Die Studie untersuchte 140 Teilnehmer mit einem degenerativen Meniskusriss und minimalen oder keinen radiographischen Anzeichen einer Kniearthrose. Die Teilnehmer wurden zufällig entweder der Gruppe, die einer arthroskopischen Teilmeniskektomie (APM) unterzogen wurde, oder der Gruppe, die eine 12-wöchige Bewegungstherapie erhielt, zugeteilt. Der Hauptfokus lag auf der Progression der Kniearthrose, gemessen mit dem OARSI-Atlas-Gesamtscore. Nach 10 Jahren zeigte die APM-Gruppe eine etwas höhere Progression der Kniearthrose (0.39 Punkte im OARSI-Score), allerdings ohne klinisch relevanten Unterschied zu der Übungsgruppe. Die Häufigkeit der radiographischen Kniearthrose betrug 23% in der APM-Gruppe gegenüber 20% in der Übungsgruppe. Beide Behandlungsansätze führten zu einer Verbesserung der schmerz- und funktionsbezogenen Patientenberichte und zeigten keine relevanten Unterschiede in der isokinetischen Kniekraft.
Sarkopenie – Einfluß von Bewegung auf mitochondriale Kopplung im Skelettmuskel
In dieser Übersichtsarbeit wird erörtert, wie altersbedingte Veränderungen in der mitochondrialen Funktion zum Verlust der Muskelmasse und der motorischen Fähigkeit, bekannt als Sarkopenie, führen. Die Autoren betonen die Bedeutung von regelmäßigem Training zur Erhaltung der mitochondrialen Funktion im Alter. Sie