Um im Spitzensport erfolgreich zu sein, bedarf es sorgfältiger Trainingsplanung, damit das individuelle Potenzial der Athleten bestmöglich mobilisiert werden kann. Insbesondere das Wechselspiel aus Belastungs-Spitzen und Regenerationsphasen ist von entscheidender Bedeutung, um die Leistungsfähigkeit bzw. die Wettkampfleistung kontinuierlich und langfristig zu verbessern [1]. Dementsprechend relevant ist das exakte Timing von Trainingsreizen sowie regenerativer Perioden, um Athleten einerseits nicht zu überfordern und andererseits ausreichend hohe Trainingsintensitäten zu erzielen, damit positive Anpassungsvorgänge, sprich Leistungssteigerungen, erfolgen können [2].
Vereinfacht ausgedrückt: Je eher Athleten sich von zuvor absolvierten Trainings erholen, desto schneller können Leistungszuwächse erreicht werden. Dementsprechend relevant ist der gezielte Einsatz regenerationsfördernder Maßnahmen im Spitzensport. Ein bedeutender Indikator des aktuellen Beanspruchungsniveaus sowie des Erholungszustandes ist die Aktivität des autonomen Nervensystems (ANS), das sich in Sympathikus und Parasympathikus (PNS) unterteilen lässt, wobei der wesentliche Effektor des letzteren der Nervus Vagus ist [3]. Analog zum Motorsport könnte man den Sympathikus als Gaspedal und den Vagus als Bremspedal bezeichnen, wobei diese beiden Elemente in ständiger, mitunter komplexer Wechselbeziehung stehen. Im Kontext der Trainingssteuerung ist nun von entscheidender Bedeutung, dass die Aktivität des ANS Rückschlüsse auf den Regenerationszustand zulässt. Ein guter Erholungszustand zeichnet sich durch eine deutliche Aktivität des Vagus aus, der auch „Rest and Digest – Nerv“ genannt wird, da er eine entscheidende Rolle bei der Einleitung bzw. Steuerung regenerativer Prozesse spielt [3].
Herzratenvariabilität – HRV
Ein zuverlässiger Marker für die ANS-Aktivität ist die sogenannte Herzratenvariabilität (HRV) [4]. Die HRV beschreibt das Phänomen fluktuierender Zeitabstände aufeinanderfolgender Herzschläge und ist Ausdruck der Regulationskapazität des autonomen Nervensystems [5]. Sie wird in wesentlichen Teilen durch die kardiale Kontrolle des Nervus Vagus bestimmt, wodurch eine hohe HRV, eine hohe vagale Aktivität und eine flexible autonomen Regulation indiziert. Somit lassen sich über die HRV Rückschlüsse auf den Erholungszustand schließen, wobei die HRV als globaler Indikator kognitiver, emotionaler als auch physiologischer Selbstregulationsfähigkeit bzw. Leistungsfähigkeit betrachtet werden kann [6]. Dementsprechend stellt die intendierte Steigerung der HRV eine potenzielle Möglichkeit zur Leistungssteigerung dar.
HRV-Biofeedback
Eine empirisch belegte Methode, um die HRV und damit die Vagus-Aktivität zu maximieren, ist das sogenannte Herzratenvariabilitäts-Biofeedback (HRVBF). Hierbei spielt die Atmung eine entscheidende Rolle, da sie einen großen Einfluss auf die Aktivität des autonomen Nervensystems hat [7]. Bemerkenswerterweise führt eine bestimmte Atemfrequenz zu einer Maximierung der vagalen Aktivität und somit der HRV. Aufgrund der kardiovaskulären Resonanz wird diese Atemweise auch resonantes Atmen genannt, wobei die Resonanzfrequenz im Mittel bei sechs Atemzügen pro Minute liegt [8]. Entscheidend ist, dass es interindividuelle Unterschiede bezüglich der optimalen Frequenz und Tiefe der Atmung gibt, die zu einem maximalen Anstieg der HRV führt, wobei auch das Verhältnis der Dauer von Ein-/Ausatmung berücksichtigt werden muss [9]. Beim HRVBF wird das optimale Resonanz-Atemmuster erreicht, indem die HRV während des Atemtrainings (meist visuell) rückgemeldet wird, wodurch Personen sukzessive erlernen ihre vagale Aktivität zu maximieren [siehe Abb. 1; 10]. Mittlerweile gibt es auch tragbare HRVBF-Geräte, mit denen Personen jederzeit und ortsungebunden ihre Resonanzatmung trainieren können (z. B. Fa. Biosign) [11].
