Die Studie untersucht die Wirksamkeit der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) bei Sportlern und körperlich aktiven Personen durch eine systematische Überprüfung von 56 Studien mit insgesamt 1874 Teilnehmern. Ergebnisse deuten darauf hin, dass ESWT besonders bei plantarem Fasziitis, lateraler Epicondylitis und proximaler Hamstring-Tendinopathie wirksam sein kann. Sie kann zudem als Ergänzung zur Bewegungstherapie bei medizinalem Tibial-Stressyndrom und Osteitis Pubis vorteilhaft sein. Die meisten Teilnehmer konnten ihre körperlichen Aktivitäten fortsetzen, wobei ESWT gut vertragen wurde und nur minimale Nebenwirkungen auftraten. Trotz dieser positiven Hinweise wird weitere hochwertige Forschung empfohlen, um die Rolle und klinischen Ergebnisse von ESWT präziser zu bestimmen.
Ernährung, Mikrobiom und chronische Krankheiten
Dieser Artikel beschreibt den Einfluss ultraverarbeiteten Ernährung (ultraprocessed food) auf das Gleichgewicht des Mikrobioms im Darm und die Leistungsfähigkeit der Mitochondrien. Etwa 40 % der US-Bevölkerung sind von Übergewicht oder Adipositas betroffen, ebenso wird die Rolle der Ernährung bei der