Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Infektiöse Endokarditis – Mikrobiologische Trends und Mortalität

    Infektiöse Endokarditis – Mikrobiologische Trends und Mortalität

    Die Studie analysiert landesweit Daten von Patienten mit infektiöser Endokarditis (IE) in der Schweiz zwischen 2012 und 2021. Es gab 15.255 Hospitalisierungen mit IE, wobei die jährlichen Fälle von 1.361 im Jahr 2012 auf 1.636 im Jahr 2021 anstiegen. Staphylococcus aureus und Streptococcus species waren die häufigsten Erreger, wobei erstere mit den höchsten in-hospitalen (19,9%) und 6-Monats-Sterblichkeitsraten (30,3%) sowie Intensivpflegeaufenthaltsraten (44,2%) in Verbindung gebracht wurden. Die Studie zeigt eine Zunahme der IE-Fälle, wobei Staphylococcus aureus weiterhin mit besonders ungünstigen klinischen Ergebnissen assoziiert ist.

    Buergler H, Gregoriano C, Laager R, Mueller B, Schuetz P, Conen A, Kutz A. Microbiological trends, in-hospital outcomes, and mortality in infective endocarditis: a Swiss-nationwide cohort study. Clin Infect Dis. 2024 Nov 27:ciae582. doi: 10.1093/cid/ciae582. Epub ahead of print. PMID: 39602522.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Kardiorespiratorische Fitness, BMI und Mortalität

    Die systematische Überprüfung und Meta-Analyse beleuchtet, wie kardiorespiratorische Fitness (CRF) und Body Mass Index (BMI) gemeinsam das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen...

    Mortalität bei älteren Erwachsenen – Körperliche Aktivität als stärkster Prädiktor

    Die Studie basierte auf Daten des National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) 2011-2014 und untersuchte die Vorhersagekraft von körperlicher...

    Entzündungshemmende Wirkung von Sauerkirschen

    Die Studie untersucht die Rolle von Entzündungen als zugrundeliegende Ursache für chronische Erkrankungen und den Alterungsprozess. Sauerkirschen (Tart Cherry, TC)...

    Lebensverlängerung im 21. Jahrhundert

    Im 20. Jahrhundert stieg die Lebenserwartung in wohlhabenden Ländern aufgrund fortschrittlicher medizinischer und gesundheitspolitischer Maßnahmen signifikant an. Diese Studie analysiert...

    Weitere Studien:

    Weniger Faltenbildung durch gesunde Ernährung

    In dieser Studie wurde die Beziehung zwischen verschiedenen Ernährungsgewohnheiten und der Faltenbildung im Gesicht untersucht. Anhand von Fotos wurden die Falten prozentual zur gesamten Hautoberfläche digital gemessen. Mit einem Ernährungsfragebogen wurde die Einhaltung des Dutch Healthy Diet Index (DHDI) festgestellt

    IOC-Konsensuserklärung: Nahrungsergänzungsmittel und Hochleistungssportler

    Die IOC-Konsensuserklärung befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln im Hochleistungssport. Sie betont die Wichtigkeit einer kritischen Bewertung der supplementierten Produkte hinsichtlich ihrer Wirksamkeit, Sicherheit und Erforderlichkeit. Die Studie stellt klar, dass Nahrungsergänzungsmittel die Leistungsfähigkeit potentiell verbessern,

    Gesunde Ernährung und körperliche Aktivität senken leberspezifische Alkohol-Mortalität

    Die Studie analysierte Daten von 60.334 Erwachsenen aus den National Health and Nutrition Examination Surveys (1984-2018) und verknüpfte diese mit dem National Death Index. Die Ergebnisse zeigten, dass ein erhöhter täglicher Alkoholkonsum das Risiko einer leberspezifischen Mortalität steigert. Im Gegensatz

    Bewegungsbasierte kardiale Reha bei Vorhofflimmern

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse bewertete die Wirkung der bewegungsbasierten kardialen Rehabilitation (ExCR) bei Patienten mit Vorhofflimmern (AF). 20 randomisierte klinische Studien (n=2039) mit einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 11 Monaten zeigten, dass ExCR keinen Einfluss auf die Gesamtmortalität (8,3% gegenüber

    Limb Symmetry Index und sichere Rückkehr zum Sport nach vorderer Kreuzbandrekonstruktion

    Diese Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Limb Symmetry Index (LSI) in der Muskelkraft von Quadrizeps und Hamstrings sowie Sprungtests als Indikatoren für die Erholung nach einer vorderen Kreuzbandrekonstruktion (ACL-R). Bei der Analyse von 233 Athleten im Alter von 15

    Psychologische Vorbereitung beeinflusst postoperative Ergebnisse

    Diese Studie analysiert verschiedene psychologische Vorbereitungsstrategien und deren Auswirkungen auf postoperative Ergebnisse bei Erwachsenen, die sich einer Operation unter Vollnarkose unterziehen. Zu den untersuchten Interventionsarten gehören Verhaltensanweisungen, kognitive Interventionen, emotionale Fokussierung, Hypnose, Entspannung sowie sensorische und prozedurale Informationen. Die Studie

    Neueste Beiträge

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Fast track und Prähabilitation

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim GrifkaBy Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Grifka

    Plötzlicher Herztod

    Therapie Dr. med. Susanne Berrisch-RahmelBy Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.