Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Verbesserung der Wundheilung nach OP durch Entspannungsintervention

    Verbesserung der Wundheilung nach OP durch Entspannungsintervention

    Psychologischer Stress kann die Wundheilung beeinträchtigen, aber experimentelle Forschung bei chirurgischen Patienten fehlt bislang. Diese randomisierte kontrollierte Studie untersuchte eine kurze Entspannungsintervention (brief relaxation intervention), die Stress reduzieren und die Wundheilung bei Patienten, die sich einer laparoskopischen Cholezystektomie unterziehen, verbessern soll. Die Interventionsgruppe wurde mit Standardpflege plus einer 45-minütigen Entspannungs- und geführten Imaginationssitzung behandelt und erhielt CDs zur weiteren Entspannung vor und nach der Operation. Patienten der Interventionsgruppe zeigten im Vergleich zur Kontrollgruppe eine signifikante Verringerung des wahrgenommenen Stresses und eine höhere Hydroxyprolinablagerung (ein Maß für Kollagendeposition und Wundheilung) in der Wunde. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Entspannungsmaßnahmen vor einer Operation positive Auswirkungen auf die Wundheilung haben können, insbesondere bei Patienten mit erhöhtem Risiko für eine schlechte Heilung.

    Broadbent E, Kahokehr A, Booth RJ, Thomas J, Windsor JA, Buchanan CM, Wheeler BR, Sammour T, Hill AG. A brief relaxation intervention reduces stress and improves surgical wound healing response: a randomised trial. Brain Behav Immun. 2012 Feb;26(2):212-7. doi: 10.1016/j.bbi.2011.06.014. Epub 2011 Jun 28. PMID: 21741471.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Effektive Rückenübungen zur Verbesserung von Trainingsprogrammen

    Die Studie beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen für die Auswahl von Übungen für den unteren Rücken, die oft durch klinische Meinungen...

    Ernährungsstrategien zur Verbesserung der Recovery / Regeneration

    Die Studie bietet einen umfassenden Überblick über ausgewählte Ernährungsstrategien, die während der Saison angewendet werden können, um die Erholung /...

    Diagnosesicherung durch medizinische Tests?

    Die Studie beleuchtet die komplexen und oft widersprüchlichen Erfahrungen von Patienten im Zusammenhang mit medizinischen Tests. Diese Tests, obwohl sie...

    Erhöhtes Risiko nach Schlauchmagen-Operation

    Der Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen der Durchführung einer Sleeve-Gastrektomie (Schlauchmagen-Operation) vor einer primären totalen Hüft- oder Kniearthroplastik und dem...

    Weitere Studien:

    Ganzkörpervibration und Muskelkraft

    Die Studie untersuchte die Effekte von Ganzkörpervibration (WBV) auf die Muskelkraft bei zwölf Athleten. Nach einer 5-minütigen Intervention wurden verschiedene Methoden getestet: statische Kniebeuge mit WBV, ohne WBV und stationäres Radfahren. Es zeigte sich, dass nach 90 Sekunden WBV die

    Stehen: Nutzen oder Risiko für die kardiometabolische Gesundheit?

    Die Studie analysiert die Beziehung zwischen Gerät-gemessener physischer Aktivität, insbesondere dem Stehen, und der kardiometabolischen Gesundheit. Unter der Leitung des ProPASS-Konsortiums wurden Daten zu physischem Verhalten, Sitzen und Schlaf untersucht. Ziel war es, mögliche gesundheitliche Vor- oder Nachteile des Stehens

    Wettkampftauchen ohne Atemgerät

    Das Tiefseetauchen in Apnoe stellt extreme physiologische Herausforderungen dar, welche spezielle Anpassungen erfordern. Die Studie beschreibt, wie Apnoetaucher ihre Atemkapazität maximieren und Druckverhältnisse ausgleichen, um sicher große Tiefen zu erreichen. Wichtige Mechanismen umfassen die Kompression der Lungen, Blutverschiebungen zur Druckanpassung

    Stress und entzündliche Darmerkrankungen

    Diese Studie untersuchte die Beziehung zwischen psychologischem Stress und Darmentzündungen, mit einem besonderen Fokus auf entzündliche Darmerkrankungen (IBD). Die Ergebnisse zeigen, dass das enterische Nervensystem (ENS) eine zentrale Rolle spielt, indem es psychologischen Stress in Darmentzündungssignale umwandelt. Dies geschieht durch

    Training nach Chemotherapie verbessert Überlebensraten bei Darmkrebs

    Die Studie untersuchte 889 Patienten mit reseziertem Darmkrebs, die nach abgeschlossener adjuvanter Chemotherapie entweder ein strukturiertes Trainingsprogramm absolvieren oder nur gesundheitsbezogene Materialien erhalten sollten. Die Teilnehmer erhielten einen Übungsleitfaden, der speziell für Überlebende von Dickdarmkrebs entwickelt wurde und arbeiten mit

    Curcumin-Supplementierung reduziert Muskelverletzungen

    Die Meta-Analyse untersuchte den Einfluss von Curcumin auf muskuläre Verletzungen und beinhaltete 349 Probanden aus 14 Artikeln. Die Ergebnisse zeigten, dass Curcumin-Supplementierung zu einer signifikanten Verminderung von Muskelkater (MD = -0.61), einem Rückgang des Kreatinkinase-Spiegels (MD = -137.32), einer Verbesserung

    Neueste Beiträge

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie NewsBy News

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Fast track und Prähabilitation

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim GrifkaBy Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Grifka

    Anstehende Veranstaltungen

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Feb. 14
    08:30 - 16:30

    Kongress Prähabilitation: Konservative Therapie und Orthopädie in der Sportmedizin

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.