Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Einfluss von Sauerkirschsaft auf Blutdruck und LDL-Cholesterin

    Einfluss von Sauerkirschsaft auf Blutdruck und LDL-Cholesterin

    Diese randomisierte kontrollierte Pilotstudie untersuchte die Wirkung des Konsums von Montmorency-Sauerkirschsaft auf kardiometabolische Marker bei Erwachsenen mit metabolischem Syndrom. Die Ergebnisse zeigten, dass der Konsum von Sauerkirschsaft einen positiven Einfluss auf den systolischen Blutdruck und das LDL-Cholesterin haben kann, was auf Verbesserungen bei älteren Erwachsenen hindeutet. Der herausragende Punkt der Studie war die signifikante Senkung des systolischen Blutdrucks und der LDL-Cholesterinwerte, was auf die potenziell schützenden Eigenschaften des Sauerkirschsafts hindeutet.

    Chai SC , Davis K , Wright RS , Kuczmarski MF , Zhang Z . Impact of tart cherry juice on systolic blood pressure and low-density lipoprotein cholesterol in older adults: a randomized controlled trial. Food Funct. 2018 Jun 20;9(6):3185-3194. doi: 10.1039/c8fo00468d. PMID: 29862410.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Wirkung von Sauerkirschsaft auf Entzündungs- und Oxidationsmarker

    In dieser randomisierten, kontrollierten Pilotstudie wurde die Wirkung von Montmorency-Sauerkirschsaft auf Biomarker für Kardiometabolismus, Entzündungen und oxidativen Stress bei Erwachsenen...

    Auswirkungen von Tai Chi auf den Blutdruck

    Die randomisierte klinische Studie untersuchte die Auswirkungen von Tai Chi gegenüber aerobem Training auf den Blutdruck bei 342 Erwachsenen mit...

    Hülsenfrucht-basierte (pulse-based) Ernährung senkt Cholesterin bei älteren Erwachsenen

    Ziel der Studie war es, die Auswirkungen einer hülsenfrucht-basierten Ernährung auf das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Erwachsenen ab 50 Jahren...

    Einfluss Montmorency-Sauerkirsche auf Muskelkater und -regeneration

    Diese Studie analysierte die Effekte der Supplementierung mit Montmorency-Sauerkirschpulver auf Muskelkater und Muskelregeneration. Über einen Zeitraum von zehn Tagen erhielten...

    Weitere Studien:

    Ernährungszahnmedizin: Prävention und Förderung der Mundgesundheit

    In der Stellungnahme der Bundeszahnärztekammer wird die zunehmend wichtige Rolle der Ernährungszahnmedizin betont, insbesondere vor dem Hintergrund der Zunahme nichtübertragbarer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Eine ungesunde Ernährung, v.a. übermäßiger Zuckerkonsum, wird als Hauptfaktor identifiziert, der sowohl Zahn- als auch

    Blood Flow Restriction bei Kniearthrose

    Das Ziel der Studie war es, die 1-Jahres-Ergebnisse eines mit Blood Flow Restriction (BFR) verstärkten Trainingsprogramms bei Patienten mit Kniearthrose zu evaluieren. Es nahmen 120 Patienten (33 Männer, 87 Frauen) an der Studie teil, die bereits in einer früheren randomisierten

    Mind-Body therapies und Immunsystem

    Die Meta-Analyse analysierte randomisierte kontrollierte Studien, die die Auswirkungen von Mind-Body therapies auf das Immunsystem untersuchten. Es wurden vor allem Marker für Entzündungen und antivirale Immunantworten betrachtet. Insgesamt wurden 34 Studien mit 2.219 Teilnehmern ausgewertet, bei denen mindestens vier Wochen

    Vermeidung medizinischer Informationen

    Die systematische Überprüfung und Meta-Analyse untersuchte die globale Empirie zur Vermeidung medizinischer Informationen und stellte fest, dass fast 30 % der Teilnehmer Informationen über Gesundheitszustände vermeiden. Am häufigsten wurde die Vermeidung bei Alzheimer (41 %) und Huntington (40 %) beobachtet,

    Mediterrane Diät und adipositasbedingte Krebserkrankungen

    Diese prospektive Kohortenstudie analysierte Daten aus der European Prospective Investigation Into Cancer and Nutrition (EPIC) Studie, die von 1992 bis 2000 Teilnehmer im Alter von 35 bis 70 Jahren aus 10 europäischen Ländern rekrutierte. Die Forscher untersuchten den Zusammenhang zwischen

    Training nach Chemotherapie verbessert Überlebensraten bei Darmkrebs

    Die Studie untersuchte 889 Patienten mit reseziertem Darmkrebs, die nach abgeschlossener adjuvanter Chemotherapie entweder ein strukturiertes Trainingsprogramm absolvieren oder nur gesundheitsbezogene Materialien erhalten sollten. Die Teilnehmer erhielten einen Übungsleitfaden, der speziell für Überlebende von Dickdarmkrebs entwickelt wurde und arbeiten mit

    Neueste Beiträge

    Integrative Arthrose-Therapie

    Psychologie Robert Erbeldinger, Dr. med. Alexander-Stephan Henze , Prof. Dr. med. Götz WelschBy Robert Erbeldinger, Dr. med. Alexander-Stephan Henze , Prof. Dr. med. Götz Welsch

    „Mutig an’s Werk!“

    Therapie Robert Erbeldinger , Masiar Sabok SirBy Robert Erbeldinger , Masiar Sabok Sir

    Leistungssteigerung durch Ganganalyse

    Training Prof. Dr.-Ing.habil. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens HollenbacherBy Prof. Dr.-Ing.habil. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens Hollenbacher

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie NewsBy News

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Anstehende Veranstaltungen

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Feb. 14
    08:15 - 15:45

    Kongress Prähabilitation: Konservative Therapie und Orthopädie in der Sportmedizin

    Mai 23
    08:00 - 17:00

    Kongress Ernährungstherapie: Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.