Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Relaxation Response (Entspannungsreaktion) bei stressbedingten Erkrankungen

    Relaxation Response (Entspannungsreaktion) bei stressbedingten Erkrankungen

    Diese Studie untersucht die Verbindung zwischen der Relaxation Response (RR) (Entspannungsreaktion / Benson-Meditation) nach Herbert Benson und stressbedingten Erkrankungen. Sie zeigt, dass die RR ein relevantes therapeutisches Mittel ist, um stressbedingte Krankheitsprozesse und gesundheitliche Einschränkungen zu bekämpfen, insbesondere bei immunologischen, kardiovaskulären und neurodegenerativen Erkrankungen sowie psychischen Störungen. Es wird vorgeschlagen, dass gemeinsame molekulare Mechanismen existieren, die die Stressreaktion mit pathophysiologischen Befunden und physiologischen Veränderungen in stressbedingten Erkrankungen verknüpfen. Eine konstante oder niedrige Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) könnte in einem schützenden Kontext beteiligt sein, während eine hohe NO-Produktion schädliche Krankheitsprozesse erleichtern könnte. RR-Techniken, die häufig Teil professioneller Stressmanagement-Programme sind, sollten in therapeutischen Strategien gegen stressbedingte Erkrankungen integriert werden. Die Studie fordert weitere Untersuchungen zur komplexen Physiologie der RR und ihrem Einfluss auf stressbedingte Erkrankungen.

    Esch T, Fricchione GL, Stefano GB. The therapeutic use of the relaxation response in stress-related diseases. Med Sci Monit. 2003 Feb;9(2):RA23-34. PMID: 12601303.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Massage und guided imagery relaxation bei Rückenmarksverletzung

    Die Studie untersuchte die Durchführbarkeit und Wirksamkeit von Massagetherapie zur Reduktion von Schmerz und Erschöpfung (fatigue) bei Personen mit Rückenmarksverletzungen....

    Weinkonsum and kardiovaskuläre Erkrankungen

    Die PREDIMED-Studie analysierte 1232 Teilnehmer, darunter 685 mit kardiovaskulären Vorfällen und eine Zufallsstichprobe von 625 Personen. Die Studie verwendete Urintartarinsäure...

    Körperliche Aktivität und chronische Erkrankungen / Behinderungen

    Die Studie bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Leitlinien zu körperlicher Aktivität und sitzendem Verhalten für Menschen mit chronischen Erkrankungen,...

    Mind-Body-Medicine. Bio-psycho-soziales Modell

    Die Studie reflektiert über das bio-psycho-soziale Modell, das vor 45 Jahren von Engel vorgeschlagen wurde, und wie es heute in...

    Weitere Studien:

    Krafttraining bei Kniearthrose

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Netzwerk-Metaanalyse bewertet die Wirksamkeit von drei Arten des Krafttrainings / resistance training (RT) bei Kniearthrose: isometrisches Muskelkräftigungstraining (IMMS), isokinetisches Muskelkräftigungstraining (IKMS) und isotonisches Muskelkräftigungstraining (ITMS). Die Analyse umfasste randomisierte kontrollierte Studien, die RT mit konventioneller Rehabilitation

    Muskelkraft nach VKB-Rekonstruktion

    Diese systematische Übersichtsarbeit mit longitudinaler Metaanalyse analysierte die Veränderung der Muskelkraft der Kniestrecker und -beuger (quadriceps and hamstring muscle strength) nach einer VKB-Rekonstruktion. Insgesamt wurden 232 Studien mit 34.220 Teilnehmern einbezogen. Die Ergebnisse zeigen einen anfänglichen signifikanten Anstieg der Muskelkraft

    Nicht-chirurgische Interventionen bei chronischen Rückenschmerzen

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse untersuchte die Langzeiteffektivität verschiedener nicht-chirurgischer Interventionen bei Erwachsenen mit chronischen Rückenschmerzen. 75 randomisierte kontrollierte Studien wurden berücksichtigt. Es ergab sich eine moderate Gewissheit, dass kognitive Verhaltenstherapie und Achtsamkeit die Schmerzintensität und Behinderung reduzieren können. Zielsetzung

    Gehgeschwindigkeit und Sterblichkeit

    Die Studie untersucht die Gehgeschwindigkeit gesunder Männer ab 70 Jahren und analysiert diese in Bezug auf gesundheitliche Prognosen. Die Ergebnisse zeigen, dass eine schnellere Gehgeschwindigkeit mit einer besseren Überlebensfähigkeit assoziiert ist. Ältere Männer, die mit einer Geschwindigkeit von mehr als

    Dämpfungseigenschaften von Laufschuhen

    Die Studie entwickelt eine neue Methode zur Bewertung der Dämpfungseigenschaften von Sportschuhen, die unabhängig von vordefinierten Energie- oder Kraftwerten ist. Stattdessen wird das Verhältnis von absorbierter Energie zu angewandter Kraft an der Schuhsohle analysiert, wobei der maximale Wert dieses Verhältnisses,

    Widerstandstraining (resistance training) verbessert Leber- und klinische Marker bei MASLD-Patienten

    Die Studie analysierte die Auswirkungen von Widerstandstraining (resistance training) auf Patienten mit MASLD (metabolic dysfunction-associated steatotic liver disease), indem sie eine systematische Suche in mehreren Datenbanken durchführte. Sechs randomisierte klinische Studien mit insgesamt 232 erwachsenen Teilnehmern wurden einbezogen. Die Ergebnisse

    Neueste Beiträge

    Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Group Medical Visits

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Nutritional patterns in modern sports medicine

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Ernährungsmuster in der heutigen Sportmedizin

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Group Medical Visits

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.