Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Körperliche Aktivität und emotionale Gesundheit junger Menschen

    Körperliche Aktivität und emotionale Gesundheit junger Menschen

    Diese systematische Übersicht untersucht die Auswirkungen von körperlicher Aktivität (PA) auf die emotionale Gesundheit von jungen Menschen im Alter von 13 bis 28 Jahren. Es wurden 20 Studien analysiert, die sich auf die Intensität, Dauer und Modalität von Übungen konzentrieren. Die Ergebnisse zeigen, dass moderate Intensität und eine Dauer von 10 bis 30 Minuten die größte positive Wirkung auf die Stimmung haben. Besonders moderate Übungen helfen, negative Emotionen zu verringern, während hochintensives Training unterschiedliche Auswirkungen auf die Stimmung haben kann. Es ist wichtig, individuelle Präferenzen und Umgebungen zu berücksichtigen, um die besten Ergebnisse für die emotionale Gesundheit zu erzielen. Die Studie fordert dazu auf, körperliche Aktivität in Schulen und Gemeinden zu fördern, um das emotionales Wohlbefinden junger Menschen zu verbessern.

    Huang W and Wong TL (2025) Exercise prescriptions for young people’s emotional wellbeing: a systematic review of physical activity intensity, duration, and modality. Front. Psychol. 16:1552531. doi: 10.3389/fpsyg.2025.1552531

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Körperliche Aktivität (Physical Activity) senkt Demenzrisiko

    Die Studie untersuchte die Beziehung zwischen mäßiger bis intensiver körperlicher Aktivität (MVPA) und dem Risiko für Demenz bei Personen mit...

    Körperliche Aktivität und chronische Erkrankungen / Behinderungen

    Die Studie bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Leitlinien zu körperlicher Aktivität und sitzendem Verhalten für Menschen mit chronischen Erkrankungen,...

    Mortalität bei älteren Erwachsenen – Körperliche Aktivität als stärkster Prädiktor

    Die Studie basierte auf Daten des National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) 2011-2014 und untersuchte die Vorhersagekraft von körperlicher...

    Einfluss von Berührungen auf geistige und körperliche Gesundheit

    Die systematische Überprüfung und multivariate Meta-Analyse mit 137 Studien untersuchte die gesundheitsfördernden Effekte von Berührungsinterventionen. Die Hauptbefunde sind, dass Berührungen...

    Weitere Studien:

    Deep Learning zur Beurteilung des kardiovaskulären Risikos

    In dem vorliegenden Conference-Paper wurde untersucht, wie Deep Learning-Methoden genutzt werden können, um durch die Analyse sonographischer Merkmale der Halsschlagader arterielle Schäden vorauszusagen. Mithilfe neuartiger Algorithmen wurden die Bilddaten des Ultraschalls ausgewertet, um subklinische Hinweise auf Arteriosklerose zu identifizieren. Die

    Atmung und autonomes Nervensystem

    Die Studie untersucht die physiologischen Auswirkungen des pranayamischen Atmens, bei dem die Atembewegung manipuliert wird, um das autonome Nervensystem zu beeinflussen. Dieses langsame, tiefe Atmen führt zu einer reduzierten Sauerstoffaufnahme, Herzfrequenz und Blutdruck sowie einer erhöhten Theta-Wellen-Amplitude im EEG und

    Längere Lebenserwartung durch Bewegung

    Diese prospektive Kohortenstudie mit 416.175 Teilnehmern in Taiwan analysierte die gesundheitlichen Vorteile unterschiedlicher Bewegungsmengen. Teilnehmer wurden basierend auf ihren wöchentlichen Bewegungsangaben in Kategorien eingeteilt: inaktiv, gering, mittel, hoch, sehr hoch. Personen mit geringer Aktivität, die durchschnittlich 92 Minuten pro Woche

    Präoperatives Low-Load Blood Flow Restricted Resistance Training bei Kniearthroplastik

    Diese Studie umfasste 86 Patienten mit Kniearthrose, die sich einer totalen Kniearthroplastik unterziehen sollten. In Phase 1 wurde der Zusammenhang zwischen der Kraft beim Aufstehen aus dem Sitzen und der maximalen isometrischen Kniestreckkraft mit objektiven Maßstäben der körperlichen Funktion und

    Hülsenfrucht-basierte (pulse-based) Ernährung senkt Cholesterin bei älteren Erwachsenen

    Ziel der Studie war es, die Auswirkungen einer hülsenfrucht-basierten Ernährung auf das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Erwachsenen ab 50 Jahren zu erforschen. Insgesamt 108 Teilnehmer wurden zufällig zu einer Ernährung mit hülsenfrucht-basierten Lebensmitteln (zwei Portionen täglich aus Bohnen, Kichererbsen, Erbsen

    Just-in-time Coaching verbessert Patientensicherheit

    Diese randomisierte klinische Studie im Bostoner Kinderkrankenhaus prüft den Einfluss von just-in-time Schulungen auf die Erfolgschance von Säuglingsintubationen. 153 Teilnehmer, darunter Studierende und Anästhesie-Fellows, führten 515 Intubationen durch, entweder mit just-in-time Coaching oder standardmäßiger intraoperativer Anleitung. Die Erfolgsquote beim ersten

    Neueste Beiträge

    ARCUS Wintersymposium 2026

    Therapie NewsBy News

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Fast track und Prähabilitation

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim GrifkaBy Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Grifka

    Plötzlicher Herztod

    Therapie Dr. med. Susanne Berrisch-RahmelBy Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Funktionelle EMG und Stoßwellentherapie

    Therapie Savvas IoannidisBy Savvas Ioannidis

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.