Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Effektives Treppensteigen bei Herzinsuffizienz

    Effektives Treppensteigen bei Herzinsuffizienz

    Die Studie von Theodorou et al. zeigt, dass Treppeabwärtsgehen (Descending stair walking) eine nützliche Übungsform für ältere Männer mit chronischer Herzinsuffizienz ist. Diese Form des Trainings kann die Muskelkraft signifikant verbessern und stellt eine praktikable und effektive Möglichkeit zur Förderung der körperlichen Gesundheit in dieser Bevölkerungsgruppe dar. Die Studie hebt hervor, dass durch regelmäßiges Treppeabwärtsgehen nicht nur die muskuläre Leistungsfähigkeit, sondern auch die allgemeine Lebensqualität der Teilnehmer gesteigert werden kann.

    Araújo LHL, Chen TC, Nosaka K, Lima LCR. Descending stair walking as exercise medicine. Br J Sports Med. 2025 Feb 3;59(3):141-143. doi: 10.1136/bjsports-2024-108626. PMID: 39638436.

     

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Akupunktur bei chronischen Nackenschmerzen

    Die Studie untersucht die Langzeitwirkungen einer individualisierten Akupunktur bei Personen mit chronischen Nackenschmerzen. Durchgeführt wurde eine 24-wöchige multizentrische, randomisierte, kontrollierte...

    Auswirkungen von Tai Chi auf den Blutdruck

    Die randomisierte klinische Studie untersuchte die Auswirkungen von Tai Chi gegenüber aerobem Training auf den Blutdruck bei 342 Erwachsenen mit...

    Hülsenfrucht-basierte (pulse-based) Ernährung senkt Cholesterin bei älteren Erwachsenen

    Ziel der Studie war es, die Auswirkungen einer hülsenfrucht-basierten Ernährung auf das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Erwachsenen ab 50 Jahren...

    Mind-Body-Übungen bei älteren Krebspatienten

    In dieser systematischen Überprüfung und Meta-Analyse von 27 randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) mit insgesamt 1929 Teilnehmern wurde festgestellt, dass Bewegungstherapien...

    Weitere Studien:

    Unterschätzte Rolle von Übergewicht bei Darmkrebsfällen

    Diese bevölkerungsbasierte Fall-Kontroll-Studie analysierte 7098 Fälle von Darmkrebs (CRC) und 5757 alters- und geschlechtsangepasste Kontrollen. Unter Verwendung multivariater logistischer Regressionen wurden die Zusammenhänge zwischen dem Body-Mass-Index (BMI) und dem CRC-Risiko untersucht, sowohl vor als auch nach der Berücksichtigung von Gewichtsverlust

    Limb Symmetry Index und sichere Rückkehr zum Sport nach vorderer Kreuzbandrekonstruktion

    Diese Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Limb Symmetry Index (LSI) in der Muskelkraft von Quadrizeps und Hamstrings sowie Sprungtests als Indikatoren für die Erholung nach einer vorderen Kreuzbandrekonstruktion (ACL-R). Bei der Analyse von 233 Athleten im Alter von 15

    Sarkopenie – Einfluß von Bewegung auf mitochondriale Kopplung im Skelettmuskel

    In dieser Übersichtsarbeit wird erörtert, wie altersbedingte Veränderungen in der mitochondrialen Funktion zum Verlust der Muskelmasse und der motorischen Fähigkeit, bekannt als Sarkopenie, führen. Die Autoren betonen die Bedeutung von regelmäßigem Training zur Erhaltung der mitochondrialen Funktion im Alter. Sie

    Vagusnerv und Entzündungsreflex

    Der Vagusnerv ist entscheidend für die Regulation der Stoffwechselhomöostase, wo er durch cholinerge Signalwege im entzündlichen Reflex immunologische Funktionen und proinflammatorische Reaktionen kontrolliert. Bei Fettleibigkeit führen Stoffwechsel- und Immunfunktionsstörungen zu chronischen Entzündungen, die für die Pathogenese von Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes

    Psychosoziale Faktoren und Tendinopathie

    Dieses Editorial aus dem British Journal of Sports Medicine (BJSM) analysiert die Bedeutung des psychologischen Zustands bei Patienten mit Tendinopathie und diskutiert, warum dieser Aspekt in der Forschung oft vernachlässigt wird. Es hebt hervor, dass kognitive und kontextuelle Faktoren entscheidend

    Einfluss von Ganzkörpervibration auf Muskeltemperatur

    Die Studie untersuchte, wie statische (SS) und dynamische Kniebeugen (DS) mit oder ohne Ganzkörpervibration (WBV) die Temperatur im Musculus vastus lateralis sowie den Herzstress, gemessen durch die Herzfrequenz, beeinflussen. Zehn Probanden (fünf Männer, fünf Frauen) nahmen an vier Interventionen in

    Neueste Beiträge

    Sauerkirschsaft & Hafer in der Sportmedizin

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Physical therapy in sports medicine

    Therapie Peter StillerBy Peter Stiller

    Collagen and Enzymes

    Ernährung Dr. med. Christine Wild-BodeBy Dr. med. Christine Wild-Bode

    Immunsystem neu gedacht.

    Uncategorized Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian SchubertBy Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian Schubert

    Phytoshake – Entstehung und Perspektiven

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.