Diese randomisierte, doppelblinde Studie untersuchte die Wirkung einer Kombination von Guanidinoessigsäure (GAA) und Kreatin im Gegensatz zu Kreatin allein. Vierzehn gesunde junge Männer erhielten entweder eine Mischung von 1 Gramm GAA und 3 Gramm Kreatin oder 4 Gramm Kreatin täglich über einen Zeitraum von 4 Wochen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Mischung aus GAA und Kreatin zu höheren Kreatinwerten in der Skelettmuskulatur (16,9% Anstieg) und der grauen Gehirnsubstanz führte. Zudem verbesserte sie die Leistung beim Bankdrücken stärker als Kreatin allein. Interessanterweise war die Gewichtszunahme in der GAA-Kreatin-Gruppe geringer. Es wurden keine signifikanten Unterschiede bei der kardiorespiratorischen Ausdauer oder bezüglich Nebenwirkungen festgestellt. Die Kombination könnte als alternative Strategie zur Steigerung der Energiebereitstellung betrachtet werden, speziell in Szenarien, in denen Gewichtszunahme unerwünscht ist.
Einfluss von kardiovaskulären Risikofaktoren auf Lebensdauer
Diese Studie, durchgeführt vom Global Cardiovascular Risk Consortium, untersucht, wie verschiedene kardiovaskuläre Risikofaktoren die Schätzungen der Lebensdauer weltweit beeinflussen. Anhand einer großen Bevölkerungskohorte wird der Einfluss von Faktoren wie Bluthochdruck, Cholesterin, Rauchen und Diabetes analysiert. Ziel ist es, Strategien zur