Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Bewegungsbasierte kardiale Reha bei Vorhofflimmern

    Bewegungsbasierte kardiale Reha bei Vorhofflimmern

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse bewertete die Wirkung der bewegungsbasierten kardialen Rehabilitation (ExCR) bei Patienten mit Vorhofflimmern (AF). 20 randomisierte klinische Studien (n=2039) mit einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 11 Monaten zeigten, dass ExCR keinen Einfluss auf die Gesamtmortalität (8,3% gegenüber 6,0%, relatives Risiko (RR) 1,06, 95% CI 0,76 bis 1,48) oder ernsthafte unerwünschte Ereignisse (2,9% gegenüber 4,1%, RR 1,30, 95% CI 0,66 bis 2,56) hatte. Es reduzierte jedoch die Schwere der AF-Symptome, die AF-Belastung, die Häufigkeit und Dauer von Episoden, die Rezidivrate von AF (RR 0,68, 95% CI 0,53 bis 0,89) und verbesserte die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2 Spitze) um 3,18 mL/kg/min im Mittel. Zudem zeigte sich ein positiver Effekt auf den mentalen, jedoch nicht auf den physischen Bestandteil eines gesundheitsbezogenen Lebensqualitätsfragebogens. Es wurden keine unterschiedlichen Effekte hinsichtlich AF-Subtyp, ExCR-Dosis oder Art der Durchführung festgestellt. Die GRADE- und RTSA-Bewertungen hoben den Bedarf an weiteren hochwertigen und ausreichend leistungsstarken RCTs hervor.

    Buckley BJ, Long L, Lane DA, Risom S, Fitzhugh CJ, Berg SK, Palm P, Sibilitz KL, Svendsen JH, Gluud C, Zwisler AD, Lip GYH, Neubeck L, Taylor RS. Exercise based cardiac rehabilitation for atrial fibrillation: Cochrane systematic review, meta-analysis, meta-regression and trial sequential analysis. Br J Sports Med. 2025 Jul 29:bjsports-2024-109149. doi: 10.1136/bjsports-2024-109149. Epub ahead of print. PMID: 40730424.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Beschleunigte Reha nach arthroskopischer Schulterstabilisation

    Diese Studie diskutiert die oft konservative Herangehensweise an die Rehabilitation nach einer arthroskopischen Schulterstabilisation, welche möglicherweise das Potenzial der Patienten...

    Mangelernährung (Malnutrition) und Vorhofflimmern nach Katheterablation

    In dieser retrospektiven Studie wurden 204 Patienten mit paroxysmalem nicht-valvulärem Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion beobachtet, die sich einer...

    Kardiorespiratorische Fitness, BMI und Mortalität

    Die systematische Überprüfung und Meta-Analyse beleuchtet, wie kardiorespiratorische Fitness (CRF) und Body Mass Index (BMI) gemeinsam das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen...

    Einfluss von Berührungen auf geistige und körperliche Gesundheit

    Die systematische Überprüfung und multivariate Meta-Analyse mit 137 Studien untersuchte die gesundheitsfördernden Effekte von Berührungsinterventionen. Die Hauptbefunde sind, dass Berührungen...

    Weitere Studien:

    FDA aktualisiert „healthy“-Claims-Definition

    Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) hat eine endgültige Regelung erlassen, die die Kriterien des „healthy“-Claims auf Lebensmittelverpackungen aktualisiert. Ziel ist es, Verbrauchern ein schnelles Signal zu geben, um Lebensmittel zu identifizieren, die eine Grundlage für gesunde Ernährungsgewohnheiten bilden.

    Prävention von rheumatoider Arthritis

    Diese prospektive Kohortenstudie mit 363.211 Erwachsenen über 12,5 Jahre zeigt, dass ein gesundes Schlafmuster das Risiko für rheumatoide Arthritis (RA) unabhängig von genetischen Faktoren senkt. Der angepasste Hazard Ratio (HR) für gesunder Schlaf liegt bei 0.79. Zudem wurde eine nicht-lineare

    Schlafstörungen bei Ärzten

    In dieser Pilotstudie wird die Implementierung digitaler Therapeutika zur Verbesserung des Schlafs von Ärzten untersucht. Angesichts der hohen Prävalenz des Burnouts bei Ärzten bedarf es Strategien zur Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit und ihres Wohlbefindens. Da Schlafstörungen ein Anzeichen für Burnout sind,

    Atemübungen gegen Angst und Stress

    In dieser systematischen Übersichtsarbeit wurden die Auswirkungen von Atemübungen auf psychologische und physiologische Ergebnisse in Bezug auf Angst und Stress bei Erwachsenen analysiert. Es wurden insgesamt 309 Studien gesichtet, von denen 19 die Einschlusskriterien erfüllten. Zwölf Studien berichteten über signifikante

    Sport verbessert sexuelle Funktion bei Männern mit Prostatakrebs

    Diese randomisierte klinische Studie mit 112 Patienten zeigt, dass Bewegung / Sport die erektile Funktion bei Männern mit Prostatakrebs verbessert, während eine zusätzliche psychosexuelle Selbstmanagementintervention keine weiteren Vorteile brachte. Die untersuchten Patienten waren zwischen 2014 und 2019 in einer 3-armigen

    Körperliche Aktivität und emotionale Gesundheit junger Menschen

    Diese systematische Übersicht untersucht die Auswirkungen von körperlicher Aktivität (PA) auf die emotionale Gesundheit von jungen Menschen im Alter von 13 bis 28 Jahren. Es wurden 20 Studien analysiert, die sich auf die Intensität, Dauer und Modalität von Übungen konzentrieren.

    Neueste Beiträge

    Adipositas und Krebs

    Ernährung Prof. Dr. med. Dr. Michael LeitzmannBy Prof. Dr. med. Dr. Michael Leitzmann

    Training in der Physiotherapie

    Training Clemens Simoneit , Stefan ÖsterreicherBy Clemens Simoneit , Stefan Österreicher

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Sprunggelenks­verletzungen

    Therapie Dr. med. Stefan Pecher , Lukas PecherBy Dr. med. Stefan Pecher , Lukas Pecher

    MBST x Wrexham AFC

    Therapie PD Dr. med. Anna SchreinerBy PD Dr. med. Anna Schreiner

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.