Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » PowerONyou: Bewegungstherapie bei psychischen Störungen

    PowerONyou: Bewegungstherapie bei psychischen Störungen

    Die Studie untersucht das ‚PowerONyou‘-Programm, das 2013 an der Universität Pablo de Olavide ins Leben gerufen wurde. Es zielt darauf ab, Menschen mit schweren psychischen Störungen, wie psychotischen Störungen und bipolarer Störung, durch einen strukturierten Ansatz in der Bewegungstherapie zu helfen. Implementiert in mehrere mentale Gesundheitszentren in Südspanien, erbrachte das Programm signifikante Verbesserungen in der körperlichen Gesundheit der Teilnehmer, einschließlich Gewichtsreduktion und gesteigerter Muskelmasse. Zudem berichteten Teilnehmer von einer erhöhten Lebensqualität und positiven Veränderungen in der psychischen Gesundheit, wie verbessertem Selbstwertgefühl und sozialer Integration. Herausforderungen wie niedrige Motivation und das Vorhandensein von Symptomen werden durch ein multidisziplinäres Team durch individualisierte Programme und Unterstützung angegangen. Zukünftige Pläne umfassen eine stärkere Integration von Bewegungsaktivitäten in die psychische Gesundheitsversorgung.

    Lopez-Moral A, Munguia-Izquierdo D, Borrueco-Sanchez J, et al
    PowerONyou: enhancing well-being through exercise for individuals with severe mental disorders in ambulatory mental health clinics in Southern Spain
    British Journal of Sports Medicine Published Online First: 19 January 2025. doi: 10.1136/bjsports-2024-109533
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Degenerative Meniskusrisse – Arthroskopische Teilmeniskektomie und Bewegungstherapie

    Die Studie untersuchte 140 Teilnehmer mit einem degenerativen Meniskusriss und minimalen oder keinen radiographischen Anzeichen einer Kniearthrose. Die Teilnehmer wurden...

    Ketogene Diät bei Depressionen und bipolaren Störungen

    Die Studie untersucht die ketogene Diät als alternative und innovative Behandlungsmethode für therapieresistente Depressionen und bipolare Störungen, Kranke, für die...

    Achtsamkeitsprogramme (mindfulness-based) & psychische Gesundheit (mental health)

    In dieser systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse wurde die Effektivität achtsamkeitsbasierter Programme / mindfulness-based programmes (MBPs) auf die mentale Gesundheit von...

    Lebensstilverhalten in der Kindheit und psychische Gesundheit (mental health) in der Jugend

    Diese prospektive Kohortenstudie aus Finnland nutzte Daten aus der Physical Activity and Nutrition in Children (PANIC) Studie, um den Einfluss...

    Weitere Studien:

    Einfluss von Kaltwasser & Massagetherapie auf neuromuskuläre Eigenschaften & Muskelkater

    In einer randomisierten Cross-Over-Studie wurden die Einflüsse von Kaltwasserimmersion (CWI) und perkussiver Massagetherapie (PMT) auf die Muskelregeneration nach intensiver körperlicher Belastung bei 16 männlichen Fußballspielern untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass PMT im Vergleich zu passiver Erholung die isometrische Muskelkraft nach

    Granatapfel und Muskelschäden

    Die Studie untersuchte die Effekte der Granatapfelsupplementation auf Marker der muskelinduzierten Schäden nach dem Sport. Trotz bekannter antioxidativer und entzündungshemmender Eigenschaften von Granatapfel, zeigte die Analyse, dass die Supplementierung keinen signifikanten Einfluss auf die meisten Marker der Muskelregeneration, wie Muskelkater,

    McGill-Stabilisierungsübungen bei chronischen Rückenschmerzen

    Die Studie vergleicht die Auswirkungen von McGill-Stabilisierungsübungen und konventionellen physiotherapeutischen Maßnahmen bei 34 Patienten mit chronisch unspezifischen Rückenschmerzen über einen Zeitraum von 6 Wochen. Beide Gruppen zeigten signifikante Verbesserungen in Bezug auf Schmerz, funktionale Behinderung und Bewegungsumfang des Rückens. Die

    Einfluss von Musik auf Emotionen und Gedächtnis

    Die Studie zeigt, dass Musik einen starken Einfluss auf Emotionen und Erinnerungen hat und darauf abzielt, zu untersuchen, ob emotionale Musik während des Abrufs von Erinnerungen die Ursprungsinhalte verändert und neue emotionale Komponenten hinzufügt. In einem dreitägigen episodischen Gedächtnistest stellt

    Kakao und kardiometabolische Risikomarker

    Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von 31 randomisierten klinischen Studien mit insgesamt 1.986 Teilnehmern wurde durchgeführt, um die Wirkung des Kakaokonsums (Kakaoextrakt oder Schokolade mit mind. 70% Kakao) über mindestens vier Wochen auf kardiometabolische Risikomarker zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten,

    Schwermetalle in Schokolade: Gesundheitliche Risiken bewertet

    In dieser Studie wurden 155 Schokoladenproben vom US-Markt hinsichtlich ihrer Schwermetall- und Elementkonzentrationen untersucht. Besonders dunkle Schokoladen mit einem Kakaoanteil von ≥50 % wiesen höhere Gehalte an Schwermetallen wie Uran, Thallium, Arsen und Blei sowie essentielle Elemente wie Kupfer und

    Neueste Beiträge

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie Angie SarkaBy Angie Sarka

    Neues aus der Arthroseforschung

    Therapie Dr. rer. nat. Wolfgang FeilBy Dr. rer. nat. Wolfgang Feil

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    Therapie Dr. med. Tobias Würfel , Peter StillerBy Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Achilles tendonopathy

    Therapie Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa TheisBy Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa Theis

    Collagène

    Ernährung Miguel Florido, MDBy Miguel Florido, MD

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.