Die Phase IIb Studie verglich die Wirksamkeit, Sicherheit und Dosisreaktion von autologen adipös gewonnenen mesenchymalen Stammzellen (AdMSC) gegen Hyaluronsäure (HA) bei Patienten mit refraktärer primärer Kniearthrose in Bangladesch. Insgesamt nahmen 73 Patienten an der Studie teil, die randomisiert HA-Injektionen, eine Einzeldosis AdMSC oder zwei Dosen AdMSC erhielten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Zwei-Dosen-AdMSC-Therapie nach 6 Monaten zu einer signifikant stärkeren Schmerzreduktion (3.2 gegenüber 1.3 Punkten auf der VAS) und funktionellen Verbesserung (21.24 gegenüber 11.31 Punkten auf der KOOS) führte als HA. HA wirkt symptomatisch (Schmerz- und Funktionsverbesserung nachweisbar), jedoch scheint AdMSC bessere Ergebnisse zu erzielen. Zudem verbesserte sich die Knorpeldicke und der Defektzustand bei den AdMSC-Gruppen deutlich mehr. Die Studie schlägt vor, zu größeren Phase-III-Studien überzugehen, insbesondere in Südostasien, wo Kniearthrose eine zunehmende Gesundheitsbelastung darstellt.
Khasru M, Islam M, Jubery A, Shirin M, Chowdhury F, Marzen T, Uzzaman N, Siddiq M, Hoque M, Begum M, Khan M, Salek A. Adipose-Tissue Derived Mesenchymal Stem Cells vs Hyaluronic Acid in Refractory Knee Osteoarthritis in a low-resource setting: A Phase IIb RCT [abstract]. Arthritis Rheumatol. 2025; 77 (suppl 9). https://acrabstracts.org/abstract/adipose-tissue-derived-mesenchymal-stem-cells-vs-hyaluronic-acid-in-refractory-knee-osteoarthritis-in-a-low-resource-setting-a-phase-iib-rct/. Accessed October 30, 2025.
 
		