Resonantes Atmen & Flow
Mit Hilfe der Resonanzatmung lässt sich ein Zustand gelassener Konzentration erreichen, der sich deutlich von einfacher Entspannung unterscheidet [12]. Jüngste Studienergebnisse deuten darauf hin, dass durch HRVBF gezielt zerebrale Aktivitätsmuster erreicht werden können, die jenen von Personen im berühmten Flow-Zustand ähneln [13, 14]. Letzterer gilt als Voraussetzung, um die jeweils individuelle Bestleistung abrufen zu können, wobei viele Sportler es als herausfordernd empfinden, diesen Zustand gezielt herzustellen [15]. Insbesondere unter psychischen Belastungssituationen scheint HRVBF die kognitive Leistung zu erhöhen, wobei dies auf den durch die Resonanzatmung verbesserten psychophysiologischen Zustand zurückgeführt wird [16].
Resonantes Atmen & Effekte im Spitzensport
Obwohl die aktuelle Forschungslage zum Einsatz von HRVBF im Spitzensport noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es erste Studien, die resonantes Atmen als legale und nebenwirkungsfreie Methode zur Leistungssteigerung indizieren [17]. Beispielweise zeigten Basketballspieler, die über einen Zeitraum von zehn Tagen HRVBF praktizierten, eine deutliche Verbesserung in der Passgenauigkeit, im Dribbling und der allgemeinen Wurfpräzision verglichen mit einer Kontroll- und Placebogruppe. Zusätzlich wurde durch das regelmäßige resonante Atemtraining sowohl die momentane als auch die generell empfundene psychische Anspannung reduziert, wobei begleitend dazu ein Anstieg der HRV beobachtet werden konnte [17]. In einer vergleichbaren Studie (d. h. Basketball, Studiendesign) konnte durch Resonanzatmung eine verbesserte Reaktionsfähigkeit erreicht werden [17]. Hervorzuheben ist, dass die beobachteten Effekte beider Studien noch einen Monat nach Beendigung des resonanten Atemtrainings bestanden. Ein interessanter Befund, der einen möglichen Erklärungsansatz für die Wirksamkeit des HRVBF liefern könnte, ist eine Pilotstudie bei Fußballspielern und Leichtathleten. Dabei erhielt eine Gruppe von Profifußballspielern über fünf Wochen zusätzlich zu einem Mentaltrainingsprogramm resonantes Atemtraining, während eine zweite Gruppe von Profileichtathleten anstelle des Atemtrainings Neurobiofeedback (d. h. eine Rückmeldung spezifischer Hirnfrequenzen) erhielt. Brisanterweise zeigten ausschließlich jene Athleten, die regelmäßig Resonanzatmung trainierten, eine Erhöhung der Alpha-Aktivität im EEG (Elektroenzephalographie), einem physiologischen Korrelat des bereits erwähnten Flow-Zustandes. Dies ging mit einer verbesserten Konzentrationsfähigkeit und erhöhter emotionaler Stabilität einher. Auch diese Effekte blieben noch fünf Wochen nach Beendigung des Trainingsprogrammes bestehen [18]. Dies indiziert die Effektivität von HRVBF, sowohl das autonome als auch das zentrale Nervensystem günstig zu beeinflussen und unterstreicht damit aktuelle Befunde, die den Einfluss der Atmung auf die Gehirnaktivität nahelegen [19, 20].
