Diese Studie vereint die divergierenden Ergebnisse zu Dehnübungen und bietet evidenzbasierte Empfehlungen zur Anwendung. Ein Expertenpanel aus 20 Fachleuten analysierte bestehende systematische Übersichtsarbeiten und entwickelte Leitlinien zu den langfristigen und akuten Effekten von Dehnungen auf Bewegungsumfang, Muskelsteifheit, vaskuläre Gesundheit und Verletzungsprävention. Es wurde Konsens darüber erzielt, dass sowohl akute als auch chronische Dehnungen die Beweglichkeit verbessern und die Muskelsteifheit reduzieren, was jedoch nicht immer wünschenswert ist. Darüber hinaus könnte chronisches Dehnen die Gefäßgesundheit fördern, wenngleich weitere Forschung nötig ist. Im Gegensatz dazu trägt Dehntraining nicht substanziell zum Muskelwachstum bei, bietet keine umfassende Strategie zur Verletzungsprävention, verbessert die Körperhaltung nicht und steigert nicht akut die Erholung nach dem Sport.
Muskelmasseindex als Prädiktor für Langlebigkeit
Ziel dieser Studie war es, die Hypothese zu testen, dass eine größere Muskelmasse bei älteren Erwachsenen mit einer geringeren Gesamtsterblichkeit verbunden ist. Die Analyse umfasste 3.659 Teilnehmer aus der National Health and Nutrition Examination Survey III, die im Alter von