Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Interventionelle Verfahren bei chronischen Rückenschmerzen

    Interventionelle Verfahren bei chronischen Rückenschmerzen

    Die Studie bewertet die Wirksamkeit und Sicherheit häufig angewandter interventioneller Verfahren wie Wirbelsäuleneinspritzungen und Ablationsverfahren bei chronischen axialen und radikulären Wirbelsäulenschmerzen, die nicht mit Krebs oder entzündlichen Arthropathien assoziiert sind. Die Ergebnisse führten zu starken Empfehlungen gegen die Verwendung solcher Methoden wie Gelenk-Radiofrequenzablation, epiduralen Injektionen sowie intramuskulären Injektionen von Lokalanästhetika und/oder Steroiden bei Patienten mit mehr als dreimonatigen chronischen Schmerzen. Diese Empfehlungen basieren auf systematischen Reviews und einem Meta-Analyse-Netzwerk von randomisierten Studien sowie auf Beobachtungsstudien. Die Leitlinien wurden unter Anwendung des GRADE-Ansatzes zusammen mit einem internationalen Gremium von Fachleuten und Betroffenen entwickelt.

    Busse JW, Genevay S, Agarwal A, Standaert CJ, Carneiro K, Friedrich J, Ferreira M, Verbeke H, Brox JI, Xiao H, Virdee JS, Gunderson J, Foster G, Heegsma C, Samer CF, Coen M, Guyatt GH, Wang X, Sadeghirad B, Malam F, Zeraatkar D, Vandvik PO, Zhou T, Xie F, Siemieniuk RAC, Agoritsas T. Commonly used interventional procedures for non-cancer chronic spine pain: a clinical practice guideline. BMJ. 2025 Feb 19;388:e079970. doi: 10.1136/bmj-2024-079970. PMID: 39971339.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Laufen / Running bei unspezifischen chronischen Rückenschmerzen

    Die ASTEROID-Studie untersuchte die Wirkung eines 12-wöchigen Lauf-Walk-Intervallprogramms bei Erwachsenen mit nicht-spezifischen chronischen Rückenschmerzen. 40 Teilnehmer wurden randomisiert entweder der...

    Virtuelles Yoga bei chronischen Rückenschmerzen

    Dass Yoga positive Effekte auf die Gesundheit haben kann, haben wir auch schon in der sportärztezeitung gezeigt, u.a. mit dem...

    Manuelle Therapie bei chronischen Rückenschmerzen

    Rückenschmerzen sind eine der größten Herausforderungen in den westlichen Gesundheitssystemen. In der sportärztezeitung greifen wir die Thematik immer wieder auf,...

    McGill-Stabilisierungsübungen bei chronischen Rückenschmerzen

    Die Studie vergleicht die Auswirkungen von McGill-Stabilisierungsübungen und konventionellen physiotherapeutischen Maßnahmen bei 34 Patienten mit chronisch unspezifischen Rückenschmerzen über einen...

    Weitere Studien:

    Kaltwasserimmersion verbessert Stressreduktion und Lebensqualität

    Die Studie analysiert die Effekte der Kaltwasserimmersion (CWI) auf verschiedene gesundheitliche und psychologische Bereiche. 3177 Teilnehmer aus 11 Studien, die Kaltwassermethoden wie Duschen, Eisbäder oder Plunge bei Temperaturen ≤15°C für mindestens 30 Sekunden anwendeten, wurden untersucht. Die Meta-Analyse zeigte kurzfristige

    Vermeidung medizinischer Informationen

    Die systematische Überprüfung und Meta-Analyse untersuchte die globale Empirie zur Vermeidung medizinischer Informationen und stellte fest, dass fast 30 % der Teilnehmer Informationen über Gesundheitszustände vermeiden. Am häufigsten wurde die Vermeidung bei Alzheimer (41 %) und Huntington (40 %) beobachtet,

    Biomechanik des Kniegelenks und Gonarthrose

    Überlastungsschäden am Knie spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Gonarthrose (GA). Dieser Artikel hebt hervor, dass mechanische Faktoren, wie die Abweichung der Beinachse (Varus/Valgus) sowie Änderungen der tibialen Neigung, entscheidend für die Krankheitsentwicklung sind. Gelenkpathologien wie Meniskusverletzungen und

    Frühe symptomatische Kniearthrose

    In dieser internationalen Studie wurde ein dreirundiges modifiziertes Delphi-Verfahren durchgeführt, bei dem 128 Teilnehmer, darunter OA-Kliniker und Forscher, eingebunden waren. Ziel war es, nützliche Kriterien für die Klassifizierung der frühen symptomatischen Kniearthrose (EsSKOA) zu identifizieren und auszuwählen. Insgesamt wurden 77

    Orthesen und Physiotherapie bei chronischen Rückenschmerzen

    Die Studie ist eine retrospektive Analyse, die 199 Patienten umfasst, die zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 30. Juni 2023 behandelt wurden. Alle Patienten erhielten eine Rückenorthese (Lumbalorthese) sowie eine Physiotherapie über einen Zeitraum von 12 Wochen. Die Ergebnisse

    Heißwasserimmersion verbessert Muskelregeneration

    Die Untersuchung analysierte die Wirksamkeit von Kalt- und Heißwasserimmersion nach durch elektrische Stimulation hervorgerufenem Muskelschaden. Dabei wurden 34 Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt: Kaltwasser (CWI, 15 Minuten bei 12°C), thermoneutrales Wasser (TWI, 30 Minuten bei 32°C) und Heißwasser (HWI, 60

    Neueste Beiträge

    Prähabilitation in der Orthopädie

    Training Christoph Sattler , Dr. med. Christian GatzkaBy Christoph Sattler , Dr. med. Christian Gatzka

    Health begins in the cell – magnetic resonance therapy

    Therapie PD Dr. med. Anna SchreinerBy PD Dr. med. Anna Schreiner

    Evidenzbasierte Kombinationstherapie

    Therapie Univ.-Prof. Dr. med. Christoph SchmitzBy Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Healing from within

    Therapie Joyce McSwan, Dr. Catherine Panwar, Robert Erbeldinger , Prof. Dr. Ali MobasheriBy Joyce McSwan, Dr. Catherine Panwar, Robert Erbeldinger , Prof. Dr. Ali Mobasheri

    Gesundheit beginnt in der Zelle – Kernspinresonanz-Therapie

    Therapie PD Dr. med. Anna SchreinerBy PD Dr. med. Anna Schreiner

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.