Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » PowerONyou: Bewegungstherapie bei psychischen Störungen

    PowerONyou: Bewegungstherapie bei psychischen Störungen

    Die Studie untersucht das ‚PowerONyou‘-Programm, das 2013 an der Universität Pablo de Olavide ins Leben gerufen wurde. Es zielt darauf ab, Menschen mit schweren psychischen Störungen, wie psychotischen Störungen und bipolarer Störung, durch einen strukturierten Ansatz in der Bewegungstherapie zu helfen. Implementiert in mehrere mentale Gesundheitszentren in Südspanien, erbrachte das Programm signifikante Verbesserungen in der körperlichen Gesundheit der Teilnehmer, einschließlich Gewichtsreduktion und gesteigerter Muskelmasse. Zudem berichteten Teilnehmer von einer erhöhten Lebensqualität und positiven Veränderungen in der psychischen Gesundheit, wie verbessertem Selbstwertgefühl und sozialer Integration. Herausforderungen wie niedrige Motivation und das Vorhandensein von Symptomen werden durch ein multidisziplinäres Team durch individualisierte Programme und Unterstützung angegangen. Zukünftige Pläne umfassen eine stärkere Integration von Bewegungsaktivitäten in die psychische Gesundheitsversorgung.

    Lopez-Moral A, Munguia-Izquierdo D, Borrueco-Sanchez J, et al
    PowerONyou: enhancing well-being through exercise for individuals with severe mental disorders in ambulatory mental health clinics in Southern Spain
    British Journal of Sports Medicine Published Online First: 19 January 2025. doi: 10.1136/bjsports-2024-109533
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Degenerative Meniskusrisse – Arthroskopische Teilmeniskektomie und Bewegungstherapie

    Die Studie untersuchte 140 Teilnehmer mit einem degenerativen Meniskusriss und minimalen oder keinen radiographischen Anzeichen einer Kniearthrose. Die Teilnehmer wurden...

    Ketogene Diät bei Depressionen und bipolaren Störungen

    Die Studie untersucht die ketogene Diät als alternative und innovative Behandlungsmethode für therapieresistente Depressionen und bipolare Störungen, Kranke, für die...

    Achtsamkeitsprogramme (mindfulness-based) & psychische Gesundheit (mental health)

    In dieser systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse wurde die Effektivität achtsamkeitsbasierter Programme / mindfulness-based programmes (MBPs) auf die mentale Gesundheit von...

    Lebensstilverhalten in der Kindheit und psychische Gesundheit (mental health) in der Jugend

    Diese prospektive Kohortenstudie aus Finnland nutzte Daten aus der Physical Activity and Nutrition in Children (PANIC) Studie, um den Einfluss...

    Weitere Studien:

    Sport mit Herz-Kreislauf-Anomalien

    Diese wissenschaftliche Stellungnahme der American Heart Association und des American College of Cardiology behandelt umfassende klinische Überlegungen für die Teilnahme von Athleten mit Herz-Kreislauf-Anomalien an wettkampforientiertem Sport. Der Bericht ist in elf Sektionen unterteilt, die sich mit sportspezifischen Themen oder

    Auswirkungen von Bettruhe auf Lenden-Becken-Muskulatur

    Diese Studie untersucht die räumliche Verteilung des Fettanteils (FF) in den lumbopelvinen (Lenden-Becken) Muskeln, um die am stärksten von der Entkonditionierung betroffenen Regionen zu identifizieren. Mithilfe eines Computer-Vision-Modells wurde der FF in verschiedenen Muskeln nach 59 Tagen Kopftieflage-Bettruhe (HDTBR +

    Moderates Gehen verringert Risiko chronischer Rückenschmerzen

    Die Studie analysierte Daten aus der Trøndelag Health Study in Norwegen und umfasste 11.194 Teilnehmer ohne chronische Rückenschmerzen zu Beginn. Sie ergab, dass sowohl das Gehvolumen als auch die Gehintensität invers mit dem Risiko chronischer Rückenschmerzen assoziiert sind. Teilnehmer, die

    Radiale extrakorporale Stoßwellentherapie bei Rotatorenmanschettenverletzungen

    In der Studie wurden 60 Patienten mit Rotatorenmanschettenverletzungen ohne vollständigen Riss randomisiert entweder zur radialen extrakorporalen Stoßwellentherapie (rESWT) oder zur Behandlung mit physikalischen Therapieverfahren (PTMs) zugewiesen. Die Ergebnisse zeigten, dass die rESWT-Gruppe signifikant höhere ASES-Score und niedrigere VAS-Schmerzwerte im Vergleich

    Ganzkörpervibration nach Kreuzbandrekonstruktion

    Die Studie untersuchte, ob die Integration von Ganzkörpervibration (WBV) in die Bewegungstherapie die kortikomotorische Erregbarkeit des Quadrizeps bei Athleten nach Kreuzbandrekonstruktion verbessert. In einer randomisierten, kontrollierten Studie mit 26 Teilnehmern zeigte die Interventionsgruppe, die WBV erhielt, eine signifikante Reduktion des

    Keine Schwächung der Rumpfmuskulatur durch lumbosakrale Orthesen

    Die systematische Übersichtsarbeit untersuchte 35 Studien, um die Auswirkungen von lumbosakralen Orthesen auf die Muskelaktivität und -stärke im Rumpf zu bewerten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Verwendung von Orthesen häufig zu einer Verringerung oder keinem signifikanten Unterschied in der EMG-Aktivität

    Neueste Beiträge

    „Mutig an’s Werk!“

    Therapie Robert Erbeldinger , Masiar Sabok SirBy Robert Erbeldinger , Masiar Sabok Sir

    Leistungssteigerung durch Ganganalyse

    Training Prof. Dr.-Ing.habil. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens HollenbacherBy Prof. Dr.-Ing.habil. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens Hollenbacher

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie NewsBy News

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Anstehende Veranstaltungen

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Feb. 14
    08:15 - 15:45

    Kongress Prähabilitation: Konservative Therapie und Orthopädie in der Sportmedizin

    Mai 23
    08:00 - 17:00

    Kongress Ernährungstherapie: Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.