Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Einfluss von Polyphenole bei Prädiabetes

    Einfluss von Polyphenole bei Prädiabetes

    Diese Studie untersuchte die kombinierten Effekte des täglichen Konsums eines roten Beerenfruchtsafts, reich an Chokeberries, und hochintensiven Kraft- und Ausdauertrainings bei Personen mit Prädiabetes. Die Studie wurde als zwei Kohorten-Crossover-Versuch über jeweils 2 × 14 Tage durchgeführt. Die eine Kohorte erhielt den Saft bzw. ein Placebo ohne Training, während die andere Kohorte den Saft bzw. ein Placebo mit gleichzeitigen Kraft- und Ausdauertraining erhielt. Die Ergebnisse zeigten, dass der tägliche Konsum des Safts die periphere Resistenz verbesserte, wohingegen in der Placebogruppe keine signifikanten Veränderungen beobachtet wurden. In der Kombinationsgruppe aus Saft und Training blieb die relative Muskelmasse stabil, während sie in der Placebo-Trainingsgruppe leicht abnahm. Dies deutet darauf hin, dass kurzzeitiger wiederholter Konsum von polyphenolreichem Fruchtsaft (in Kombination mit Training) eine leicht umsetzbare Strategie zur Verbesserung der Gesundheit darstellen könnte und insbesondere der Gefäßgesundheit und Muskelmasse bei Personen mit Prädiabetes zugutekommen kann.

    Valder S, Schick F, Pietsch N, Wagner T, Urban H, Lindemann P, Riemer L, Quenzer S, Herdegen V, Diel P, Isenmann E, Brinkmann C. Effects of two weeks of daily consumption of (poly)phenol-rich red berry fruit juice, with and without high-intensity physical training, on health outcomes in individuals with pre-diabetes mellitus. Nutr Metab Cardiovasc Dis. 2025 May 10:104121. doi: 10.1016/j.numecd.2025.104121. Epub ahead of print. PMID: 40450422.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Einfluss des Trainingsvolumens auf Muskelanpassungen

    Diese Studie evaluierte die Auswirkungen einer Erhöhung des wöchentlichen Widerstandstrainingsvolumens um 30% (G30) und 60% (G60) auf die Muskelhypertrophie und...

    Einfluss von Sauerkirschsaft auf Blutdruck und LDL-Cholesterin

    Diese randomisierte kontrollierte Pilotstudie untersuchte die Wirkung des Konsums von Montmorency-Sauerkirschsaft auf kardiometabolische Marker bei Erwachsenen mit metabolischem Syndrom. Die...

    Einfluss spezifischer Ballaststoffe auf Mikrobiom und Stoffwechsel

    Diese Studie analysiert die Auswirkungen der Ballaststoffergänzung auf das menschliche Mikrobiom und den Stoffwechsel bei gesunden und insulinresistenten Teilnehmern. Es...

    Einfluss Montmorency-Sauerkirsche auf Muskelkater und -regeneration

    Diese Studie analysierte die Effekte der Supplementierung mit Montmorency-Sauerkirschpulver auf Muskelkater und Muskelregeneration. Über einen Zeitraum von zehn Tagen erhielten...

    Weitere Studien:

    Relaxation Response bei stressbedingten Erkrankungen

    Die Studie untersucht die therapeutische Rolle der Entspannungsreaktion (Relaxation Respnse RR) bei stressbedingten Erkrankungen. Es wird analysiert, wie RR als relevantes therapeutisches Instrument gegen verschiedene stressbedingte Krankheit sprozesse wirkt, insbesondere bei immunologischen, kardiovaskulären und neurodegenerativen Erkrankungen. Es besteht die Hypothese,

    Effektive Rückenübungen zur Verbesserung von Trainingsprogrammen

    Die Studie beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen für die Auswahl von Übungen für den unteren Rücken, die oft durch klinische Meinungen ergänzt werden müssen, da umfassende wissenschaftliche Beweise fehlen. Es wird die Notwendigkeit betont, eine Balance zwischen der Förderung der Gewebegesundheit

    Langfristige Proteinaufnahme und kognitive Gesundheit

    Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der langfristigen Aufnahme von Proteinen und der subjektiven kognitiven Störung / Subjective Cognitive Decline (SCD) in zwei großen Kohorten: der Nurses’ Health Study (NHS) und der Health Professionals Follow-up Study (HPFS) aus den USA.

    Einfluss Montmorency-Sauerkirsche auf Muskelkater und -regeneration

    Diese Studie analysierte die Effekte der Supplementierung mit Montmorency-Sauerkirschpulver auf Muskelkater und Muskelregeneration. Über einen Zeitraum von zehn Tagen erhielten 23 gesunde, krafttrainierte Männer täglich 480 mg in Form von Kapseln, entweder als Placebo oder Sauerkirschpulver. Sie führten zehn Sätze

    Krebssterblichkeit in Europa 2024 mit Fokus Darmkrebs

    In dieser Studie wurden Krebssterblichkeitszahlen für 2024 für die EU, ihre fünf bevölkerungsreichsten Länder und das Vereinigte Königreich vorhergesagt, mit einem Schwerpunkt auf der Mortalität durch Darmkrebs (CRC). Basierend auf Daten zur Krebssterblichkeit und Bevölkerungszahlen von der WHO und Eurostat

    Akutes Training mindert Stress

    Psychischer Stress ist mit zahlreichen negativen gesundheitlichen Auswirkungen verbunden. Hinweise deuten darauf hin, dass akutes Training die Stressreaktivität verringert. Diese Studie analysiert die Rolle von akutem Training auf Stressreaktivität anhand einer multidimensionalen Herangehensweise. In einer systematischen Übersicht wurden Studien gemäß

    Neueste Beiträge

    Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Group Medical Visits

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Nutritional patterns in modern sports medicine

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Ernährungsmuster in der heutigen Sportmedizin

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Group Medical Visits

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.