Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Proteinzufuhr im mittleren Lebensalter fördert gesundes Altern (healthy aging)

    Proteinzufuhr im mittleren Lebensalter fördert gesundes Altern (healthy aging)

    Die Studie untersuchte 48.762 Teilnehmerinnen unter 60 Jahren in der Nurses‘ Health Study (NHS) (1984), um den Einfluss der Proteinzufuhr auf gesundes Altern (healthy aging) zu bewerten. Gesundes Altern wurde als frei von 11 schweren chronischen Krankheiten, guter psychischer Gesundheit und ohne kognitive oder physische Beeinträchtigungen definiert. Es wurde festgestellt, dass eine erhöhte Proteinzufuhr, insbesondere von pflanzlichem Protein, signifikant mit höheren Chancen auf gesundes Altern verbunden ist. Die Odds Ratios pro 3%-Energiezunahme waren für Gesamtprotein 1,05, für tierisches Protein 1,07, für Milchprotein 1,14 und für pflanzliches Protein 1,38. Pflanzliches Protein war auch mit einer besseren physischen Funktionsfähigkeit und gutem mentalem Zustand assoziiert. Die Analyse zeigte, dass der Ersatz von tierischem oder Milchprotein, Kohlenhydraten oder Fett durch pflanzliches Protein positive Auswirkungen auf gesundes Altern hatte.

    Ardisson Korat AV, Shea MK, Jacques PF, Sebastiani P, Wang M, Eliassen AH, Willett WC, Sun Q. Dietary protein intake in midlife in relation to healthy aging – results from the prospective Nurses‘ Health Study cohort. Am J Clin Nutr. 2024 Feb;119(2):271-282. doi: 10.1016/j.ajcnut.2023.11.010. Epub 2024 Jan 17. PMID: 38309825; PMCID: PMC10884611.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    FDA aktualisiert „healthy“-Claims-Definition

    Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) hat eine endgültige Regelung erlassen, die die Kriterien des „healthy“-Claims auf Lebensmittelverpackungen aktualisiert....

    Vitamin D, Omega-3, Bewegung und biologisches Altern

    Die Studie untersucht die Auswirkungen von Vitamin D (2.000 IE pro Tag), Omega-3-Fettsäuren (1 g pro Tag) und/oder körperlicher Aktivität...

    Yoga fördert kognitive Gesundheit

    Bei der vorliegenden Untersuchung wurden systematische Übersichtsarbeiten analysiert, um die Rolle von Yoga bei der Förderung der kognitiven Gesundheit durch...

    Lebensverlängerung im 21. Jahrhundert

    Im 20. Jahrhundert stieg die Lebenserwartung in wohlhabenden Ländern aufgrund fortschrittlicher medizinischer und gesundheitspolitischer Maßnahmen signifikant an. Diese Studie analysiert...

    Weitere Studien:

    Onkologische Bewegungstherapie in Deutschland

    Die Studie untersucht die Implementierung von Bewegungstherapie als Standardversorgung in der Onkologie in Deutschland. Es wird ein Protokoll vorgestellt, das darauf abzielt, bestehende Barrieren zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese zu überwinden. Ziel ist es, die Lebensqualität von

    Sport mit Herz-Kreislauf-Anomalien

    Diese wissenschaftliche Stellungnahme der American Heart Association und des American College of Cardiology behandelt umfassende klinische Überlegungen für die Teilnahme von Athleten mit Herz-Kreislauf-Anomalien an wettkampforientiertem Sport. Der Bericht ist in elf Sektionen unterteilt, die sich mit sportspezifischen Themen oder

    Dämpfungseigenschaften von Laufschuhen

    Die Studie entwickelt eine neue Methode zur Bewertung der Dämpfungseigenschaften von Sportschuhen, die unabhängig von vordefinierten Energie- oder Kraftwerten ist. Stattdessen wird das Verhältnis von absorbierter Energie zu angewandter Kraft an der Schuhsohle analysiert, wobei der maximale Wert dieses Verhältnisses,

    Knieverletzungen bei älteren Athleten

    Diese klinische Übersicht beleuchtet die Notwendigkeit maßgeschneiderter Behandlungsstrategien für ältere Athleten, die sich von Freizeitsportlern unterscheiden. Aufgrund ihres Alters und der abnehmenden körperlichen Leistungsfähigkeit müssen Präventions- und Behandlungsansätze speziell an ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Die Überprüfung zeigt, dass nichtsteroidale

    PRP und Sportmedizin

    Der Artikel untersucht die Anwendung von Plättchenreichem Plasma (PRP) in der Sportmedizin. Obwohl PRP-Injektionen in der Praxis als vorteilhaft angesehen werden, zeigt eine Metaanalyse im Osteoarthritis and Cartilage Journal, dass PRP keinen signifikanten Vorteil gegenüber Placebo oder Hyaluronsäure bietet (Pereira

    Handkraft bei Erwachsenen: Eine systematische Überprüfung

    Die Studie ist eine systematische Überprüfung von Handgriffstärkemessungen (HGS) bei Erwachsenen weltweit. Sie basiert auf Daten aus 100 einzigartigen Beobachtungsstudien mit insgesamt 2.405.863 Erwachsenen im Alter von 20 bis über 100 Jahren aus 69 Ländern. HGS ist ein wichtiger Indikator

    Neueste Beiträge

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie NewsBy News

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Fast track und Prähabilitation

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim GrifkaBy Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Grifka

    Anstehende Veranstaltungen

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Feb. 14
    08:30 - 16:30

    Kongress Prähabilitation: Konservative Therapie und Orthopädie in der Sportmedizin

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.