Insbesondere Sportler in psychomotorisch anspruchsvollen bzw. komplexen Sportarten scheinen von HRVBF zu profitieren, wie Leistungsverbesserungen bei Tänzern, Volleyballspielern, Golfern, Baseballspielern und Bogen- sowie Sportschützen nahelegen [17, 21]. Interessanterweise scheinen auch Athleten von HRVBF zu profitieren, deren Erfolg enorm durch ihre physiologische Leistungsfähigkeit bestimmt wird. So zeigten Langstreckenläufer, die über zehn Wochen zusätzlich zum Standardtrainingsprogramm resonantes Atemtraining praktizierten, eine Abnahme der Atemfrequenz und der Herzrate in Ruhe sowie eine verringerte Hautleitfähigkeit. Dies zeigt einen deutlichen „Switch“ hin zu gestiegenem Vagustonus und verringerter Sympathikusaktivität. Bemerkenswert und aus der Sicht von Spitzensportlern besonders relevant, ist die gezeigte Erhöhung der maximalen Sauerstoffaufnahme (~ 3 ml/kg/min) sowie die deutliche Abnahme der 5000 Meter Laufzeit. Wesentlich ist, dass die Kontrollgruppe weder in den psychophysiologischen noch in den objektiven Leistungsdaten Verbesserungen aufwies [22]. Möglicherweise gelang es den Läufern durch den verbesserten psychophysiologischen Zustand – siehe „Flow“ – ihre körperlichen Ressourcen während der Leistungstests besser zu mobilisieren.
Resonantes Atmen & Regeneration
Zusätzlich könnten noch andere, subtilere Mechanismen eine Rolle bei den beobachteten Leistungszuwächsen spielen. So könnte das resonante Atmen die Regenerationsfähigkeit verbessern. Es ist denkbar, dass Athleten in Folge der gezielten Vagusstimulation schneller in einen regenerativen Zustand gelangen, wodurch es zu einer beschleunigten Adaption an die gesetzten Trainingsreize kommen könnte. Ein Indikator für diese Hypothese sind die Ergebnisse folgender Untersuchung. Jene Athleten, die nach intensivem Training vagale Tiefenatmung praktizierten, zeigten deutlich geringere abendliche Cortisolspiegel sowie höhere nächtliche Melatoninspiegel. Zusätzlich wurde eine Verringerung des oxidativen Stresslevels beobachtet, bedingt durch die Zunahme von Melatonin, das starke antioxidative Eigenschaften aufweist [23]. Dies könnte einen positiven Effekt auf die Immunkompetenz haben und ist im Kontext der erhöhten Infektanfälligkeit von Spitzensportlern besonders relevant [24, 25]. Zusätzlich könnte das anti-inflammatorische Potenzial von gezielter Vagusstimulation einen weiteren Wirkfaktor des resonanten Atmens darstellen, insbesondere im Kontext der (positiven) Assoziation systemischer Inflammation mit dem berühmt berüchtigten Übertrainingssyndrom [26, 27]. Auch Erfahrungen mit eigenen Athleten unterstützen die Regenerationshypothese. So konnten zusätzlich zu verbessertem subjektivem Empfinden, messbare Erhöhungen im Testosteronspiegel sowie verringerte Infekthäufigkeiten beobachtet werden. Hervorzuheben sind die deutlichen „Downstream“-Effekte von Emotionsregulation auf physiologische Prozesse [29]. Dies indiziert, dass die durch resonantes Atmen konsistent gezeigte Verbesserung in der psychologischen Selbstregulationskapazität, ein wesentlicher Wirkfaktor der teils deutlichen Leistungssteigerungen sein dürfte. Angesichts des enormen Leistungsdruckes, dem Spitzensportler ausgesetzt sind, scheint eine erfolgreiche Emotionsregulation umso bedeutender, um langfristig im Spannungsfeld Spitzensport bestehen zu können.
