Die systematische Übersichtsarbeit, Meta-Analyse und Meta-Regression bewerten den Einfluss der Proteinergänzung auf die durch Widerstandstraining (RET) induzierten Muskelzuwächse bei gesunden Erwachsenen. Eine Meta-Analyse von 49 Studien mit 1863 Teilnehmern zeigte, dass die Einnahme von Proteinzusätzen signifikant zu Verbesserungen in der Muskelkraft (2,49 kg Zunahme bei Ein-Wiederholungs-Maximum), fettfreier Masse (FFM; 0,30 kg Zunahme) und Muskelquerschnittsfläche (CSA; 310 µm² Zunahme) führt. Die Effizienz der Proteinaufnahme zur Erhöhung der FFM wird durch das zunehmende Alter verringert, während bereits bestehende Trainingserfahrung die Effizienz steigert. Eine Proteinzufuhr von mehr als 1,62 g/kg/Tag zeigt keine weiteren Zuwächse in FFM.
Kreatin als Behandlung von Depressionen
Die Forschung zeigt, dass Kreatin eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von Depressionen darstellen kann. In einer 8-wöchigen, doppelblinden, placebokontrollierten Studie, in der Teilnehmer Kreatin (5 g/Tag) zusätzlich zu Escitalopram erhielten, zeigten sich signifikante Verbesserungen der Depressionsscores ab der zweiten Behandlungswoche,