sportärztezeitung
    Facebook YouTube
    Montag, März 20
    Trending
    • Sport und Prävention
    • Rückenschmerzen
    • Return To Play nach Infekten
    • Ashwagandha
    • Neue Strategien der Entzündungstherapie
    • Enthese
    • Belastungs- und Regenerationsmanagement
    • Sprunggelenksorthesen im Golf
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    Facebook YouTube
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Rubriken
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Applikationen
    • Experten
      • Autoren
      • Beiräte
      • Expertenprofile
      • Klinikprofile
    • Education & Prophylaxis
      • Termine
      • sportlerzeitung
      • Konzepte & Projekte
      • Studien-Archiv
    sportärztezeitung
    Startseite » Zurück an die Weltspitze
    Training

    Zurück an die Weltspitze

    das Medizinische Zentrum der DFB-Akademie
    Dr. Thomas Hauservon Dr. Thomas HauserLesedauer: 2 Minuten
    WhatsApp Twitter E-Mail Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn E-Mail Telegram

    Die DFB-Akademie im Herzen Frankfurts ist Umsetzungsmotor für alle DFB-Nationalmannschaften, Netzwerk- und Austauschplattform, Innovationstreiber sowie Fort- und Weiterbildungsinstitution des Fußballs. Als Teil der DFB-Akademie verantwortet das neue Medizinische Zentrum die medizinische und physiotherapeutische Betreuung aller Nationalspieler (Männer und Frauen), die fußballmedizinische Forschung sowie medizinische Fort- und Weiterbildungsprogramme für Ärzte und Physiotherapeuten im Profi- und Amateurfußball. 

    Durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse, deren Anwendung in der Fußballpraxis sowie dem Transfer und Austausch von Wissen tragen wir dazu bei, mit dem deutschen Fußball wieder zurück an die Weltspitze zu gelangen. Mit über 100 Ärzten und Physiotherapeuten bieten wir ein großes Netzwerk an Experten, das während der weltweiten Länderspielmaßnahmen unserer Junioren und Juniorinnen sowie A-Nationalmannschaften für die medizinische Betreuung zuständig ist. Das Medizinische Zentrum beheimatet zudem eine Ambulanz, die allen aktiven Sportlern auf dem DFB-Campus eine optimale Erstversorgung von Verletzungen und Erkrankungen ermöglicht. Durch eine langfristig angelegte Kooperation mit dem Universitätsklinikum Frankfurt können schwerwiegende Behandlungen und aufwendige Diagnostiken wie MRT im Klinikum als Haus der Maximalversorgung vorgenommen werden. 

    Darüber hinaus führen wir gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und weiteren Universitäten fußballspezifische Forschungsprojekte durch. So kümmern wir uns u.a. um die fußballspezifische Ernährung, dem Einfluss von neuroathletischem Training auf die Leistungsentwicklung, dem Treffen von Entscheidungen in komplexen Situationen oder dem Heilungsverlauf von muskulären Verletzungen auf zellulärer Ebene. Interdisziplinäre Forschungsgruppen, bestehend aus Wissenschaftlern, Ärzten und Trainern, beschreiten gemeinsam den Weg des Forschungsprojekts, um die Ergebnisse bestmöglich in die Praxis zu transferieren. 

    Das Medizinische Zentrum hat sich jedoch nicht nur zum Ziel gesetzt, neue Erkenntnisse zu erforschen und anzuwenden, sondern diese mit interessiertem medizinischem Personal zu teilen. So führen wir zweimal jährlich die zertifizierte Fortbildung Fußballmedizin durch, die im Winter hybrid und im Sommer digital als Fortbildungsangebot für nationale und internationale Ärzte aus dem Profi- und Amateurfußball zur Verfügung steht. Dabei betrachten wir durch externe Referenten Themen wie Herzerkrankungen nach COVID19-Infektion, Rehabilitation nach Muskelverletzungen oder dem Einfluss des Kopfballspiels auf das Gehirn. 

    Weiterhin informieren wir über www.dfb-akademie.de über neueste wissenschaftliche Studien rund um die Fußballmedizin. 

    Wissen schaffen, anwenden und teilen – so lautet unsere Zielstellung im Medizinischen Zentrum der DFB-Akademie. Der DFB-Campus ist ein Ort der Begegnung. Wir würden uns freuen, Sie ebenso auf dem neuen Campus begrüßen zu dürfen.

    Autoren

    Dr. Thomas Hauser

    ist Leiter Medizin und Wissenschaft in der DFB-Akademie Frankfurt am Main. Er ist Mitglied der Medizinischen Kommission sowie Inhaber der UEFA-Trainer A-Lizenz. Dr. Hauser hat auf dem Gebiet der Sportwissenschaft / Sportmedizin / Leistungsphysiologie promoviert.

    02/22
    Teilen. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram E-Mail
    Vorheriger ArtikelEpigenetik
    Nächster Artikel Vortrag: Pain Neuroscience Education

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Training

    Sport und Prävention

    von Univ.Prof. Dr. med. Stefan Nehrer
    Training

    Belastungs- und Regenerationsmanagement

    von Dr. med. Alexander-Stephan Henze
    Training

    Muskuloskeletale Regeneration

    von Prof. Dr. rer. nat. Britt Wildemann

    Kommentare sind gesperrt.

    Geheimnisvolle Triggerpunkte

    Therapie von Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Leitlinie Gonarthrose

    Therapie von Dr. med. Andree Ellermann, Prof. Dr. med. Mirco Herbort, Prof. Dr. med. Johannes Stöve , Dr. med. Johannes Flechtenmacher

    Elektromyografie

    Training von Simon Roth

    Arterielle Hypertonie

    Kardiologie von Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Patellaspitzensyndrom

    Therapie von Dr. med. Henning Ott

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie
    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Geben Sie oben ein und drücken Sie Eingabe, um zu suchen. Drücken Sie zum Abbrechen Esc.