Die ketogene Diät (KD) ist eine fettreiche, proteinangemessene und kohlenhydratarme Ernährungsweise, die den Metabolismus des Fastenzustands imitiert und die Produktion von Ketonkörpern anregt. Ursprünglich bei der Behandlung von schwer behandelbarer Epilepsie erfolgreich eingesetzt, zeigt die KD zunehmend therapeutisches Potenzial für eine Vielzahl von Erkrankungen, von Fettleibigkeit bis hin zu Krebs. Die Studie fasst experimentelle und klinische Belege für die Wirksamkeit und Sicherheit der KD in verschiedenen Krankheitsbildern zusammen und diskutiert die möglichen Wirkmechanismen der KD, wie z.B. die Beeinflussung des Stoffwechsels und der Darmmikrobiota. Zudem werden Herausforderungen und zukünftige Richtungen für die klinische Anwendung der KD erörtert, betont aber auch die Notwendigkeit von randomisierten kontrollierten Studien zur besseren Etablierung der klinischen Anwendungsgrundlagen.
Zhu H, Bi D, Zhang Y, Kong C, Du J, Wu X, Wei Q, Qin H. Ketogenic diet for human diseases: the underlying mechanisms and potential for clinical implementations. Signal Transduct Target Ther. 2022 Jan 17;7(1):11. doi: 10.1038/s41392-021-00831-w. PMID: 35034957; PMCID: PMC8761750.