Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Kombination von Guanidinoessigsäure und Kreatin

    Kombination von Guanidinoessigsäure und Kreatin

    Diese randomisierte, doppelblinde Studie untersuchte die Wirkung einer Kombination von Guanidinoessigsäure (GAA) und Kreatin im Gegensatz zu Kreatin allein. Vierzehn gesunde junge Männer erhielten entweder eine Mischung von 1 Gramm GAA und 3 Gramm Kreatin oder 4 Gramm Kreatin täglich über einen Zeitraum von 4 Wochen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Mischung aus GAA und Kreatin zu höheren Kreatinwerten in der Skelettmuskulatur (16,9% Anstieg) und der grauen Gehirnsubstanz führte. Zudem verbesserte sie die Leistung beim Bankdrücken stärker als Kreatin allein. Interessanterweise war die Gewichtszunahme in der GAA-Kreatin-Gruppe geringer. Es wurden keine signifikanten Unterschiede bei der kardiorespiratorischen Ausdauer oder bezüglich Nebenwirkungen festgestellt. Die Kombination könnte als alternative Strategie zur Steigerung der Energiebereitstellung betrachtet werden, speziell in Szenarien, in denen Gewichtszunahme unerwünscht ist.

    Semeredi S, Stajer V, Ostojic J, Vranes M, Ostojic SM. Guanidinoacetic acid with creatine compared with creatine alone for tissue creatine content, hyperhomocysteinemia, and exercise performance: A randomized, double-blind superiority trial. Nutrition. 2019 Jan;57:162-166. doi: 10.1016/j.nut.2018.04.009. Epub 2018 May 17. PMID: 30170305.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Kreatin und Widerstandstraining verbessern Muskelkraft

    Eine von AlzChem AG eingereichte Studie zur Unterstützung eines Gesundheitsanspruchs (health claim pursuant) nach Artikel 13(5) der Verordnung (EG) Nr....

    Reduziertes Krebsrisiko bei Aufnahme von Kreatin

    Die Studie analysiert die Beziehung zwischen der Aufnahme von Kreatin in der Nahrung und dem Krebsrisiko unter Verwendung von Daten...

    Kreatin verbessert kognitive Leistung während Schlafentzug

    Die Studie untersuchte die Auswirkungen einer einmaligen hohen Dosis Kreatinmonohydrat (0,35 g/kg) auf kognitive Leistungen und metabolische Veränderungen während partiellen...

    Kreatin als Behandlung von Depressionen

    Die Forschung zeigt, dass Kreatin eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von Depressionen darstellen kann. In einer 8-wöchigen, doppelblinden, placebokontrollierten Studie,...

    Weitere Studien:

    Laufen / Running bei unspezifischen chronischen Rückenschmerzen

    Die ASTEROID-Studie untersuchte die Wirkung eines 12-wöchigen Lauf-Walk-Intervallprogramms bei Erwachsenen mit nicht-spezifischen chronischen Rückenschmerzen. 40 Teilnehmer wurden randomisiert entweder der Interventionsgruppe oder einer Wartelistenkontrolle zugeordnet. Die Ergebnisse zeigten, dass das Laufprogramm signifikante Verbesserungen in der selbstberichteten Schmerzintensität und Behinderung im

    Kombination Stoßwellentherapie und Nahrungsergänzung bei Tendinopathien

    Die Studie untersuchte die Wirksamkeit von Extrakorporaler Stoßwellentherapie (ESWT) kombiniert mit dem Nahrungsergänzungsmittel Tendisulfur Forte (Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Methylsulfonylmethan, Kollagen und anderen Nährstoffen) bei der Behandlung von Schulter-, Ellbogen- und Achillessehnentendinopathien. Es wurden zwei Patientengruppen mit jeweils 15 Teilnehmern

    Isoliertes Widerstandstraining (isolated lumbar extension resistance exercises) bei Bandscheibenvorfällen

    Die Studie analysierte die Wirksamkeit von isoliertem lumbalen Widerstandstraining (isolated lumbar extension resistance exercises (ILEX)) bei 189 Patienten mit lumbalem Bandscheibenvorfall und Radikulopathie. Nach Abschluss des 9-wöchigen Programms zeigten 96,4 % der Patienten signifikante Symptomverbesserungen mit einem Rückgang der Schmerz-

    Ernährung zur Schmerzlinderung bei Adipositas

    Diese sekundäre Analyse hat gezeigt, dass eine dreimonatige Ernährungsintervention zur Gewichtsabnahme die Ernährungsqualität um 22% verbesserte und zu einem Gewichtsverlust von durchschnittlich 7,1 kg führte. Die Prävalenz chronischer muskuloskelettaler Schmerzen (CMP) sank von 50% auf 24%. Die Schmerzintensität und die

    Körperliche Aktivität und emotionale Gesundheit junger Menschen

    Diese systematische Übersicht untersucht die Auswirkungen von körperlicher Aktivität (PA) auf die emotionale Gesundheit von jungen Menschen im Alter von 13 bis 28 Jahren. Es wurden 20 Studien analysiert, die sich auf die Intensität, Dauer und Modalität von Übungen konzentrieren.

    Einfluss von kardiovaskulären Risikofaktoren auf Lebensdauer

    Diese Studie, durchgeführt vom Global Cardiovascular Risk Consortium, untersucht, wie verschiedene kardiovaskuläre Risikofaktoren die Schätzungen der Lebensdauer weltweit beeinflussen. Anhand einer großen Bevölkerungskohorte wird der Einfluss von Faktoren wie Bluthochdruck, Cholesterin, Rauchen und Diabetes analysiert. Ziel ist es, Strategien zur

    Neueste Beiträge

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Fast track und Prähabilitation

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim GrifkaBy Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Grifka

    Plötzlicher Herztod

    Therapie Dr. med. Susanne Berrisch-RahmelBy Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.