Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Intrinsiche Gesundheit (Intrinsic Health)

    Intrinsiche Gesundheit (Intrinsic Health)

    Die Gesundheitswissenschaften konzentrieren sich hauptsächlich auf Krankheiten, obwohl diese durch miteinander verbundene Einflüsse entstehen. Diese Studie schlägt eine Wissenschaft der Gesundheit vor, die die Biologie von ‚Homeodynamik‘ in einer sich ändernden Umgebung untersucht. Das Konzept der ‚intrinsischen Gesundheit‘ wird entwickelt, welches als ein feldähnlicher Zustand aus der dynamischen Interaktion von Energie, Kommunikation und Struktur innerhalb eines Organismus hervorgeht. Intrinsische Gesundheit ist quantifizierbar, nimmt mit dem Alter ab und interagiert mit dem Kontext. Sie ist beeinflussbar – sie verändert sich im Laufe des Lebens durch Umwelt, Alter, Stress und Lebensstil. Systeme mit hoher intrinsicher Gesundheit sind resilienter gegen Krankheiten – auch wenn sie nicht zwangsläufig weniger erkranken, so verlaufen Erkrankungen milder und es kommt zu schnellerer Erholung.  Ein Messrahmen wird vorgeschlagen, der zur Erreichung gemeinsamer Ziele von Medizin und öffentlicher Gesundheit beiträgt. Konzeptionelle Entwicklungen könnten relevanten Proxy-Indikatoren führen, die die intrinsische Gesundheit und ihre Komponenten erfassen.

     

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Männliche Fruchtbarkeit, geistige Gesundheit (mental health) und sexuelle Funktion

    Sinkende Geburtenraten lenken die Aufmerksamkeit auf die reproduktive Gesundheit von Männern, wobei Unfruchtbarkeit längst überfällige Aufmerksamkeit erhält. Neben genetischen und...

    Lebensstilverhalten in der Kindheit und psychische Gesundheit (mental health) in der Jugend

    Diese prospektive Kohortenstudie aus Finnland nutzte Daten aus der Physical Activity and Nutrition in Children (PANIC) Studie, um den Einfluss...

    Achtsamkeitsprogramme (mindfulness-based) & psychische Gesundheit (mental health)

    In dieser systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse wurde die Effektivität achtsamkeitsbasierter Programme / mindfulness-based programmes (MBPs) auf die mentale Gesundheit von...

    Körperliche Aktivität und emotionale Gesundheit junger Menschen

    Diese systematische Übersicht untersucht die Auswirkungen von körperlicher Aktivität (PA) auf die emotionale Gesundheit von jungen Menschen im Alter von...

    Weitere Studien:

    Verbesserung der PRP-Zusammensetzung durch Blood flow restriction (BFR)

    Diese randomisierte kontrollierte Pilotstudie untersucht die Wirkung von bilateralen Knieextensions unter Blood flow restriction (BFR) auf die Zusammensetzung von plättchenreichem Plasma (PRP). Die Studie umfasst zwei Gruppen: Die Interventionsgruppe, die BFR während der Knieextensions erhält, und die Kontrollgruppe, die diese

    Tai Chi und Motorik

    Diese systematische Übersichtsarbeit analysierte 14 Studien zur Wirkung verschiedener Tai Chi-Stile auf die Motorik älterer Erwachsener mit funktionellen Einschränkungen. Die untersuchten Tai Chi-Stile umfassten die Yang-, Sun-, Chen- und Simplified-Styles. Zu den untersuchten Problemen gehörten unter anderem leichtere kognitive Beeinträchtigungen,

    Vitamin K2 bei nächtlichen Wadenkrämpfen

    Diese Studie befasst sich mit der Verwendung von Vitamin K2 als potenzielle therapeutische Maßnahme zur Behandlung von nächtlichen Wadenkrämpfen, einem häufigen Problem, das sowohl die Schlafqualität als auch das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen kann. Die Autoren untersuchten die Wirksamkeit und Sicherheit

    Mitochondrien und psychische Gesundheit

    Diese Studie beleuchtet die evolutionäre Entwicklung von Mitochondrien aus bakteriellen Endosymbionten und deren entscheidende Rolle in der sauerstoffabhängigen ATP-Produktion, die kognitive Prozesse, Motivation und Entzündungsreaktionen reguliert. Die Forschung zeigt, dass Hypoxie als Schlüsselinitiator für Entzündungen und neurodegenerative Krankheiten fungiert und

    Konservative Behandlung der Kniearthrose

    Die Studie bietet eine umfassende Übersicht über die konservativen Behandlungen für Kniearthrose (KOA). Sie beschreibt die eingeschränkte Wirksamkeit von Paracetamol als Alleinmedikament und hebt die Bedeutung seiner kombinierten Verwendung mit anderen Analgetika hervor. NSAIDs, insbesondere Naproxen, gelten als effektiv für

    Just-in-time Coaching verbessert Patientensicherheit

    Diese randomisierte klinische Studie im Bostoner Kinderkrankenhaus prüft den Einfluss von just-in-time Schulungen auf die Erfolgschance von Säuglingsintubationen. 153 Teilnehmer, darunter Studierende und Anästhesie-Fellows, führten 515 Intubationen durch, entweder mit just-in-time Coaching oder standardmäßiger intraoperativer Anleitung. Die Erfolgsquote beim ersten

    Neueste Beiträge

    ARCUS Wintersymposium 2026

    Therapie NewsBy News

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Fast track und Prähabilitation

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim GrifkaBy Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Grifka

    Plötzlicher Herztod

    Therapie Dr. med. Susanne Berrisch-RahmelBy Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Funktionelle EMG und Stoßwellentherapie

    Therapie Savvas IoannidisBy Savvas Ioannidis

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.