Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Effekte oraler BCAA-Supplementierung bei Sportlern

    Effekte oraler BCAA-Supplementierung bei Sportlern

    Die Studie analysierte 24 Forschungsarbeiten aus einer Sammlung von 2298 Datensätzen, um die Effekte von BCAA-Supplementierungen (Branched-chain amino acids  – Verzweigtkettige Aminosäuren) bei Sportlern zu untersuchen. Es wurde festgestellt, dass BCAAs zwar anabole Signale aktivierten, jedoch nur geringe Vorteile auf die sportliche Leistung und die Körperzusammensetzung hatten. Insbesondere in Studien mit Widerstandstrainierten zeigten BCAAs eine Verringerung der Muskelschmerzen nach dem Training, während die Ergebnisse im Ausdauersport inkonsistent waren. Die Supplementierungsprotokolle variierten stark zwischen den Studien und die meisten berichteten nicht über die gesamte tägliche Proteinzufuhr, weshalb die Ergebnisse mit Vorsicht zu interpretieren sind.

    Martinho DV, Nobari H, Faria A, Field A, Duarte D, Sarmento H. Oral Branched-Chain Amino Acids Supplementation in Athletes: A Systematic Review. Nutrients. 2022 Sep 27;14(19):4002. doi: 10.3390/nu14194002. PMID: 36235655; PMCID: PMC9571679.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Schutz vor Krebs – Epigenetischen Effekte von Propionat und Butyrat

    Die Studie zeigt, dass kurzkettige Fettsäuren wie Propionat und Butyrat als epigenetische Regulatoren fungieren, indem sie spezifische chemische Modifikationen an...

    Curcumin-Supplementierung reduziert Muskelverletzungen

    Die Meta-Analyse untersuchte den Einfluss von Curcumin auf muskuläre Verletzungen und beinhaltete 349 Probanden aus 14 Artikeln. Die Ergebnisse zeigten,...

    Auswirkungen verzweigter Aminosäuren auf Muskelproteinsynthese

    Verzweigte Aminosäuren (BCAA: Leucin, Isoleucin und Valin) sind essentielle Aminosäuren, die häufig als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt werden. Diese Studie überprüft kritisch...

    Proteinzufuhr im mittleren Lebensalter fördert gesundes Altern (healthy aging)

    Die Studie untersuchte 48.762 Teilnehmerinnen unter 60 Jahren in der Nurses‘ Health Study (NHS) (1984), um den Einfluss der Proteinzufuhr...

    Weitere Studien:

    Handgriffstärke & Mortalität mangelernährter Patienten

    Die Studie bewertet die Möglichkeit, wiederholte Handgriffstärkemessungen als Indikatoren für die Sterblichkeit bei mangelernährten hospitalisierten Patienten zu nutzen. Solche Messungen könnten Ärzte dabei unterstützen, das Risiko von Patienten besser einzuschätzen. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Handgriffstärke ein guter Indikator

    Effektives Treppensteigen bei Herzinsuffizienz

    Die Studie von Theodorou et al. zeigt, dass Treppeabwärtsgehen (Descending stair walking) eine nützliche Übungsform für ältere Männer mit chronischer Herzinsuffizienz ist. Diese Form des Trainings kann die Muskelkraft signifikant verbessern und stellt eine praktikable und effektive Möglichkeit zur Förderung

    Apfelessig zur Gewichtsreduktion

    Diese randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie untersuchte die Wirkung von Apfelessig (ACV) auf übergewichtige und fettleibige libanesische Jugendliche und junge Erwachsene. 120 Teilnehmer wurden über 12 Wochen entweder mit 5, 10 oder 15 ml ACV oder einem Placebo behandelt. Die Ergebnisse

    Akupunktur lindert chronische Rückenschmerzen

    Die Studie untersuchte die Wirksamkeit von Standardakupunktur (SA) und erweiterter Akupunktur (EA) bei älteren Erwachsenen mit chronischen Rückenschmerzen (CLBP) im Vergleich zur üblichen medizinischen Versorgung (UMC) über Zeiträume von 3, 6 und 12 Monaten. Die Teilnehmer wurden randomisiert in drei

    Einfluss von Sauerkirschsaft auf Blutdruck und LDL-Cholesterin

    Diese randomisierte kontrollierte Pilotstudie untersuchte die Wirkung des Konsums von Montmorency-Sauerkirschsaft auf kardiometabolische Marker bei Erwachsenen mit metabolischem Syndrom. Die Ergebnisse zeigten, dass der Konsum von Sauerkirschsaft einen positiven Einfluss auf den systolischen Blutdruck und das LDL-Cholesterin haben kann, was

    Infektionsrisiko nach Hüfttotalendoprothese

    Die Studie analysiert die Komplikationsraten nach einer Hüfttotalendoprothese (HTEP) bei posttraumatischen Coxarthrosen nach Acetabulumfrakturen. Inkludiert wurden Patienten, die sich einer HTEP-Implantation nach ORIF oder konservativer Behandlung unterzogen. Vier Patientengruppen wurden untersucht, basierend auf der Art der chirurgischen Intervention hinsichtlich der

    Neueste Beiträge

    Leistungssteigerung durch Ganganalyse

    Training Prof. Dr. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens HollenbacherBy Prof. Dr. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens Hollenbacher

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie NewsBy News

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Anstehende Veranstaltungen

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Feb. 14
    08:30 - 16:30

    Kongress Prähabilitation: Konservative Therapie und Orthopädie in der Sportmedizin

    Mai 23
    08:00 - 17:00

    Ernährungstherapie-Kongress: Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.