sportärztezeitung
    Facebook YouTube
    Montag, Mai 29
    Trending
    • Verletzungen weiblicher Athleten
    • Stumpfes Halstrauma im Eishockey
    • Verletzungsprophylaxe und Schmerzreduktion dank Hirnstammaktivierung
    • sportsmedicine education (sme)
    • Atemtechniken
    • Psychologische Kompetenzen
    • Minced Cartilage Implantation
    • Sportphysiotherapie
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    Facebook YouTube
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Rubriken
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Applikationen
    • Spezialisten
      • Autoren
      • Beiräte
      • Spezialistenprofile
      • Klinikprofile
    • Education & Prophylaxis
      • Termine
      • sportlerzeitung
      • Konzepte & Projekte
      • Studien-Archiv
    sportärztezeitung
    Startseite » 6. ARCUS SPRUNGGELENKSYMPOSIUM
    Operation

    6. ARCUS SPRUNGGELENKSYMPOSIUM

    Freitag, 23. Juni 2023
    Meldungenvon MeldungenLesedauer: 1 Minute
    WhatsApp Twitter E-Mail Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn E-Mail Telegram

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    sehr geehrte Damen und Herren,


    als neuer Leiter der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie freue ich mich sehr, die Tradition des Sprunggelenksymposiums an der ARCUS Klinik mittlerweile in ihrer 6. Auflage fortführen zu dürfen. Hierzu möchte ich Sie herzlich einladen.

    Wir haben dieses Jahr einen Tag voller interessanter Beiträge zum Thema Fuß und Sprunggelenk. Es erwarten Sie spannende Vorträge von ausgewiesenen Experten, ein intraoperatives Video einer Sprunggelenksprothesen-Implantation und ein chirurgischer Workshop. Sowohl chirurgische, physiotherapeutische als auch schuh- orthopädische Aspekte werden beleuchtet. Die Problematik der Sehnenpathologien, sowie die stadiengerechte Behandlung der Sprunggelenksarthrose von der Knorpeltherapie über die Umstellungsosteotomie bis hin zur
    Sprunggelenksprothese werden ausführlich dargelegt. Der Tag wird durch einen interaktiven, chirurgischen Workshop abgerundet. Unsere praktischen Tipps sollen Ihnen die Osteotomien sowohl offen als auch minimalinvasiv am Vor- und Rückfuß näherbringen. Das erlernte Wissen können Sie am Kunstknochen sofort selbst anwenden.

    Ich hoffe auf ein persönliches Kennenlernen und freue mich, Sie in Pforzheim begrüßen zu dürfen.

    Mit herzlichen Grüßen
    Dr. med. Norbert Heim

    Leitender Arzt Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
    ARCUS Kliniken

    Vollständiges Programm

    Online-Anmeldung

    Autoren

    Meldungen
    Online
    Teilen. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram E-Mail
    Vorheriger ArtikelSport und „Microbolom“
    Nächster Artikel Phytogene Ernährung

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Operation

    Minced Cartilage Implantation

    von Dr. med. Jakob Hax, Prof. Dr. med. Gian Salzmann , PD Dr. med. Armin Runer
    Operation

    Boxer’s Elbow

    von PD Dr. med. Marco Schneider, Dr. med. Rainer Nietschke , PD Dr. med. Klaus Burkhart
    Operation

    Enthese

    von Prof. Dr. med. Rainer Burgkart

    Kommentare sind gesperrt.

    Geheimnisvolle Triggerpunkte

    Therapie von Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Leitlinie Gonarthrose

    Therapie von Dr. med. Andree Ellermann, Prof. Dr. med. Mirco Herbort, Prof. Dr. med. Johannes Stöve , Dr. med. Johannes Flechtenmacher

    Elektromyografie

    Training von Simon Roth

    Arterielle Hypertonie

    Kardiologie von Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Patellaspitzensyndrom

    Therapie von Dr. med. Henning Ott

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie
    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Geben Sie oben ein und drücken Sie Eingabe, um zu suchen. Drücken Sie zum Abbrechen Esc.