Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Mediterrane Diät und Arthrose

    Mediterrane Diät und Arthrose

    Diese Studie beleuchtet die potenziellen Vorteile der Mediterranen Diät (Mittelmeerdiät) für Patienten mit Arthrose, einer häufigen, nicht heilbaren Erkrankung, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Die Mittelmeerdiät, die reich an Obst, Gemüse, Fisch, Olivenöl und Vollkornprodukten ist, scheint entzündungshemmend zu wirken und hat das Potenzial, das Fortschreiten der Arthrose zu verlangsamen. Die Forschung betont die Notwendigkeit weiterer Studien, um die positiven Effekte der Ernährung auf Gelenkgesundheit und Schmerzen bei Arthrose besser zu verstehen. Spezifische Komponenten wie Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren könnten dabei eine Schlüsselrolle spielen.

    Pitaraki EE. The role of Mediterranean diet and its components on the progress of osteoarthritis. J Frailty Sarcopenia Falls. 2017 Sep 1;2(3):45-52. PMID: 32313850; PMCID: PMC7161934.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Mediterrane Diät und Multiple Sklerose

    Diese systematische Überprüfung und Meta-Analyse untersucht die Wirksamkeit der mediterranen Diät auf Komplikationen im Zusammenhang mit Multipler Sklerose (MS). Eine...

    Mediterrane Diät und adipositasbedingte Krebserkrankungen

    Diese prospektive Kohortenstudie analysierte Daten aus der European Prospective Investigation Into Cancer and Nutrition (EPIC) Studie, die von 1992 bis...

    Mediterrane Diät bei Herz-Kreislauf-Risiko

    Diese randomisierte, kontrollierte Studie untersuchte die Auswirkungen einer mediterranen Diät (MedDiet), entweder angereichert mit extra nativem Olivenöl oder Nüssen, im...

    Ketogene Diät

    In dieser Plenary Scientific Session wurde die Wirkung einer ketogenen Diät auf die Effizienz der CAR-T-Zelltherapie vorgestellt. Chimerische Antigenrezeptor (CAR)...

    Weitere Studien:

    Smartphone-Nutzungsdauer & psychische Gesundheit

    Die Studie, ein randomisierter kontrollierter Versuch, untersuchte die Auswirkungen der Reduzierung der Smartphone-Nutzungsdauer auf die psychische Gesundheit bei 111 gesunden Studenten. Der Interventionsgruppe wurde auferlegt, die Bildschirmzeit für drei Wochen auf maximal zwei Stunden pro Tag zu beschränken. Die Ergebnisse

    Multimodale Prähabilitation bei Dickdarmkrebspatienten

    Diese internationale, randomisierte kontrollierte Studie untersucht die Wirkung multimodaler Prähabilitation auf Patienten mit Dickdarmkrebs. Ziel war es, die funktionelle Kapazität der Patienten vor der Operation zu verbessern und postoperative Komplikationen zu reduzieren. Dies sollte nach der chirurgischen Beratung und vor

    Verbesserung der Wundheilung nach OP durch Entspannungsintervention

    Psychologischer Stress kann die Wundheilung beeinträchtigen, aber experimentelle Forschung bei chirurgischen Patienten fehlt bislang. Diese randomisierte kontrollierte Studie untersuchte eine kurze Entspannungsintervention (brief relaxation intervention), die Stress reduzieren und die Wundheilung bei Patienten, die sich einer laparoskopischen Cholezystektomie unterziehen, verbessern

    Langsamer oder schneller Gewichtsverlust – Auswirkungen auf Bodybuilder

    Diese Studie analysierte 26 männliche Elite-Bodybuilder, die zwei verschiedene Gewichtsverlustmethoden über 6 Wochen anwendeten: eine schnelle und eine langsame Methode. Die Ergebnisse zeigten, dass der langsame Gewichtsverlust (experimentelle Gruppe) die Muskelmasse während der Diät besser aufrechterhielt, während beim schnellen Gewichtsverlust

    Kaltwasserimmersion verbessert Stressreduktion und Lebensqualität

    Die Studie analysiert die Effekte der Kaltwasserimmersion (CWI) auf verschiedene gesundheitliche und psychologische Bereiche. 3177 Teilnehmer aus 11 Studien, die Kaltwassermethoden wie Duschen, Eisbäder oder Plunge bei Temperaturen ≤15°C für mindestens 30 Sekunden anwendeten, wurden untersucht. Die Meta-Analyse zeigte kurzfristige

    Relaxation Response bei stressbedingten Erkrankungen

    Die Studie untersucht die therapeutische Rolle der Entspannungsreaktion (Relaxation Respnse RR) bei stressbedingten Erkrankungen. Es wird analysiert, wie RR als relevantes therapeutisches Instrument gegen verschiedene stressbedingte Krankheit sprozesse wirkt, insbesondere bei immunologischen, kardiovaskulären und neurodegenerativen Erkrankungen. Es besteht die Hypothese,

    Neueste Beiträge

    Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Group Medical Visits

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Nutritional patterns in modern sports medicine

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Ernährungsmuster in der heutigen Sportmedizin

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Group Medical Visits

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.