Diese Studie diskutiert die oft konservative Herangehensweise an die Rehabilitation nach einer arthroskopischen Schulterstabilisation, welche möglicherweise das Potenzial der Patienten zur Wiederaufnahme ihrer sportlichen Aktivitäten und zur Verbesserung ihrer Lebensqualität einschränkt. Die Schulter ist das am häufigsten dislozierte Gelenk, insbesondere bei Sportverletzungen. Während die operative Stabilisierung das Risiko für erneute Instabilität verringert, kehren viele Patienten nicht zu ihrem vorherigen sportlichen Niveau zurück. Die Studie stellt fest, dass nach der Operation erhebliche Einbußen an funktionaler Stärke, Bewegungsumfang und neuromuskulärer Kontrolle bestehen bleiben, welche durch verbesserte, evidenzbasierte Rehabilitationsprotokolle adressiert werden könnten. Der Artikel legt nahe, dass beschleunigte Rehabilitation von Vorteil sein könnte, um diese Probleme zu lösen.
FDA aktualisiert „healthy“-Claims-Definition
Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) hat eine endgültige Regelung erlassen, die die Kriterien des „healthy“-Claims auf Lebensmittelverpackungen aktualisiert. Ziel ist es, Verbrauchern ein schnelles Signal zu geben, um Lebensmittel zu identifizieren, die eine Grundlage für gesunde Ernährungsgewohnheiten bilden.