Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Kreatin und Widerstandstraining verbessern Muskelkraft

    Kreatin und Widerstandstraining verbessern Muskelkraft

    Eine von AlzChem AG eingereichte Studie zur Unterstützung eines Gesundheitsanspruchs (health claim pursuant) nach Artikel 13(5) der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 von Kreatin wurde von der EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA) bewertet. „Creatine is a non-essential nitrogenous organic acid that occurs in vertebrates, and it is also synthesised in the human body from L-arginine, glycine and L-methionine.“ Etwa 95 % des Kreatinpools befinden sich in der Skelettmuskulatur. Der Kreatingehalt in Lebensmitteln kann mit etablierten Methoden gemessen werden. Die Studie legt nahe, dass Kreatin in Kombination mit regelmäßigem Widerstandstraining (drei Mal pro Woche, mehrere Wochen lang) bei Erwachsenen über 55 Jahren die Muskelkraft signifikant verbessern kann. Dementsprechend wurde ein Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zwischen der Einnahme von Kreatin in Kombination mit Krafttraining und der Verbesserung der Muskelkraft festgestellt. Dies trifft zu, wenn Kreatin täglich bei einer Dosis von mindestens 3 g eingenommen wird, nicht jedoch, wenn es nur an den Trainingstagen konsumiert wird. Die Studie basiert auf 21 humanen Interventionsstudien. Der plausible Wirkungsmechanismus von Kreatin zur Verbesserung der Muskelkraft wurde ebenfalls berücksichtigt.

    Creatine in combination with resistance training and improvement in muscle strength: evaluation of a health claim pursuant to Article 13(5) of Regulation (EC) No 1924/2006. EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA) First published: 23 February 2016. https://doi.org/10.2903/j.efsa.2016.4400

     

    Lesen Sie mehr zu Kreatin in dem neuen Buch:

    CREATINE: A NATURAL SUBSTANCE AND ITS BENEFITS FOR MUSCLE METABOLISM, FITNESS, HEALTH & LONGEVITY
    Creatine is found naturally in many foods. It first emerged to the public’s attention for its performance-enhancing effects on athletes and has become one of the most re-searched dietary supplements of the last three decades. This book is aimed at the interested public, athletes, and health professionals. It provides an easy-tounderstand explanation of the various health benefits of creatine and summarises the latest scientific evidence of this substance.

    Independently published (29.09.2024), Giessing/Marshall
    ISBN 979-8339052906, € 43,12
    Taschenbuch/€ 8,95 Kindl

     

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Reduziertes Krebsrisiko bei Aufnahme von Kreatin

    Die Studie analysiert die Beziehung zwischen der Aufnahme von Kreatin in der Nahrung und dem Krebsrisiko unter Verwendung von Daten...

    Muskelkraft und kardiorespiratorische Fitness senken Mortalitätsrisiko bei Krebspatienten

    Die Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Muskelkraft, kardiorespiratorischer Fitness (CRF) und der Mortalität bei Krebspatienten. Es wurden 42 Studien mit...

    Bewegung und Metformin verbessern Glukosestoffwechsel

    Die Studie analysierte über 410 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 33.802 Teilnehmern, um die Auswirkungen von Bewegung, Metformin und deren...

    Muskelkraft nach VKB-Rekonstruktion

    Diese systematische Übersichtsarbeit mit longitudinaler Metaanalyse analysierte die Veränderung der Muskelkraft der Kniestrecker und -beuger (quadriceps and hamstring muscle strength)...

    Weitere Studien:

    Myotoxizität von Lokalanästhetika

    Die Untersuchung zeigt, dass alle getesteten Lokalanästhetika myotoxisch sind, wobei Bupivacain die schwersten Schädigungen hervorruft. Die myotoxischen Effekte sind dosisabhängig und beinhalten eine erhöhte intrazelluläre Ca2+-Konzentration, die zu Zellschäden führt. Während viele lokale Anästhetika in der experimentellen Umgebung signifikante Schäden

    Immun- und Stoffwechseleffekt bei afrikanischer und westlicher Ernährung

    In einer randomisierten kontrollierten Studie wurden 77 junge, gesunde Männer aus der Kilimanjaro-Region in Tanzania untersucht, um die Auswirkungen eines Diätwechsels von einer afrikanischen Ernährungsweise zu einer westlichen Diät und umgekehrt zu erforschen. Die Studie fand heraus, dass der Wechsel

    Battlefield Akupunktur

    Diese Beitrag würdigt Dr. Richard C. Niemtzow (1942–2025), den Gründer der Battlefield Akupunktur (BFA), einer Methode, die Militärmedizin mit traditionellen östlichen Heilprinzipien kombiniert. Sie wurde Anfang der 2000er Jahre für eine schnelle, medikamentenfreie Schmerzlinderung entwickelt und genießt seither internationale Anerkennung

    Vojta-Methode: Früherkennung und Therapieansatz für neurodevelopmentale Störungen

    Die von Václav Vojta entwickelte Methode zielt darauf ab, frühzeitig neurodevelopmentale Störungen bei Säuglingen zu diagnostizieren und zu behandeln. Der Ansatz umfasst die Beobachtung spontaner Bewegungen, die Untersuchung von Reflexen in den ersten Lebenswochen und die Analyse von sieben posturalen

    Vitamin D, Omega-3, Bewegung und biologisches Altern

    Die Studie untersucht die Auswirkungen von Vitamin D (2.000 IE pro Tag), Omega-3-Fettsäuren (1 g pro Tag) und/oder körperlicher Aktivität (home exercise) auf epigenetische Marker des Alterns, bekannt als DNA-Methylierungsuhren, in einer Population älterer Erwachsener über einen Zeitraum von 3

    Phytotherapien bei Arthrose

    Die Studie untersucht die Wirkung verschiedener pflanzlicher Extrakte wie Boswellia serrata, Curcuma domestica und Zingiber officinale bei der Behandlung von Arthrose. Die Vergleiche mit Placebo und herkömmlichen Medikamenten wie Ibuprofen und Valdecoxib zeigten signifikante Verbesserungen bei Schmerzen und Funktionen durch

    Neueste Beiträge

    Menstruations­zyklusbasiertes Training

    Training Adrian Markov, Dr. Jens Bussweiler , Prof. Dr. Thimo WiewelhoveBy Adrian Markov, Dr. Jens Bussweiler , Prof. Dr. Thimo Wiewelhove

    Prähabilitation in der Orthopädie

    Training Christoph Sattler , Dr. med. Christian GatzkaBy Christoph Sattler , Dr. med. Christian Gatzka

    Health begins in the cell – magnetic resonance therapy

    Therapie PD Dr. med. Anna SchreinerBy PD Dr. med. Anna Schreiner

    Evidenzbasierte Kombinationstherapie

    Therapie Univ.-Prof. Dr. med. Christoph SchmitzBy Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Healing from within

    Therapie Joyce McSwan, Dr. Catherine Panwar, Robert Erbeldinger , Prof. Dr. Ali MobasheriBy Joyce McSwan, Dr. Catherine Panwar, Robert Erbeldinger , Prof. Dr. Ali Mobasheri

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.