Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Magnesium reduziert Muskelkater und verbessert Erholung

    Magnesium reduziert Muskelkater und verbessert Erholung

    Die Studie untersucht die Wirkung von Magnesiumsupplementierung (MgS) auf Muskelkater bei körperlich aktiven Personen. Die systematische Überprüfung ergab, dass MgS Muskelkater reduziert, die Leistung verbessert und eine schützende Wirkung auf die Muskelstruktur hat. Die Analyse umfasste vier Studien mit 73 Teilnehmern, die zeigten, dass eine tägliche Magnesiumzufuhr von 10-20 % über den Bedarf hinaus während intensiven Trainingsphasen vorteilhaft sein kann. Unterschiedliche Magnesiumformen und -dosen wurden untersucht, wobei eine Einnahme von 2 Stunden vor dem Training empfohlen wird. Zukünftige Studien sind jedoch erforderlich, um die optimalen Dosen und Aufnahmeverfahren zu definieren.

    Tarsitano MG, Quinzi F, Folino K, Greco F, Oranges FP, Cerulli C, Emerenziani GP. Effects of magnesium supplementation on muscle soreness in different type of physical activities: a systematic review. J Transl Med. 2024 Jul 5;22(1):629. doi: 10.1186/s12967-024-05434-x. PMID: 38970118; PMCID: PMC11227245.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Einfluss Montmorency-Sauerkirsche auf Muskelkater und -regeneration

    Diese Studie analysierte die Effekte der Supplementierung mit Montmorency-Sauerkirschpulver auf Muskelkater und Muskelregeneration. Über einen Zeitraum von zehn Tagen erhielten...

    Curcumin-Supplementierung reduziert Muskelverletzungen

    Die Meta-Analyse untersuchte den Einfluss von Curcumin auf muskuläre Verletzungen und beinhaltete 349 Probanden aus 14 Artikeln. Die Ergebnisse zeigten,...

    Einfluss von Kaltwasser & Massagetherapie auf neuromuskuläre Eigenschaften & Muskelkater

    In einer randomisierten Cross-Over-Studie wurden die Einflüsse von Kaltwasserimmersion (CWI) und perkussiver Massagetherapie (PMT) auf die Muskelregeneration nach intensiver körperlicher...

    Nahrungsergänzungsmittel zur Gesundheitsförderung und Erholung / Recovery

    Die Studie untersucht verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die die Gesundheit, Anpassung an Sport und Erholung bei Sportlern verbessern können. Kreatinmonohydrat kann die...

    Weitere Studien:

    Konservative Kombinationstherapie bei Bandscheibenvorfall

    Der Beitrag analysiert die Wirksamkeit einer kombinierten konservativen Therapie für Patienten mit lumbalem Bandscheibenvorfall und Nervenwurzelreizsyndrom. Über einen 10-tägigen stationären Aufenthalt wurden 40 Patienten mit McKenzie-Physiotherapie, Gabapentin und transforaminalen epiduralen Kortikosteroidinjektionen behandelt. Ergebnisse zeigten eine signifikante Reduktion von Schmerz und

    PRP und Hyaluronsäure bei Kniearthrose

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse untersucht die Wirksamkeit von PRP- und HA-Injektionen bei Kniearthrose. Insgesamt wurden 18 randomisierte kontrollierte Studien mit 1608 Patienten (811 PRP, 797 HA) analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass PRP-Injektionen signifikant bessere Verbesserungen in den WOMAC-Scores (44,7%

    Kreatin verbessert kognitive Leistung während Schlafentzug

    Die Studie untersuchte die Auswirkungen einer einmaligen hohen Dosis Kreatinmonohydrat (0,35 g/kg) auf kognitive Leistungen und metabolische Veränderungen während partiellen Schlafentzugs über eine Zeitspanne von 8 Stunden. Fünfzehn gesunde Probanden erhielten das Kreatin oder ein Placebo während des ersten Drittels

    Skelettmuskelindex bei Sarkopenie-Patienten

    Diese Studie erforscht die Beziehung zwischen der Glukokortikoid-Metabolismus und Muskelmasse bei Patienten mit Sarkopenie, speziell die Expression des Gens HSD11B1. Insgesamt wurden bei 33 Patienten über 60 Jahren Muskelbiopsien durchgeführt und verschiedene genetische und biochemische Analysen vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen,

    Speichel cf-mtDNA als Biomarker für psychischen Stress

    In einer Studie mit gesunden Probanden aus der MiSBIE-Kohorte (n=68, 66 % Frauen) zeigte sich, dass zellfreie mitochondriale DNA (cf-mtDNA) in Speichel innerhalb von nur 10 Minuten nach akuter psychischer Belastung stark ansteigt – im Mittel um 280 %. Im Vergleich dazu

    Orale Enzymtherapie bei Kniearthrose

    Die Studie evaluierte die Wirkung einer oralen Enzymkombinationstherapie (OEC), bestehend aus Bromelain, Trypsin und Rutoside, bei der Behandlung von Kniearthrose. Patienten mit symptomatischer Kniearthrose erhielten entweder Placebo oder OEC über 8 Wochen in einem randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Crossover-Design. Ergebnisse zeigten,

    Neueste Beiträge

    Funktionelle Einheit von Reiter und Pferd

    Therapie Lisa KullmannBy Lisa Kullmann

    Typ-2 Diabetes mellitus

    Therapie Prof. (FH) PD Dr. Christian BrinkmannBy Prof. (FH) PD Dr. Christian Brinkmann

    Adipositas und Krebs

    Ernährung Prof. Dr. med. Dr. Michael LeitzmannBy Prof. Dr. med. Dr. Michael Leitzmann

    Training in der Physiotherapie

    Training Clemens Simoneit , Stefan ÖsterreicherBy Clemens Simoneit , Stefan Österreicher

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.