Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Mediterrane Diät und Arthrose

    Mediterrane Diät und Arthrose

    Diese Studie beleuchtet die potenziellen Vorteile der Mediterranen Diät (Mittelmeerdiät) für Patienten mit Arthrose, einer häufigen, nicht heilbaren Erkrankung, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Die Mittelmeerdiät, die reich an Obst, Gemüse, Fisch, Olivenöl und Vollkornprodukten ist, scheint entzündungshemmend zu wirken und hat das Potenzial, das Fortschreiten der Arthrose zu verlangsamen. Die Forschung betont die Notwendigkeit weiterer Studien, um die positiven Effekte der Ernährung auf Gelenkgesundheit und Schmerzen bei Arthrose besser zu verstehen. Spezifische Komponenten wie Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren könnten dabei eine Schlüsselrolle spielen.

    Pitaraki EE. The role of Mediterranean diet and its components on the progress of osteoarthritis. J Frailty Sarcopenia Falls. 2017 Sep 1;2(3):45-52. PMID: 32313850; PMCID: PMC7161934.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Mediterrane Diät und Multiple Sklerose

    Diese systematische Überprüfung und Meta-Analyse untersucht die Wirksamkeit der mediterranen Diät auf Komplikationen im Zusammenhang mit Multipler Sklerose (MS). Eine...

    Mediterrane Diät und adipositasbedingte Krebserkrankungen

    Diese prospektive Kohortenstudie analysierte Daten aus der European Prospective Investigation Into Cancer and Nutrition (EPIC) Studie, die von 1992 bis...

    Mediterrane Diät bei Herz-Kreislauf-Risiko

    Diese randomisierte, kontrollierte Studie untersuchte die Auswirkungen einer mediterranen Diät (MedDiet), entweder angereichert mit extra nativem Olivenöl oder Nüssen, im...

    Ketogene Diät

    In dieser Plenary Scientific Session wurde die Wirkung einer ketogenen Diät auf die Effizienz der CAR-T-Zelltherapie vorgestellt. Chimerische Antigenrezeptor (CAR)...

    Weitere Studien:

    Extrakorporale Stoßwellentherapie bei pathalogischen Narben

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse bewertet die Wirksamkeit und Sicherheit der extrakorporalen Stoßwellentherapie kombiniert mit umfassender Rehabilitation für pathalogischen Narben nach Verbrennungen. Es wurden neun randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 422 Patienten einbezogen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kombinationstherapie im

    PRP und Sportmedizin

    Der Artikel untersucht die Anwendung von Plättchenreichem Plasma (PRP) in der Sportmedizin. Obwohl PRP-Injektionen in der Praxis als vorteilhaft angesehen werden, zeigt eine Metaanalyse im Osteoarthritis and Cartilage Journal, dass PRP keinen signifikanten Vorteil gegenüber Placebo oder Hyaluronsäure bietet (Pereira

    Diagnosesicherung durch medizinische Tests?

    Die Studie beleuchtet die komplexen und oft widersprüchlichen Erfahrungen von Patienten im Zusammenhang mit medizinischen Tests. Diese Tests, obwohl sie diagnostische Sicherheit und eine klare Risikobewertung versprechen, führen häufig zu Unsicherheiten und neuen Fragen. Unter Verwendung qualitativer Interviews mit australischen

    Konservative Kombinationstherapie bei lumbalem Bandscheibenvorfall

    In einer prospektiven Beobachtungsstudie wurden 40 Patienten mit lumbalem Bandscheibenvorfall durch eine kombinierte Therapie aus mechanischer Physiotherapie (McKenzie), Gabapentin und transforaminalen epiduralen Kortikosteroidinjektionen behandelt. Die Patienten erlebten eine signifikante Schmerzreduktion und Verbesserung funktioneller Parameter innerhalb eines 10-tägigen stationären Aufenthalts und

    Erkennung fehlplatzierter Knieschrauben mittels Ultraschalluntersuchung

    Diese Studie untersucht die Anwendung von Ultraschalltechnologie (US) zur Erkennung von falsch platzierten Schrauben im Knie. Der Fokus lag darauf, die Effektivität und Präzision dieser Methode im Vergleich zu anderen traditionellen Ansätzen zu evaluieren. US bietet eine höhere Auflösung, dynamische

    Mangelernährung (Malnutrition) und Vorhofflimmern nach Katheterablation

    In dieser retrospektiven Studie wurden 204 Patienten mit paroxysmalem nicht-valvulärem Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion beobachtet, die sich einer Radiofrequenz- oder Kryoballonablation unterzogen hatten. Das Risiko von Mangelernährung (Malnutrition) wurde mit den Screening-Tools CONUT-Score, PNI und NRI erfasst. Nach

    Neueste Beiträge

    Phytoshake – Entstehung und Perspektiven

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Phytoshake – Origins and prospects

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Ausflug in die moderne Orthopädie: Multimodale Therapiekonzepte 2025

    Therapie NewsBy News

    Mind-body Exercises

    Training sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Spielergesundheit im Fokus

    Training Dr. med. Dominik Szymski , Prof. Dr. med. Dr. biol. hom. Volker AltBy Dr. med. Dominik Szymski , Prof. Dr. med. Dr. biol. hom. Volker Alt

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.