In dieser experimentellen Studie an Kaninchen wurde die regenerative Wirkung von adipogen abgeleiteten Stammzellen (ADSCs) auf partielle Achillessehnenverletzungen untersucht. Die ADSCs wurden direkt in die Sehnendefekte injiziert und die Ergebnisse mit Vergleichsgruppen ohne solche Anwendungen verglichen. Die behandelten Gruppen zeigten eine deutliche Verbesserung der Geweberegeneration im Vergleich zu den Kontrollgruppen mit einer hohen Dichte an regenerierendem Gewebe sowie gesteigerter biomechanischer Funktionalität der Sehnen. Diese Resultate deuten darauf hin, dass ADSCs potentiell als therapeutische Strategie zur Behandlung von Sehnenverletzungen bei Mensch und Tier eingesetzt werden könnten.
Schmitz C, Alt C, Wuerfel T, Milz S, Dinzey J, Hill A, Sikes KJ, Burton LH, Easley J, Stewart HL, Puttlitz CM, Gadomski BC, Labus KM, Pearce DA, Maffulli N, Alt EU. Regeneration of Biomechanically Functional Tendon Tissue Following Injection of Uncultured, Autologous, Adipose-Derived Regenerative Cells into Partial Achilles Tendon Defects in Rabbits. Int J Mol Sci. 2025 Jul 16;26(14):6800. doi: 10.3390/ijms26146800. PMID: 40725049; PMCID: PMC12295928.