Limitationen der angeführten Ergebnisse
So eindrucksvoll die bisher dokumentierten Befunde auch scheinen, empfehlen die teilweise vorhandenen methodischen Einschränkungen eben zitierter Untersuchungen, eine vorsichtige Interpretation der Ergebnisse bzw. deren Generalisierbarkeit. Beispielsweise weisen die meisten Studien sehr kleine Stichprobengrößen auf, wodurch es zu verzerrten bzw. überschätzten Effektgrößen kommen kann [30]. Zusätzlich wurden die Untersuchungsgruppen nur in den seltensten Fällen randomisiert, wodurch eine selektive Auswahl der Probanden wahrscheinlich ist. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass für die Intervention besonders rezeptive oder in einfachen Worten, veränderungswillige Athleten rekrutiert wurden. Aus wissenschaftlicher Perspektive ist insbesondere die Vergleichbarkeit der Untersuchungsgruppen bezüglich ihrer grundsätzlichen Eigenschaften (Sportart, Trainingsprogramm etc.) relevant. So wurden im Falle der EEG-Studie [19] Athleten unterschiedlicher Sportarten verglichen. Dadurch können mögliche Einflüsse der Trainingsprogramme oder auch der Betreuer nicht ausgeschlossen werden. Zusätzlich wies der Großteil der genannten Studien keine Placebo-Bedingung auf, wodurch die darin beobachteten Effekte nicht dezidiert auf die Intervention zurückgeführt werden können. Daraus leitet sich die Notwendigkeit weiterer randomisierter, Placebo-kontrollierter Untersuchungen ab, um die Wirksamkeit des HRVBF besser einschätzen zu können.
Fazit
Zusammenfassend scheint HRVBF bzw. resonantes Atmen eine einfache und sichere Methode darzustellen, um das psycho-emotionale Wohlbefinden und damit einhergehend, die Leistung bzw. Leistungsfähigkeit von Athleten diverser Sportarten zu verbessern. Angesichts der geringen und mitunter methodisch ausbaufähigen Studienlage bedarf es jedoch weiterer Forschung, um die tatsächliche Reichweite und Robustheit der bisher gezeigten Effekte einordnen zu können, wobei insbesondere auf die methodische Qualität geachtet werden sollte.
Literatur
[1] Kellmann, M. (2010). Preventing overtraining in athletes in highintensity sports and stress/recovery monitoring. Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports, 20, 95-102. https://doi.org/10.1111/j.1600-0838.2010.01192.x
[2] Issurin, V. B. (2010). New horizons for the methodology and physiology of training periodization. Sports Medicine,
40(3), 189-206. https://doi.org/10.2165/11319770-000000000-00000
[3] Daanen, H. A., Lamberts, R. P., Kallen, V. L., Jin, A., & Van Meeteren, N. L. (2012). A systematic review on heart-rate recovery to monitor changes in training status in athletes. International Journal of Sports Physiology and Performance, 7(3), 251 – 260. https://doi.org/10.1123/ijspp.7.3.251
[4] Schwerdtfeger, A. R., Schwarz, G., Pfurtscheller, K., Thayer, J. F., Jarczok, M. N., & Pfurtscheller, G. (2020). Heart rate variability (HRV): From brain death to resonance breathing at 6 breaths/minute. Clinical Neurophysiology, 131, 676-693. https://doi.org/10.1016/j.clinph.2019.11.013
[5] Berntson, G. G., Bigger, J. T., Eckberg, D. L., Grossman, P., Kaufmann, P. G., Malik, M., Nagaraja H. N., Porges S. W., Saul J. P., Stone P. H., & Van Der Molen, M. W. (1997). Heart rate variability: Origins, methods, and interpretive caveats. Psychophysiology, 34(6), 623 – 648. https://doi.org/10.1111/j.1469-8986.1997.tb02140.x
[6] Laborde, S., Mosley, E., & Mertgen, A. (2018). Vagal tank theory: the three rs of cardiac vagal control functioning–resting, reactivity, and recovery. Frontiers in Neuroscience, 12, 458. https://doi.org/10.3389/fnins.2018.00458
