Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Extrakorporale Stoßwellentherapie bei pathalogischen Narben

    Extrakorporale Stoßwellentherapie bei pathalogischen Narben

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse bewertet die Wirksamkeit und Sicherheit der extrakorporalen Stoßwellentherapie kombiniert mit umfassender Rehabilitation für pathalogischen Narben nach Verbrennungen. Es wurden neun randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 422 Patienten einbezogen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kombinationstherapie im Vergleich zur alleinigen Rehabilitation wirksamer in der Schmerzlinderung (SMD = -0.59), Reduktion von Juckreiz (SMD = -0.94), Verbesserung des Narbenbildes (SMD = -1.78) und der Elastizität (SMD = 0.25) ist, sowie die Dicke (SMD = -0.13) und Reifung der Narben (SMD = -2.86) reduziert. Es wurden keine ernsthaften Nebenwirkungen berichtet. Weitere gut kontrollierte klinische Studien sind jedoch erforderlich.

    Yang Y, Kang J, Jiang T, Schmitz C, Weng C, Zhang L. Safety and efficacy of treating post-burn pathological scars with extracorporeal shock wave therapy: A meta-analysis of randomised controlled trials. Wound Repair Regen. 2022 Sep;30(5):595-607. doi: 10.1111/wrr.13037. Epub 2022 Jun 23. PMID: 35691021.

     

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Extrakorporale Stoßwellentherapie nach Kreuzband-OP

    Diese systematische Übersichtsarbeit mit Metaanalyse untersucht den Einsatz von extrakorporaler Stoßwellentherapie (ESWT) in Kombination mit Standardrehabilitationstechniken nach einer vorderen Kreuzbandrekonstruktion....

    Extrakorporale Stoßwellentherapie bei Knochenmarködem

    Die systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse zeigt, dass Extracorporeal Shock Wave Therapy (ESWT) bei der Behandlung von Knochenmarködem erfolgreich eingesetzt werden...

    Extrakorporale Stoßwellentherapie bei chronischer Plantarfasziitis

    Die Studie analysierte 43 Patienten (48 Fersen) mit chronischen Verläufen der Plantarfasziitis, die mit extrakorporalen Stoßwellen behandelt wurden. Vor der...

    Extrakorporale Stoßwellentherapie in der Sportmedizin

    Die Studie zielt darauf ab, konsensbasierte Empfehlungen für die Anwendung der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) in der Sportmedizin zu formulieren. Der...

    Weitere Studien:

    Achtsamkeitsatmungs-Meditation bei Depression, Angst und Stress

    Die Studie adressiert die psychologischen Auswirkungen der COVID-19-bedingten Veränderungen im Bildungssystem, die bei Universitätsstudenten zu erhöhtem Stress, Angst und Depression geführt haben. In einer randomisierten kontrollierten Studie mit 122 indonesischen Studenten wurde die Wirkung von Achtsamkeitsatmungs-Meditation über vier Wochen mit

    Atemübungen gegen Angst und Stress

    In dieser systematischen Übersichtsarbeit wurden die Auswirkungen von Atemübungen auf psychologische und physiologische Ergebnisse in Bezug auf Angst und Stress bei Erwachsenen analysiert. Es wurden insgesamt 309 Studien gesichtet, von denen 19 die Einschlusskriterien erfüllten. Zwölf Studien berichteten über signifikante

    Effekt unterschiedlicher Trainingsfrequenzen auf Muskelstärke und -struktur

    Diese Studie analysiert die Effekte von zwei Langzeit-Trainingsmodellen mit reduzierter Häufigkeit auf die Muskelkraft, -kraft und -morphologie der unteren Extremitäten bei jungen Frauen. Nach einem 12-wöchigen systematischen Training wurden die Teilnehmerinnen in drei Gruppen eingeteilt: eine mit Trainingssitzungen alle 7

    Forschungsergebnisse und Empfehlungen Sporternährung

    Die Sporternährung ist ein sich schnell entwickelndes Feld, in dem jährlich zahlreiche Artikel veröffentlicht werden. Diese Übersicht bietet einen umfassenden Überblick über die Optimierung von Training und Leistung durch Sporternährung. Der Fokus liegt besonders auf der Muskelhypertrophie und Leistungssteigerung. Die

    Just-in-time Coaching verbessert Patientensicherheit

    Diese randomisierte klinische Studie im Bostoner Kinderkrankenhaus prüft den Einfluss von just-in-time Schulungen auf die Erfolgschance von Säuglingsintubationen. 153 Teilnehmer, darunter Studierende und Anästhesie-Fellows, führten 515 Intubationen durch, entweder mit just-in-time Coaching oder standardmäßiger intraoperativer Anleitung. Die Erfolgsquote beim ersten

    Muskelschwäche nach Kreuzbandverletzung

    Diese systematische Übersichtsarbeit mit Metaanalyse bewertete die Hüft- und Unterschenkelmuskelkraft nach einer vorderen Kreuzbandverletzung im Vergleich zu einer unversehrten Kontrollgruppe und dem unverletzten Bein. Insgesamt wurden 28 Studien einbezogen, von denen die meisten die Kraft der Hüftabduktion, -extension und -außenrotation

    Neueste Beiträge

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Fast track und Prähabilitation

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim GrifkaBy Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Grifka

    Plötzlicher Herztod

    Therapie Dr. med. Susanne Berrisch-RahmelBy Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.