Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Einfluss von Musik auf Emotionen und Gedächtnis

    Einfluss von Musik auf Emotionen und Gedächtnis

    Die Studie zeigt, dass Musik einen starken Einfluss auf Emotionen und Erinnerungen hat und darauf abzielt, zu untersuchen, ob emotionale Musik während des Abrufs von Erinnerungen die Ursprungsinhalte verändert und neue emotionale Komponenten hinzufügt. In einem dreitägigen episodischen Gedächtnistest stellt die Studie fest, dass Teilnehmer, die während des Abrufs Musik hörten, häufiger neue emotionale Komponenten entsprechend der Musikvalenz integrierten. Einen Tag später abgerufene Erinnerungen wiesen einen stärkeren emotionalen Ton auf, der mit der am Vortag zugeordneten Musik übereinstimmt. fMRI-Ergebnisse zeigten eine veränderte neuronale Aktivierung in der Amygdala, dem anterioren Hippocampus und dem inferioren Parietallappen, mit erhöhter Konnektivität zwischen der Amygdala und anderen Hirnregionen während des Abrufs mit Musik. Dies könnte zu emotional intensiveren Geschichtenrekonstruktionen beitragen. Diese Ergebnisse beleuchten das Zusammenspiel von Musik, Emotionen und Gedächtnis und geben Einblicke in die Auswirkungen emotionalen Musikeinflusses auf Gedächtnisprozesse.

    Ren, Y., Mehdizadeh, S.K., Leslie, G. et al. Affective music during episodic memory recollection modulates subsequent false emotional memory traces: an fMRI study. Cogn Affect Behav Neurosci 24, 912–930 (2024). https://doi.org/10.3758/s13415-024-01200-0

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Einfluss von Kaltwasser & Massagetherapie auf neuromuskuläre Eigenschaften & Muskelkater

    In einer randomisierten Cross-Over-Studie wurden die Einflüsse von Kaltwasserimmersion (CWI) und perkussiver Massagetherapie (PMT) auf die Muskelregeneration nach intensiver körperlicher...

    Einfluss von Sauerkirschsaft auf Blutdruck und LDL-Cholesterin

    Diese randomisierte kontrollierte Pilotstudie untersuchte die Wirkung des Konsums von Montmorency-Sauerkirschsaft auf kardiometabolische Marker bei Erwachsenen mit metabolischem Syndrom. Die...

    Einfluss Montmorency-Sauerkirsche auf Muskelkater und -regeneration

    Diese Studie analysierte die Effekte der Supplementierung mit Montmorency-Sauerkirschpulver auf Muskelkater und Muskelregeneration. Über einen Zeitraum von zehn Tagen erhielten...

    Einfluss von Übergewicht auf Darmkrebsrisiko

    Diese bevölkerungsbasierte Fall-Kontroll-Studie analysierte 7098 Darmkrebsfälle und 5757 alters- und geschlechtsgematchte Kontrollen. Mittels multivariater logistischer Regression wurde der Zusammenhang von...

    Weitere Studien:

    Dämpfungseigenschaften von Laufschuhen

    Die Studie entwickelt eine neue Methode zur Bewertung der Dämpfungseigenschaften von Sportschuhen, die unabhängig von vordefinierten Energie- oder Kraftwerten ist. Stattdessen wird das Verhältnis von absorbierter Energie zu angewandter Kraft an der Schuhsohle analysiert, wobei der maximale Wert dieses Verhältnisses,

    Mangelernährung (Malnutrition) und Vorhofflimmern nach Katheterablation

    In dieser retrospektiven Studie wurden 204 Patienten mit paroxysmalem nicht-valvulärem Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion beobachtet, die sich einer Radiofrequenz- oder Kryoballonablation unterzogen hatten. Das Risiko von Mangelernährung (Malnutrition) wurde mit den Screening-Tools CONUT-Score, PNI und NRI erfasst. Nach

    Sport mit Herz-Kreislauf-Anomalien

    Diese wissenschaftliche Stellungnahme der American Heart Association und des American College of Cardiology behandelt umfassende klinische Überlegungen für die Teilnahme von Athleten mit Herz-Kreislauf-Anomalien an wettkampforientiertem Sport. Der Bericht ist in elf Sektionen unterteilt, die sich mit sportspezifischen Themen oder

    Vorsichtiger Einsatz von NSAR in der Sportmedizin

    Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) sind bei Sportlern weit verbreitet, wobei 30–50% der Athleten sie verwenden, um nicht nur Verletzungen zu behandeln, sondern auch Symptome von leichten Beschwerden oder Ermüdung zu maskieren. Dies erfolgt oft ohne Rücksicht auf mögliche Nebenwirkungen auf die

    Fehlerhafte Selbsteinschätzung von Diät-Adhärenz

    Die Studie befasste sich mit der Diskrepanz zwischen der selbstberichteten und geschätzten Einhaltung von Low-Carb- und Low-Fat-Diäten bei US-amerikanischen Erwachsenen. Eine Fehlcharakterisierung (Mischaracterization) der Ernährung / Nahrungsaufnahme von Patienten ist hierbei ein häufiges Problem. 30.219 Teilnehmer im Alter von 20

    Mediterrane Diät und Multiple Sklerose

    Diese systematische Überprüfung und Meta-Analyse untersucht die Wirksamkeit der mediterranen Diät auf Komplikationen im Zusammenhang mit Multipler Sklerose (MS). Eine umfassende Suche in mehreren Datenbanken identifizierte fünf randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) mit insgesamt 540 Teilnehmern und einer durchschnittlichen Krankheitsdauer von

    Neueste Beiträge

    Ernährungsmuster in der heutigen Sportmedizin

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Olympisches Gewichtheben

    Training sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Sauerkirschsaft & Hafer in der Sportmedizin

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Physical therapy in sports medicine

    Therapie Peter StillerBy Peter Stiller

    Collagen and Enzymes

    Ernährung Dr. med. Christine Wild-BodeBy Dr. med. Christine Wild-Bode

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.