Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Lumbosakrale Orthesen bei Rückenschmerzen

    Lumbosakrale Orthesen bei Rückenschmerzen

    In einer randomisierten klinischen Studie mit 98 Teilnehmern wurde die Wirkung von inextensiblen (iLSO) und extensiblen (eLSO) lumbosakralen Orthesen bei Rückenschmerzen untersucht. Die Teilnehmer wurden in drei Gruppen eingeteilt: Standardbehandlung (SC), SC mit eLSO und SC mit iLSO. Nach zwei Wochen zeigte die iLSO-Gruppe eine signifikant größere Verbesserung der Oswestry Disability Index (ODI)-Scores im Vergleich zur alleinigen Standardbehandlung und zur eLSO-Gruppe. Die ODI-Werte verbesserten sich im Durchschnitt um 14,0 Punkte in der iLSO-Gruppe, im Vergleich zu 8,1 in der eLSO-Gruppe und 2,4 in der SC-Gruppe. Personen mit iLSO hatten eine 4,7-fach höhere Wahrscheinlichkeit, eine Verbesserung von 50% oder mehr im ODI zu erreichen. Die Studie schließt, dass die eingeschränkte Rumpfbewegung und erhöhte Steifheit durch die iLSO wahrscheinlich zur besseren Outcome beitrugen.

    Morrisette DC, Cholewicki J, Logan S, Seif G, McGowan S. A randomized clinical trial comparing extensible and inextensible lumbosacral orthoses and standard care alone in the management of lower back pain. Spine (Phila Pa 1976). 2014 Oct 1;39(21):1733-42. doi: 10.1097/BRS.0000000000000521. PMID: 25054648; PMCID: PMC4521401.
    Mehr zum Thema Orthesen finden Sie direkt auf der Applikationsseite von Aspen Medical Products HIER
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Keine Schwächung der Rumpfmuskulatur durch lumbosakrale Orthesen

    Die systematische Übersichtsarbeit untersuchte 35 Studien, um die Auswirkungen von lumbosakralen Orthesen auf die Muskelaktivität und -stärke im Rumpf zu...

    Auswirkungen von MRT-Befunde auf Patientenwahrnehmung und Therapieentscheidung bei Rückenschmerzen

    Die Studie adressiert die steigende Anzahl von Eingriffen und Operationen bei Rückenschmerzen durch unangemessene MRT-Nutzung. In Phase I wurden 44...

    Hamstring Stretching bei Rückenschmerzen

    Diese Meta-Analyse untersuchte die Effektivität von Oberschenkeldehnübungen (Hamstring-Stretching) zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung bei Patienten mit Rückenschmerzen. Die Analyse, die 14...

    Laufen / Running bei unspezifischen chronischen Rückenschmerzen

    Die ASTEROID-Studie untersuchte die Wirkung eines 12-wöchigen Lauf-Walk-Intervallprogramms bei Erwachsenen mit nicht-spezifischen chronischen Rückenschmerzen. 40 Teilnehmer wurden randomisiert entweder der...

    Weitere Studien:

    Frühe symptomatische Kniearthrose

    In dieser internationalen Studie wurde ein dreirundiges modifiziertes Delphi-Verfahren durchgeführt, bei dem 128 Teilnehmer, darunter OA-Kliniker und Forscher, eingebunden waren. Ziel war es, nützliche Kriterien für die Klassifizierung der frühen symptomatischen Kniearthrose (EsSKOA) zu identifizieren und auszuwählen. Insgesamt wurden 77

    Skelettmuskelindex bei Sarkopenie-Patienten

    Diese Studie erforscht die Beziehung zwischen der Glukokortikoid-Metabolismus und Muskelmasse bei Patienten mit Sarkopenie, speziell die Expression des Gens HSD11B1. Insgesamt wurden bei 33 Patienten über 60 Jahren Muskelbiopsien durchgeführt und verschiedene genetische und biochemische Analysen vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen,

    Leitlinie Gonarthrose – Magnetfeldtherapie

    In der aktualisierten S2k-Leitlinie Gonarthrose wird unter Kapitel 5.6.4 die Magnetfeldtherapie beschrieben. Eine Cochrane-Übersichtsarbeit von Li et al. (2013), die insgesamt neun RCTs mit 636 Teilnehmern einbezog, zeigte signifikante Effekte der Magnetfeldtherapie bei der Schmerzreduktion, jedoch keine Verbesserung in Funktion

    Intrinsiche Gesundheit (Intrinsic Health)

    Die Gesundheitswissenschaften konzentrieren sich hauptsächlich auf Krankheiten, obwohl diese durch miteinander verbundene Einflüsse entstehen. Diese Studie schlägt eine Wissenschaft der Gesundheit vor, die die Biologie von ‚Homeodynamik‘ in einer sich ändernden Umgebung untersucht. Das Konzept der ‚intrinsischen Gesundheit‘ wird entwickelt,

    Mind-Body therapies und Immunsystem

    Die Meta-Analyse analysierte randomisierte kontrollierte Studien, die die Auswirkungen von Mind-Body therapies auf das Immunsystem untersuchten. Es wurden vor allem Marker für Entzündungen und antivirale Immunantworten betrachtet. Insgesamt wurden 34 Studien mit 2.219 Teilnehmern ausgewertet, bei denen mindestens vier Wochen

    IOC-Konsensuserklärung: Nahrungsergänzungsmittel und Hochleistungssportler

    Die IOC-Konsensuserklärung befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln im Hochleistungssport. Sie betont die Wichtigkeit einer kritischen Bewertung der supplementierten Produkte hinsichtlich ihrer Wirksamkeit, Sicherheit und Erforderlichkeit. Die Studie stellt klar, dass Nahrungsergänzungsmittel die Leistungsfähigkeit potentiell verbessern,

    Neueste Beiträge

    Integrative Arthrose-Therapie

    Psychologie Robert Erbeldinger, Dr. med. Alexander-Stephan Henze , Prof. Dr. med. Götz WelschBy Robert Erbeldinger, Dr. med. Alexander-Stephan Henze , Prof. Dr. med. Götz Welsch

    „Mutig an’s Werk!“

    Therapie Robert Erbeldinger , Masiar Sabok SirBy Robert Erbeldinger , Masiar Sabok Sir

    Leistungssteigerung durch Ganganalyse

    Training Prof. Dr.-Ing.habil. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens HollenbacherBy Prof. Dr.-Ing.habil. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens Hollenbacher

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie NewsBy News

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Anstehende Veranstaltungen

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Feb. 14
    08:15 - 15:45

    Kongress Prähabilitation: Konservative Therapie und Orthopädie in der Sportmedizin

    Mai 23
    08:00 - 17:00

    Kongress Ernährungstherapie: Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.