[7] Eckberg, D. L. (2003). Topical Review: The human respiratory gate. The Journal of Physiology, 548(2), 339-352. Eckberg D. L. (2003). The human respiratory gate. The Journal of Physiology, 548(Pt 2), 339–352. https://doi.org/10.1113/jphysiol.2002.037192
[8] Lehrer, P. M., Vaschillo, E., Vaschillo, B., Lu, S. E., Eckberg, D. L., Edelberg, R., Shih W., Lin Y., Kuusela T., Tahvanainen K., & Hamer, R. M. (2003). Heart rate variability biofeedback increases baroreflex gain and peak expiratory flow. Psychosomatic Medicine, 65(5), 796-805. https://doi.org/10.1097/01.PSY.0000089200.81962.19
[9] Strauss‐Blasche, G., Moser, M., Voica, M., McLeod, D. R., Klammer, N., & Marktl, W. (2000). Relative timing of inspiration and expiration affects respiratory sinus arrhythmia. Clinical and Experimental Pharmacology and Physiology, 27(8), 601-606. https://doi.org/10.1046/
j.1440 – 1681.2000.03306.x
[10] Vaschillo, E., Lehrer, P., Rishe, N., & Konstantinov, M. (2002). Heart rate variability biofeedback as a method for assessing baroreflex function: A preliminary study of Resonance in the Cardiovascular System. Applied Psychophysiology and Biofeedback, 27(1), 1-27. https://doi.org/10.1023/A:1014587304314
[11] Tatschl, J. M., Hochfellner, S. M., & Schwerdtfeger, A. R. (in press). Implementing mobile HRV biofeedback as adjunctive therapy during inpatient psychiatric rehabilitation facilitates recovery of depressive symptoms and enhances autonomic functioning short-term: A one- year pre-post intervention follow-up pilot study. Frontiers in Neuroscience. https://doi.org/10.3389/fnins.2020.00738
[12] Prinsloo, G. E., Derman, W. E., Lambert, M. I., & Rauch, H. G. (2013). The effect of a single
episode of short duration heart rate variability biofeedback on measures of anxiety and
relaxation states. International Journal of Stress Management, 20(4), 391.
https://doi.org/10.1037/a0034777
[13] Katahira K, Yamazaki Y, Yamaoka C, Ozaki H, Nakagawa S and Nagata N (2018) EEG
correlates of the flow state: A combination of increased frontal theta and moderate
frontocentral alpha rhythm in the mental arithmetic task. Frontier in Psychology. 9:300. doi:
10.3389/fpsyg.2018.00300
[14] Prinsloo, G. E., Rauch, H. L., Karpul, D., & Derman, W. E. (2013). The effect of a single
session of short duration heart rate variability biofeedback on EEG: a pilot study. Applied
Psychophysiology and Biofeedback, 38(1), 45-56. https://doi.org/10.1007/s10484-012-9207-0
[15] Swann, C., Keegan, R. J., Piggott, D., & Crust, L. (2012). A systematic review of the
experience, occurrence, and controllability of flow states in elite sport. Psychology of Sport
and Exercise, 13(6), 807-819. https://doi.org/10.1016/j.psychsport.2012.05.006
[16] De Couck, M., Caers, R., Musch, L., Fliegauf, J., Giangreco, A., & Gidron, Y. (2019). How
breathing can help you make better decisions: Two studies on the effects of breathing patterns
on heart rate variability and decision-making in business cases. International Journal of
Psychophysiology, 139, 1-9. https://doi.org/10.1016/j.ijpsycho.2019.02.011
[17] Morgan, S. J., & Mora, J. A. M. (2017). Effect of heart rate variability biofeedback on sport
performance, a systematic review. Applied Psychophysiology and Biofeedback, 42(3), 235-
245. https://doi.org/10.1007/s10484-017-9364-2
[18] Rijken, N. H., Soer, R., de Maar, E., Prins, H., Teeuw, W. B., Peuscher, J., & Oosterveld, F. G.
