Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Effektivität von Prähabilitationsinterventionen vor Operationen

    Effektivität von Prähabilitationsinterventionen vor Operationen

    Diese systematische Übersichtsarbeit mit Netzwerk-Meta-Analysen untersucht die Wirksamkeit von Prähabilitationskomponenten wie Bewegung, Ernährung und psychosoziale Unterstützung bei Erwachsenen, die sich auf größere Operationen vorbereiten. Insgesamt wurden 186 randomisierte kontrollierte Studien mit 15.684 Teilnehmern einbezogen. Es zeigte sich, dass isolierte und kombinierte Interventionen postoperative Komplikationen verringern und die Krankenhausaufenthaltsdauer verkürzen können. Insbesondere die Kombination aus Bewegung und Ernährung zeigte positive Effekte auf die Lebensqualität und physische Erholung. Eine Kombination aus körperlicher Betätigung, Ernährung und psychosozialer Vorbereitung führte am wahrscheinlichsten zu einer Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Die Evidenzstärke war meist niedrig, doch die Ergebnisse unterstützen den Nutzen von Prähabilitation für geplante Operationen. Weitere großangelegte, qualitativ hochwertige Studien sind nötig, um diese Erkenntnisse zu bestätigen.

    McIsaac DI, Kidd G, Gillis C, Branje K, Al-Bayati M, Baxi A, Grudzinski AL, Boland L, Veroniki AA, Wolfe D, Hutton B. Relative efficacy of prehabilitation interventions and their components: systematic review with network and component network meta-analyses of randomised controlled trials. BMJ. 2025 Jan 22;388:e081164. doi: 10.1136/bmj-2024-081164. PMID: 39843215; PMCID: PMC11752451.
    Erfahren Sie mehr zum Thema Prähabilitation auf unserem „Kongress für Prähabilitation in der Sportmedizin“ am 1.3.2025 im Elisabethenstift in Darmstadt. Infos und Anmeldung HIER

     

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Kaltwasserimmersion verbessert Stressreduktion und Lebensqualität

    Die Studie analysiert die Effekte der Kaltwasserimmersion (CWI) auf verschiedene gesundheitliche und psychologische Bereiche. 3177 Teilnehmer aus 11 Studien, die...

    Mind-Body-Übungen bei älteren Krebspatienten

    In dieser systematischen Überprüfung und Meta-Analyse von 27 randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) mit insgesamt 1929 Teilnehmern wurde festgestellt, dass Bewegungstherapien...

    Bewegung und Metformin verbessern Glukosestoffwechsel

    Die Studie analysierte über 410 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 33.802 Teilnehmern, um die Auswirkungen von Bewegung, Metformin und deren...

    Schutz vor Krebs – Epigenetischen Effekte von Propionat und Butyrat

    Die Studie zeigt, dass kurzkettige Fettsäuren wie Propionat und Butyrat als epigenetische Regulatoren fungieren, indem sie spezifische chemische Modifikationen an...

    Weitere Studien:

    Bewegungsbasierte kardiale Reha bei Vorhofflimmern

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse bewertete die Wirkung der bewegungsbasierten kardialen Rehabilitation (ExCR) bei Patienten mit Vorhofflimmern (AF). 20 randomisierte klinische Studien (n=2039) mit einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 11 Monaten zeigten, dass ExCR keinen Einfluss auf die Gesamtmortalität (8,3% gegenüber

    Orale Enzymkombination bei Hüftarthrose

    In einer sechs Wochen dauernden randomisierten, doppelblinden Studie mit 90 Patienten wurde die Wirksamkeit einer oralen Enzymtherapie (PE) im Vergleich zu Diclofenac (DC) bei Hüftarthrose getestet. Die Haupteffektkriterien waren die WOMAC-Dimensionen Schmerz, Gelenksteifheit und Funktion sowie der Lequesne-Index. Die Ergebnisse

    Montmorency-Sauerkirsche und Erholung / Recovery

    Diese Studie analysierte die Wirkung der Einnahme von Montmorency-Sauerkirschkonzentration (MC) auf Erholungsmarker nach langwierigen, intermittierenden Sprintaktivitäten. 16 semi-professionelle Fußballspieler wurden in zwei Gruppen eingeteilt, die entweder MC oder ein Placebo erhielten. Die Studienergebnisse zeigten, dass Leistungsindizes wie die maximale willkürliche

    Präoperative Erwartungen von Patienten und Chirurgen

    Diese Studie analysiert die Erwartungen von Patienten und Chirurgen vor einer geplanten Schulterarthroplastik mit standardisierten Fragen. In der Studie wurden 50 Patienten und 10 Chirurgen befragt. Es wurde festgestellt, dass sich die Erwartungen von Patienten und Chirurgen nicht wesentlich unterscheiden.

    Training nach Chemotherapie verbessert Überlebensraten bei Darmkrebs

    Die Studie untersuchte 889 Patienten mit reseziertem Darmkrebs, die nach abgeschlossener adjuvanter Chemotherapie entweder ein strukturiertes Trainingsprogramm absolvieren oder nur gesundheitsbezogene Materialien erhalten sollten. Die Teilnehmer erhielten einen Übungsleitfaden, der speziell für Überlebende von Dickdarmkrebs entwickelt wurde und arbeiten mit

    Extrakorporale Stoßwellentherapie bei chronischer Plantarfasziitis

    Die Studie analysierte 43 Patienten (48 Fersen) mit chronischen Verläufen der Plantarfasziitis, die mit extrakorporalen Stoßwellen behandelt wurden. Vor der Behandlung wurden Röntgenbilder und MRTs gemacht, um Fersensporn und Abnormalitäten zu analysieren. Nach im Durchschnitt 19,3 Monaten zeigte sich eine

    Neueste Beiträge

    Sprunggelenks­verletzungen

    Therapie Dr. med. Stefan Pecher , Lukas PecherBy Dr. med. Stefan Pecher , Lukas Pecher

    MBST x Wrexham AFC

    Therapie PD Dr. med. Anna SchreinerBy PD Dr. med. Anna Schreiner

    Thermischen Hautreaktion auf mentholhaltige topische Produkte

    Therapie sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Physiotherapie bei Hüftarthrose

    Therapie Prof. Dr. rer. cur. Katrin BalzerBy Prof. Dr. rer. cur. Katrin Balzer

    Precare – Vorbereitung auf die Hüft-OP

    Therapie Dr. med. Jörg BeardiBy Dr. med. Jörg Beardi

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.