi: 10.1136/bjsports-2024-109290
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Extrakorporale Stoßwellentherapie nach Kreuzband-OP

    Diese systematische Übersichtsarbeit mit Metaanalyse untersucht den Einsatz von extrakorporaler Stoßwellentherapie (ESWT) in Kombination mit Standardrehabilitationstechniken nach einer vorderen Kreuzbandrekonstruktion....

    Muskelkraft nach VKB-Rekonstruktion

    Diese systematische Übersichtsarbeit mit longitudinaler Metaanalyse analysierte die Veränderung der Muskelkraft der Kniestrecker und -beuger (quadriceps and hamstring muscle strength)...

    Verbesserung der Wundheilung nach OP durch Entspannungsintervention

    Psychologischer Stress kann die Wundheilung beeinträchtigen, aber experimentelle Forschung bei chirurgischen Patienten fehlt bislang. Diese randomisierte kontrollierte Studie untersuchte eine...

    Erhöhtes Risiko nach Schlauchmagen-Operation

    Der Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen der Durchführung einer Sleeve-Gastrektomie (Schlauchmagen-Operation) vor einer primären totalen Hüft- oder Kniearthroplastik und dem...

    Weitere Studien:

    Sport mit Herz-Kreislauf-Anomalien

    Diese wissenschaftliche Stellungnahme der American Heart Association und des American College of Cardiology behandelt umfassende klinische Überlegungen für die Teilnahme von Athleten mit Herz-Kreislauf-Anomalien an wettkampforientiertem Sport. Der Bericht ist in elf Sektionen unterteilt, die sich mit sportspezifischen Themen oder

    Einfluss von Lebensstilfaktoren auf Sterblichkeit und Lebenserwartung

    In der Studie wurden die Auswirkungen von acht Lebensstilfaktoren auf die Sterblichkeit und Lebenserwartung von 719.147 Veteranen im Alter von 40 bis 99 Jahren untersucht. Die untersuchten Faktoren beinhalteten Nichtrauchen, körperliche Aktivität, keinen übermäßigen Alkoholkonsum, erholsamen Schlaf, Ernährung, Stressmanagement, soziale

    Mind-Body therapies und Immunsystem

    Die Meta-Analyse analysierte randomisierte kontrollierte Studien, die die Auswirkungen von Mind-Body therapies auf das Immunsystem untersuchten. Es wurden vor allem Marker für Entzündungen und antivirale Immunantworten betrachtet. Insgesamt wurden 34 Studien mit 2.219 Teilnehmern ausgewertet, bei denen mindestens vier Wochen

    Wirbelsäuleninjektionen bei chronischem Rückenschmerz

    Der Artikel, der Teil der BMJ Rapid Recommendations Serie ist, untersucht die Wirksamkeit von Wirbelsäuleninjektionen bei chronischen Rückenschmerzen, die länger als drei Monate anhalten. Trotz des häufigen Einsatzes dieser Methode in Schmerzkliniken weltweit konnte keine überzeugende Evidenz für ihre Effektivität

    Tai Chi und Motorik

    Diese systematische Übersichtsarbeit analysierte 14 Studien zur Wirkung verschiedener Tai Chi-Stile auf die Motorik älterer Erwachsener mit funktionellen Einschränkungen. Die untersuchten Tai Chi-Stile umfassten die Yang-, Sun-, Chen- und Simplified-Styles. Zu den untersuchten Problemen gehörten unter anderem leichtere kognitive Beeinträchtigungen,

    Effektivität von Prähabilitationsinterventionen vor Operationen

    Diese systematische Übersichtsarbeit mit Netzwerk-Meta-Analysen untersucht die Wirksamkeit von Prähabilitationskomponenten wie Bewegung, Ernährung und psychosoziale Unterstützung bei Erwachsenen, die sich auf größere Operationen vorbereiten. Insgesamt wurden 186 randomisierte kontrollierte Studien mit 15.684 Teilnehmern einbezogen. Es zeigte sich, dass isolierte und

    Neueste Beiträge

    Phytoshake – Entstehung und Perspektiven

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Phytoshake – Origins and prospects

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Ausflug in die moderne Orthopädie: Multimodale Therapiekonzepte 2025

    Therapie NewsBy News

    Mind-body Exercises

    Training sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Spielergesundheit im Fokus

    Training Dr. med. Dominik Szymski , Prof. Dr. med. Dr. biol. hom. Volker AltBy Dr. med. Dominik Szymski , Prof. Dr. med. Dr. biol. hom. Volker Alt

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.