(2016). Increasing performance of professional soccer players and elite track and field
athletes with peak performance training and biofeedback: a pilot study. Applied
Psychophysiology and Biofeedback, 41(4), 421-430. https://doi.org/10.1007/s10484-016-
9344-y
[19] Heck, D. H., McAfee, S. S., Liu, Y., Babajani-Feremi, A., Rezaie, R., Freeman, W. J., … &
Kozma, R. (2017). Breathing as a fundamental rhythm of brain function. Frontiers in Neural
Circuits, 10, 115. https://doi.org/10.3389/fncir.2016.00115
[20] Zelano, C., Jiang, H., Zhou, G., Arora, N., Schuele, S., Rosenow, J., & Gottfried, J. A. (2016). Nasal respiration entrains human limbic oscillations and modulates cognitive function. Journal of Neuroscience, 36(49), 12448-12467. https://doi.org/10.1523/JNEUROSCI.2586-16.2016
[21] Gross, M. J., Bringer, J. D., Kilduff, L. P., Cook, C. J., Hall, R., & Shearer, D. A. (2018). A
multi-modal biofeedback protocol to demonstrate physiological manifestations of psychological
stress and introduce heart rate variability biofeedback stress management. Journal of Sport
Psychology in Action, 9(4), 216-226. https://doi.org/10.1080/21520704.2018.1496210
[22] Choudhary, R., Trivedi, V., & Choudhary, S. G. (2016). Effect of heart rate variability
biofeedback training on the performance of track athlete. International Journal of Therapies
and Rehabilitation Research, 5(4), 166-174. https://doi.org/10.5455/ijtrr.000000159
[23] Martarelli, D., Cocchioni, M., Scuri, S., & Pompei, P. (2011). Diaphragmatic breathing reduces
exercise-induced oxidative stress. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine,
2011. https://doi.org/10.1093/ecam/nep169
[24] Park, J. S., Chyun, J. H., Kim, Y. K., Line, L. L., & Chew, B. P. (2010). Astaxanthin decreased
oxidative stress and inflammation and enhanced immune response in humans. Nutrition &
metabolism, 7(1), 18. https://doi.org/10.1186/1743-7075-7-18
[25] Spence, L., Brown, W. J., Pyne, D. B., Nissen, M. D., Sloots, T. P., McCormack, J. G., … & Fricker, P. A. (2007). Incidence, etiology, and symptomatology of upper respiratory illness in
elite athletes. Medicine & Science in Sports & Exercise, 39(4), 577-586.
https://doi.org/10.1249/mss.0b013e31802e851a
[26] Fatouros, I. G., Destouni, A., Margonis, K., Jamurtas, A. Z., Vrettou, C., Kouretas, D., … &
Papassotiriou, I. (2006). Cell-free plasma DNA as a novel marker of aseptic inflammation
severity related to exercise overtraining. Clinical Chemistry, 52(9), 1820-1824.
https://doi.org/10.1373/clinchem.2006.070417
[27] Nolan, R. P., Floras, J. S., Ahmed, L., Harvey, P. J., Hiscock, N., Hendrickx, H., & Talbot, D.(2012). Behavioural modification of the cholinergic anti‐inflammatory response to C‐reactive
protein in patients with hypertension. Journal of Internal Medicine, 272(2), 161-169.
https://doi.org/10.1111/j.1365-2796.2012.02523.x
[28] Lehrer, P. M., & Gevirtz, R. (2014). Heart rate variability biofeedback: how and why does it work? Frontiers in Psychology, 5, 756. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2014.00756
[29] Laborde, S., Mosley, E., & Mertgen, A. (2018). Vagal tank theory: the three rs of cardiac vagal
control functioning–resting, reactivity, and recovery. Frontiers in Neuroscience, 12, 458.
https://doi.org/10.3389/fnins.2018.00458
[30] Button, K. S., Ioannidis, J. P., Mokrysz, C., Nosek, B. A., Flint, J., Robinson, E. S. et al.
(2013). Power failure: why small sample size undermines the reliability of neuroscience.
Nature Reviews Neuroscience, 14(5), 365. https://doi.org/10.1038/nrn3475
Autoren
(M.Sc.) ist Psychologe und ehemaliger Spitzensportler. Als Junior-Scientist der KFU Graz forscht er wie Atemtraining die „Hirn-Herz-Achse“ beeinflusst und welche Effekte dies auf kognitivemotionaler, psychophysiologischer und immunologischer bzw. inflammatorischer Ebene hat. Als freiberuflicher Berater unterstützt er Spitzen-/ Profisportler dabei, Ihre Leistung zu steigern, wobei er auch im Bereich Resilienz-Training und Burn-Out Prävention bzw. Regeneration tätig ist.
ist Professor und Leiter des Arbeitsbereichs Gesundheitspsychologie an der Universität Graz. Er erhielt 1996 sein Diplom an der Universität Freiburg und promovierte zum Dr. phil. an der Universität Wuppertal. Seine Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf kardiovaskuläre Psychophysiologie, Stress und Emotionen, psychosoziale Ressourcen und Resilienz sowie psychophysiologisches ambulantes Assessment.