Die Studie analysiert die Beziehung zwischen der Aufnahme von Kreatin in der Nahrung und dem Krebsrisiko unter Verwendung von Daten des National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) von 2007 bis 2018. Aus den Daten von 25.879 Teilnehmern im Alter von 20 Jahren und älter wurde ermittelt, dass eine höhere Aufnahme von Kreatin mit einem um 5% reduzierten Krebsrisiko verbunden ist. Diese negative Verbindung war bei Männern und übergewichtigen Personen am stärksten ausgeprägt. Darüber hinaus zeigte die Analyse, dass eine höhere Kreatinaufnahme besonders bei älteren Erwachsenen signifikant mit einem niedrigeren Krebsrisiko assoziiert war. Im Gegensatz dazu zeigte sich eine positive Korrelation zwischen steigendem Alter und Krebsrisiko. Zukünftige prospektive Studien sind notwendig, um die Beziehungen genauer zu verstehen.
Jiang J, Zhao H, Chen J, Du J, Ni W, Zheng B, Wu J, Xiao C. The association between dietary creatine intake and cancer in U.S. adults: insights from NHANES 2007-2018. Front Nutr. 2025 Jan 10;11:1460057. doi: 10.3389/fnut.2024.1460057. PMID: 39867555; PMCID: PMC11757134.