Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Blood Flow Restriction bei Kniearthrose

    Blood Flow Restriction bei Kniearthrose

    Das Ziel der Studie war es, die 1-Jahres-Ergebnisse eines mit Blood Flow Restriction (BFR) verstärkten Trainingsprogramms bei Patienten mit Kniearthrose zu evaluieren. Es nahmen 120 Patienten (33 Männer, 87 Frauen) an der Studie teil, die bereits in einer früheren randomisierten kontrollierten Studie einbezogen waren. Diese verglich über 12 Wochen traditionelle Übungstherapien mit und ohne BFR, die zweimal pro Woche durchgeführt wurden. Die primären Ergebnisse basierten auf dem Knee Osteoarthritis Outcome Score (KOOS), während sekundäre Ergebnisse Muskelkraft und eine funktionale Testbatterie umfassten. Ein Jahr nach der Therapie zeigten Patienten der BFR-Gruppe signifikante Verbesserungen in verschiedenen KOOS-Unterkategorien im Vergleich zur Kontrollgruppe: ‚Schmerz‘ (MD: 15.1 Punkte, ES=0.79), ‚Symptome‘ (MD: 10.5 Punkte, ES=0.51), ‚Alltagsaktivitäten‘ (MD: 11.3 Punkte, ES=0.54) und ‚Lebensqualität‘ (MD: 14.7 Punkte, ES=0.61). Die BFR-Gruppe zeigte auch bessere Ergebnisse in funktionellen Tests und erhöhter Muskelkraft (ES=0.48). Die Aktivität war um 1.5 Stunden pro Woche höher und die Wahrscheinlichkeit von Knieinjektionen war um das 3,6-fache geringer als in der Kontrollgruppe. Fazit: Ein 12-wöchiges BFR-Programm bietet signifikante Vorteile bezüglich Schmerzen, Symptomen, ADL, QoL und Muskelkraft bei einem 1-Jahres-Nachverfolgungspunkt und reduziert die Notwendigkeit von Knieinjektionen um 63,4% gegenüber herkömmlicher Übungstherapie.

    Jacobs E, Stroobant L, Witvrouw E, Victor J, Acx F, van der Jeugt J, Schuermans J, Wezenbeek E. Sustained benefits of blood flow restriction therapy in knee osteoarthritis rehabilitation: 1-year follow-up of a randomised controlled trial. Br J Sports Med. 2025 Aug 22:bjsports-2024-109524. doi: 10.1136/bjsports-2024-109524. Epub ahead of print. PMID: 40846463.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Verbesserung der PRP-Zusammensetzung durch Blood flow restriction (BFR)

    Diese randomisierte kontrollierte Pilotstudie untersucht die Wirkung von bilateralen Knieextensions unter Blood flow restriction (BFR) auf die Zusammensetzung von plättchenreichem...

    Präoperatives Low-Load Blood Flow Restricted Resistance Training bei Kniearthroplastik

    Diese Studie umfasste 86 Patienten mit Kniearthrose, die sich einer totalen Kniearthroplastik unterziehen sollten. In Phase 1 wurde der Zusammenhang...

    PRP-Injektionen bei Kniearthrose – Thrombozytenkonzentration

    Diese Kohortenstudie umfasste 253 Patienten mit Kniearthrose, die mit 3 intraartikulären Injektionen von autologem PRP behandelt wurden. Die Thrombozytenkonzentration wurde...

    Einmalige Injektion zur Verbesserung bei Kniearthrose

    In einer prospektiven Studie wurde die Wirkung einer einmaligen 32 mg/4 ml Hymovis MO.RE. Injektion bei 31 Sportlern mit Kniearthrose...

    Weitere Studien:

    Vitamin K2 bei nächtlichen Wadenkrämpfen

    Diese Studie befasst sich mit der Verwendung von Vitamin K2 als potenzielle therapeutische Maßnahme zur Behandlung von nächtlichen Wadenkrämpfen, einem häufigen Problem, das sowohl die Schlafqualität als auch das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen kann. Die Autoren untersuchten die Wirksamkeit und Sicherheit

    Auswirkungen von Bettruhe auf Lenden-Becken-Muskulatur

    Diese Studie untersucht die räumliche Verteilung des Fettanteils (FF) in den lumbopelvinen (Lenden-Becken) Muskeln, um die am stärksten von der Entkonditionierung betroffenen Regionen zu identifizieren. Mithilfe eines Computer-Vision-Modells wurde der FF in verschiedenen Muskeln nach 59 Tagen Kopftieflage-Bettruhe (HDTBR +

    Achtsamkeitsbasierte Therapie und kognitive Verhaltenstherapie bei chronischen Rückenschmerzen

    In einer randomisierten klinischen Studie mit 770 Erwachsenen, die an opioid-behandelten chronischen Rückenschmerzen (CLBP) litten, wurden die Effekte von achtsamkeitsbasierter Therapie (MBT) und kognitiver Verhaltenstherapie (CBT) verglichen. Die Studie ergab, dass beide Behandlungsformen nach 6 und 12 Monaten zu Verbesserungen

    Behandlung von Hamstring-Verletzungen

    Die Studie untersucht die Wirksamkeit unterschiedlicher Behandlungsstrategien für Hamstring-Verletzungen bei Athleten. Insgesamt wurden 30 Studien mit 1.195 Teilnehmern herangezogen, die eine Bandbreite von Behandlungen umfassen, darunter beschleunigte (aggressive) Rehabilitation, PRP-Injektionen, manuelle Techniken, verschiedene Übungsprotokolle und weitere Modalitäten wie hochintensive Lasertherapie

    Lebensstilverhalten in der Kindheit und psychische Gesundheit (mental health) in der Jugend

    Diese prospektive Kohortenstudie aus Finnland nutzte Daten aus der Physical Activity and Nutrition in Children (PANIC) Studie, um den Einfluss von kumulativen Lebensstilverhalten über 8 Jahre auf die mentale Gesundheit Jugendlicher zu untersuchen. Die Forschungsergebnisse zeigten, dass eine höhere körperliche

    Tai Chi und Knochengesundheit bei postmenopausalen Frauen

    Die Studie evaluierte randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) zur Wirkung und Sicherheit von Tai Chi auf die Knochengesundheit bei postmenopausalen Frauen. Insgesamt wurden 24 Studien analysiert. Tai Chi zeigte im Vergleich zu keiner Intervention eine Verbesserung der Knochendichte (BMD) der Lendenwirbelsäule

    Neueste Beiträge

    Funktionelle Einheit von Reiter und Pferd

    Therapie Lisa KullmannBy Lisa Kullmann

    Typ-2 Diabetes mellitus

    Therapie Prof. (FH) PD Dr. Christian BrinkmannBy Prof. (FH) PD Dr. Christian Brinkmann

    Adipositas und Krebs

    Ernährung Prof. Dr. med. Dr. Michael LeitzmannBy Prof. Dr. med. Dr. Michael Leitzmann

    Training in der Physiotherapie

    Training Clemens Simoneit , Stefan ÖsterreicherBy Clemens Simoneit , Stefan Österreicher

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.