Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Körperlicher Aktivität reduziert Riskio von Herzerkrankungen bei depressiven Personen

    Körperlicher Aktivität reduziert Riskio von Herzerkrankungen bei depressiven Personen

    Diese prospektive Kohortenstudie untersuchte 20.645 europäische Erwachsene mittleren und höheren Alters über einen medianen Zeitraum von 9,5 Jahren. Ziel war es, den Einfluss von Depression und körperlicher Aktivität (PA) unterschiedlicher Intensitäten auf das Risiko von Herzerkrankungen zu bewerten. Depressionen wurden mit der EURO-D 12-Item Skala gemessen, während körperliche Aktivitäten und Herzkrankheitsdiagnosen selbst berichteten wurden. Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen eingeteilt: (1) Depression und niedrige PA, (2) keine Depression und niedrige PA, (3) Depression und moderate/hohe PA, und (4) keine Depression und moderate/hohe PA. Die Ergebnisse zeigten, dass sowohl moderate als auch intensive körperliche Aktivität das Risiko für Herzkrankheiten bei depressiven Personen signifikant senkten. Der größte Rückgang des Risikos wurde bei Teilnehmern ohne Depression und mit moderater bis hoher PA gefunden. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von körperlicher Aktivität als potenzielle Interventionsstrategie zur Risikomanagement von Herzerkrankungen bei depressiven Menschen.

    Peralta M, Nascimento M, Ferrari G, Gouveia ÉR, Marques A. Depression, reduced physical activity and the risk of heart disease: a prospective cohort of European middle-aged and older adults. Br J Sports Med. 2025 Feb 27:bjsports-2024-108780. doi: 10.1136/bjsports-2024-108780. Epub ahead of print. PMID: 39978839.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Körperlicher Aktivität und Krebsprävention

    Die Studie analysiert umfassend bestehende epidemiologische Studien und Meta-Analysen, um den Einfluss von körperlicher Aktivität auf Krebsrisiken und -überlebensraten zu...

    Hamstring-Flexibilität bei Personen mit und ohne Rückenschmerzen

    Die Studie untersuchte systematisch die Flexibilität der ischiokruralen Muskulatur bei Personen mit und ohne Rückenschmerzen. Dabei wurden zahlreiche Studien analysiert,...

    Körperliche Aktivität (Physical Activity) senkt Demenzrisiko

    Die Studie untersuchte die Beziehung zwischen mäßiger bis intensiver körperlicher Aktivität (MVPA) und dem Risiko für Demenz bei Personen mit...

    Mortalität bei älteren Erwachsenen – Körperliche Aktivität als stärkster Prädiktor

    Die Studie basierte auf Daten des National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) 2011-2014 und untersuchte die Vorhersagekraft von körperlicher...

    Weitere Studien:

    Kreatin als Behandlung von Depressionen

    Die Forschung zeigt, dass Kreatin eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von Depressionen darstellen kann. In einer 8-wöchigen, doppelblinden, placebokontrollierten Studie, in der Teilnehmer Kreatin (5 g/Tag) zusätzlich zu Escitalopram erhielten, zeigten sich signifikante Verbesserungen der Depressionsscores ab der zweiten Behandlungswoche,

    Personalisierte Gangumstellung bei Kniearthrose

    In dieser randomisierten kontrollierten Studie wurden Erwachsene mit medialer Kniearthrose darauf trainiert, mit einem spezifisch angepassten Fußwinkel zu gehen, um übermäßige Gelenkbelastung zu reduzieren. Die Teilnehmer wurden in eine Interventions- oder Scheinbehandlungsgruppe aufgeteilt und über ein Jahr hinweg beobachtet. Die

    Krafttraining verbessert Schlafqualität bei älteren Personen

    Diese systematische Übersicht und Netzwerk-Metaanalyse zielte darauf ab, die Auswirkungen verschiedener Arten von körperlicher Betätigung auf die Schlafqualität bei älteren Menschen mit Schlaflosigkeit zu ermitteln. Insgesamt wurden 25 randomisierte kontrollierte Studien mit 2170 Teilnehmern analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass das

    Krafttraining bei Kniearthrose

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Netzwerk-Metaanalyse bewertet die Wirksamkeit von drei Arten des Krafttrainings / resistance training (RT) bei Kniearthrose: isometrisches Muskelkräftigungstraining (IMMS), isokinetisches Muskelkräftigungstraining (IKMS) und isotonisches Muskelkräftigungstraining (ITMS). Die Analyse umfasste randomisierte kontrollierte Studien, die RT mit konventioneller Rehabilitation

    Kreatin verbessert kognitive Leistung während Schlafentzug

    Die Studie untersuchte die Auswirkungen einer einmaligen hohen Dosis Kreatinmonohydrat (0,35 g/kg) auf kognitive Leistungen und metabolische Veränderungen während partiellen Schlafentzugs über eine Zeitspanne von 8 Stunden. Fünfzehn gesunde Probanden erhielten das Kreatin oder ein Placebo während des ersten Drittels

    Ultraschall in der Diagnostik von Muskelverletzungen

    Muskelverletzungen sind eine der häufigsten muskuloskelettalen Erkrankungen bei Sportlern und führen zu erheblichen Ausfällen. Ultraschall (US) bietet durch seine geringe Kosten, Zugänglichkeit, Portabilität und Echtzeitmöglichkeiten erhebliche Vorteile in der Beurteilung dieser Verletzungen. Die Überprüfung bietet eine umfassende Synthese der aktuellen

    Neueste Beiträge

    ARCUS Wintersymposium 2026

    Therapie NewsBy News

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Fast track und Prähabilitation

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim GrifkaBy Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Grifka

    Plötzlicher Herztod

    Therapie Dr. med. Susanne Berrisch-RahmelBy Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Funktionelle EMG und Stoßwellentherapie

    Therapie Savvas IoannidisBy Savvas Ioannidis

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.