Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Vermeidung medizinischer Informationen

    Vermeidung medizinischer Informationen

    Die systematische Überprüfung und Meta-Analyse untersuchte die globale Empirie zur Vermeidung medizinischer Informationen und stellte fest, dass fast 30 % der Teilnehmer Informationen über Gesundheitszustände vermeiden. Am häufigsten wurde die Vermeidung bei Alzheimer (41 %) und Huntington (40 %) beobachtet, während sie für Diabetes (24 %) am niedrigsten war. Die stärksten Prädiktoren waren kognitive Faktoren wie Informationsüberflutung, wahrgenommenes Stigma, Selbstwirksamkeit und Vertrauen in das Medizinsystem. Die Studie hebt hervor, dass zukünftige Forschungen notwendig sind, um die psychologischen und medizinischen Auswirkungen dieser Vermeidungsstrategie zu verstehen.

    Offer K, Oglanova N, Oswald L, Hertwig R. Prevalence and predictors of medical information avoidance: a systematic review and meta-analysis. Ann Behav Med. 2025 Jan 4;59(1):kaaf058. doi: 10.1093/abm/kaaf058. PMID: 40795090; PMCID: PMC12342947.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Medizinischer Sachverstand und Künstliche Intelligenz

    In der Diskussion um Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen betont die Ärztekammer Westfalen-Lippe die Notwendigkeit einer stärkeren Einbindung von Ärztinnen...

    Mind-Body therapies und Immunsystem

    Die Meta-Analyse analysierte randomisierte kontrollierte Studien, die die Auswirkungen von Mind-Body therapies auf das Immunsystem untersuchten. Es wurden vor allem...

    Psychologische Erholungsmaßnahmen zur Reduktion von Rückenschmerzen

    In einer prospektiven Kohortenstudie mit 58 Teilnehmern wurde die Wirksamkeit von psychologischen Erholungsinterventionen untersucht, die als Zusatz zu einem 12-wöchigen...

    Wirkung von Krafttraining nach Schlaganfall

    Die systematische Überprüfung und Meta-Analyse untersuchte die Auswirkungen von Krafttraining auf die Erholung nach einem Schlaganfall durch die Analyse von...

    Weitere Studien:

    Mind-Body-Medicine bei Stress- und Entspannungsreaktionen

    Die Arbeit präsentiert ein konzeptionelles Modell, das physiologische und molekulare Veränderungen während der Stress- und Entspannungsreaktion integriert. Während Stressreaktionen physiologisch gut charakterisiert sind, sind die Mechanismen der Entspannungsreaktion weniger verstanden. Die Autoren untersuchen, wie wiederholte Entspannungsreaktionen die Gesundheit der Patienten

    Spiritualität und Religion bei Sportverletzungen

    Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Spiritualität, Religion und Sportverletzungen, indem sie systematisch relevante vorhandene Literatur analysiert. Ziel war es, zu bestimmen, inwieweit spirituelle und religiöse Überzeugungen und Praktiken sowohl die Verletzungsverhütung als auch die Heilung beeinflussen können. Die Ergebnisse

    Einfluss von Sauerkirschsaft auf Blutdruck und LDL-Cholesterin

    Diese randomisierte kontrollierte Pilotstudie untersuchte die Wirkung des Konsums von Montmorency-Sauerkirschsaft auf kardiometabolische Marker bei Erwachsenen mit metabolischem Syndrom. Die Ergebnisse zeigten, dass der Konsum von Sauerkirschsaft einen positiven Einfluss auf den systolischen Blutdruck und das LDL-Cholesterin haben kann, was

    Schmerzen bei Achillessehnen-Tendinopathie

    Die Studie untersucht die Diskrepanzen in der Wahrnehmung von Schmerzen bei Achillessehnen-Tendinopathie unter Belastung im Vergleich zu traditionellen Methoden wie Palpation, bildgebender Diagnostik und Erinnerung. Ergebnisse zeigen, dass die Schmerzlokalisation bei Belastung signifikant von den anderen Methoden abweicht, was Auswirkungen

    Lebensstilinterventionen in der psychiatrischen Versorgung

    Die Studie beschäftigt sich mit der Implementierung von Lebensstilinterventionen in der psychiatrischen Betreuung. Ziel ist es, die physischen Nebenwirkungen psychotroper Medikamente zu verhindern und zu managen. Der Bericht dient als dritte Veröffentlichung der Lancet Psychiatry Physical Health Commission und baut

    DASH4D-Diät bei Typ-2-Diabetes

    Diese randomisierte Crossover-Studie untersuchte die Auswirkungen der DASH4D-Diät auf die glykämische Kontrolle bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Die DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension) ist eine Ernährungsweise, die entwickelt wurde, um Bluthochdruck zu senken und die allgemeine Herzgesundheit zu verbessern. Sie zeichnet

    Neueste Beiträge

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Fast track und Prähabilitation

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim GrifkaBy Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Grifka

    Plötzlicher Herztod

    Therapie Dr. med. Susanne Berrisch-RahmelBy Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Funktionelle EMG und Stoßwellentherapie

    Therapie Savvas IoannidisBy Savvas Ioannidis

    Funktionelle Einheit von Reiter und Pferd

    Therapie Lisa KullmannBy Lisa Kullmann

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.